Als Beitrag soll ein digitales Plakat gestaltet werden, welches sich an das Format klassischer Olympia-Plakate anlehnt und das Thema wiedergibt. Außerdem lautet der Auftrag, seiner Arbeit einen prägnanten Titel zuzuordnen und die gesamte Idee dann zunächst zu beschreiben. Anschließend soll erläutert werden, inwiefern die Auseinandersetzung mit dem Thema gegeben ist. Abschließend gilt es, die Zusammenhänge zwischen der Bildidee und der gewählten Art des Plakatdesigns darzustellen.
Neben dem kreativen Beitrag wird zusätzlich eine kurze Vorstellung der eigenen Person gefordert, Studenten geben Studiengang, Universität und Semester an, Nicht-Studierende die aktuelle Beschäftigung.
Alle Einsendungen sind per E-Mail an wettbewerb@dertour.de einzureichen und werden dann von einer sachkundigen Jury bewertet. Neben Vertretern aus dem Bereich Produktmanagement sitzen Prof. Dr. Matthias Götz, Professor für Designtheorie von der Kunsthochschule Halle, sowie Christine Lange, freie Mitarbeiterin von designmadeingermany.de, in der Jury.
Weitere Informationen rund um den Wettbewerb sind auf der offiziellen DERTOUR-Homepage zu finden.
Der Einsendeschluss ist der 30.6.2016, somit können die Gewinner live bei den Olympischen Spielen, die am 5. August starten, dabei sein: