Mit Campus-Compass.eu leben wir einen Traum. Zum einen den Traum davon, die Studienwahl endlich einfacher gestalten zu können und vielen Abiturienten helfen zu können, zum anderen auch den Traum von der Selbstständigkeit. Wir sind eben ein typisches Social Start-up. Wir wollen Menschen helfen, aber auch davon leben können, was uns hoffentlich niemand abstreiten möchte. Für Schüler/innen und Studierende wird die Plattform natürlich immer kostenlos bleiben. Wie jedoch kam es zu diesem Projekt?
Die Geschichte
Wir selbst hatten nach dem Abitur ebenfalls ein großes Problem, jedoch war es bei uns weniger die Frage OB? zu studieren als die Fragen WO? WIE? und WAS?. Die gängigen Informationsquellen im Netz und auch Messen und offizielle Studienberatungen konnten uns diese Fragen nicht zur vollsten Zufriedenheit beantworten. Es war damals für uns das hilfreichste mit Studierenden aus dem Bekanntenkreis in direkten Kontakt zu treten und diese zu befragen. Ihre Erfahrungswerte sind einfach unbezahlbar.
1. Studenten-beraten e.V.
Als erstes haben wir nach dieser Erfahrung zu Studienbeginn den Verein Studenten-beraten e.V. gegründet, welcher Vorträge von Studierenden an Schulen organisiert hat. Jedoch mussten wir schnell feststellen, dass dieses Projekt per se nur sehr schwer skalierbar und auch finanzierbar war. Zudem kamen immer wieder Fragen zu Studiengängen auf, die leider nicht vertreten waren. Nichtsdestotrotz haben wir über 5 Jahre erfolgreich Vorträge organisiert die so oder so ähnlich aussahen:

Studenten-beraten Vortrag
2. StuSer e.V.
Im nächsten Schritt haben wir dann StuSer e.V. mit der Plattform StuSer.de gegründet. Über diese konnten Schüler/innen einfach in direkten Kontakt zu Studierenden treten. Wir gewannen über 2 Jahre mehr als 3000 studentische Berater und hatten gut 500-600 Besucher pro Tag. Leider fanden wir niemanden der uns in der Form fördern wollte, als das wir das Projekt hätten Vollzeit nachhaltig betreiben können. Es war eine herbe Enttäuschung für uns. Da wir jedoch gesehen haben, wie viele Studierende und natürlich vor allem auch Schüler/innen sich für unser Projekt begeistern ließen, haben wir uns nun entschlossen, das Projekt in Form von Campus-Compass.eu dennoch weiter voran zu treiben. Hier ein Screenshot der alten Seite:
3. Campus-Compass.eu
Mit Campus-Compass.eu haben wir nun alle Learnings aus unserem StuSer Projekt mitgenommen und planen eine EU-Weite Expansion. Wir wollen Euch eine möglichst umfassende und vor allem hilfreiche Studienberatung auf Basis unserer Erfahrungen und der Erfahrungen anderer Studierender bieten. Für Schüler/innen und Studierende soll die Plattform immer kostenlos bleiben, das ist uns als Social Start-up wichtig. Über Feedback freuen wir uns jederzeit. Schickt uns eine kurze Mail an Kristof@campus-compass.eu
Über uns:
Hinter Campus-Compass.eu steckt erstmal eine riesige Community an Studierenden, welche Euch bei Fragen hilfreich beiseite steht. Ohne diese würde dieses Projekt nicht funktionieren und wir Danken ihnen dafür recht herzlich! Was den Betrieb der Webseite angeht, sind von unserem großen anfänglichen Team noch zwei übrig geblieben, die sich der Sache Vollzeit annehmen. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Unterstützer. Wer sin wir also? Wir sind zwei ehemalige Studierende, die nach dem Abitur einfach überhaupt keine Ahnung hatten, was sie studieren sollten und dementsprechend alles ausprobiert haben, was der Markt hergab. Neben dem SOI-Test war für uns der direkte Kontakt zu Studis die beste Informationsmöglichkeit und dies wollen wir Euch nun auch hier einfach und unkompliziert ermöglichen! Wir stellen uns aber auch gerne nochmal kurz vor:

Kristof
Hallo ich heiße Kristof und ich bin dafür verantwortlich, dass Ihr Euch bei uns wohlfühlt. Falls Ihr irgendwelche Fragen oder Probleme habt, könnt Ihr euch gerne jederzeit an mich wenden. Schickt mir einfach eine Mail an kristof@campus-compass.eu. Nach langer Suche habe ich zuerst Wirtschaftsingenieurwesen am KIT in Karlsruhe studiert, um dann nach einem Jahr in Schweden nach München zu flüchten und dort meinen Master in TUM-BWL zu machen.

Jens
Hallo ich heiße Jens und ich bin dafür verantwortlich, dass die Seite das tut was sie soll. Wir wollen die Seite für Euch kontinuierlich verbessern und neue Features anbieten. Daran arbeite ich ununterbrochen. Falls Ihr technische Probleme habt, oder grundsätzlich Vorschläge für neue Funktionen, meldet Euch gerne bei mir!
Vielleicht noch kurz zu meinem Werdegang: Nach langer Suche habe ich mich für Wirtschaftsinformatik an der TU München entschieden. Da ich mich dort so wohl gefühlt habe und der Studiengang so gut gepasst hat, habe ich auch meinen Master dort gemacht und arbeite jetzt für Euch 😉

Mark
Ich bin Mark und kümmere mich darum, dass die Seite das ihr immer neue Berufsperspektiven zu sehen bekommt und Studierende auch eine Kleinigkeit dafür bekommen, dass sie Fragen beantworten. Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne an mich wenden. Schickt mir einfach eine Mail an mark@campus-compass.eu.
Zu meinem Werdegang: Ich wollte zunächst BWL studieren, habe dann aber doch VWL an der Universität St. Gallen studiert. Nach dem Bachelor habe ich mich erstmal ein Jahr umorientiert und habe viele verschiedene Sachen ausprobiert. Ich wollte dann doch etwas Technischeres machen und bin schließlich für BWL und Informatik im Master an die Technische Universität München gegangen.