3 Wege, den richtigen Master zu finden

Von Onomastik (Namensforschung) an der  über Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement an der Beuth Hochschule Berlin bis zu Eurythmie an der Alanus Hochschule – die Master-Studienmöglichkeiten in Deutschland sind unerschöpflich. Und die Nachfrage nach Master-Studiengängen ist hoch, wie eine Studie zeigt. Mehr als die Hälfte der Bachelor-Studierenden sagt schon vor dem Abschluss, dass sie auf jeden Fall noch ein weiteres Studium dranhängen wollen:

Statistik-Bachelor-Master

 

Unsere 3 Wege, den richtigen Master zu finden:

 

1.) Mach einen Plan, wie es nach dem Bachelor weitergeht

Viele Bachelorabsolventen wissen gar nicht genau, ob sie nach dem Studienende ins Berufsleben starten oder doch lieber noch eine Weile Student sein wollen. Und manche schicken ein paar Bewerbungen ab, kriegen nicht direkt eine positive Rückmeldung und schreiben sich dann schnell wieder ein. Das ist Quatsch. Überleg dir, was für dich und deine Karriere am besten ist. Wenn du zwar unbedingt noch einen Abschluss haben willst, aber eigentlich lieber später im Leben, dann kannst du den Master auch noch berufsbegleitend machen.

 

2.) Verschaff dir einen Überblick

Es ist zugegeben mit recht viel Arbeit verbunden, aber du solltest versuchen, einen Eindruck von den zahlreichen Master-Studiengängen zu erhalten, die für dich in Frage kommen. Dazu gehört nicht nur, die Studiengänge mit genau dem gleichen Namen rauszusuchen, sondern auch zu schauen, was rechts und links des Weges liegt. Der Master „Human-Computer Interaction“ an der Uni Würzburg ist zum Beispiel auch für Psychologie-Bachelorabsolventen sehr interessant, die auch Spaß an Technik und neuen Medien haben. Es muss also nicht unbedingt ein „platter“ Psychologie Master sein. Solche Querverbindungen muss man aber zielgerichtet (und leider meistens langwierig) suchen.

 

3.) Gelassen bleiben

Natürlich ist ein Studium eine klare Entscheidung für eine bestimmte Richtung. ABER: Man kann auch wieder umdrehen. Es gibt Leute, die haben Literatur studiert und arbeiten nun als Marketingmanager… Denk dran: Es kommt bei einem Studium nicht nur zu 100% drauf an, was auf deinem Abschlusszeugnis steht. Wenn du zwar BWL studierst, aber während des Studiums schon die ganze Zeit in einer Zeitungsredaktion gearbeitet hast, hast du bei einem Bewerbungsgespräch gar keine schlechten Karten.

 

Und wenn du auch mal externe Beratung haben willst, kann dir unser SOI Test helfen.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.


Schreibe einen Kommentar