
Die Stadt Köln
Köln ist wahrscheinlich eine der chaotischsten, dafür aber auch liebenswertesten Städte in Europa. Die Menschen hier sind sehr offen und jeder Touri, der mit einem Stadtplan an der Ecke steht und fragend schaut, wird direkt der Weg erklärt. Das Lebensgefühl „Lääve und lääve lasse“ ist hier wirklich zu Hause. Nur so richtig schön ist die Stadt nicht. Im Krieg wurden viele Häuser zerstört und die Nachkriegsbauten sind nicht wirklich was fürs Auge. Zudem ist die Miete in Köln aufgrund der großen Nachfrage recht teuer.
Die Hochschulwelt in Köln
Natürlich muss man zuallererst die Uni Köln nennen. Sie ist die zweigrößte Uni in Deutschland (nach der LMU in München) und bietet rund 85.000 Studierenden ein vorübergehendes Zuhause. Jedes Jahr fangen über 15.000 Erstsemester hier ein Studium an, vor allem an der Philosophischen Fakultät (u.a. Lehramt) und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Für das Lehramtstudium arbeitet die Uni Köln mit der größten Sportuni Deutschlands zusammen – der Deutschen Sporthochschule, die sich ebenfalls in Köln befindet. Knapp 6.000 Studierende sind hier immatrikuliert. Sie studieren aber nicht nur Sport auf Lehramt, sondern z.B. auch Sportwissenschaften oder Sportmanagement. Generell kann man in Köln sehr gut Sport studieren.
Nicht vergessen sollte man auch die Technische Hochschule, die bis vor kurzem noch Fachhochschule hieß und die größte in Deutschland ist. Hier studieren über 24.000 Leute vor allem in Fächer der Ingenieurwissenschaften oder IT. Die TH Köln hat auch einen Außenstandort in Gummersbach, an dem beispielsweise einer der Kölner Wirtschaftsinformatik Studiengänge gelehrt wird.
Dazu kommen zahlreiche kleinere Hochschulen, vor allem private. Davon mangelt es in der Domstadt nämlich auch nicht – fast 10 private Hochschulen und Akademien gibt es hier. Dazu kommen die Musikhochschule und die Kunsthochschule. Das Studienangebot ist also breit gefächert.
Das Studentenleben in Köln
So eine große Unistadt hat natürlich ein ganz ordentliches Studentenleben zu bieten. Die Zülpicher Straße, direkt an der Uni gelegen, bietet vom Kiosk über Kneipen bis zum Club alles, was man als Student braucht. Wie sagt User „allround“ im Forum von Uni-Protokolle: „Ansonsten ist das Leben in Köln super! Es gibt alles, was das Herz begehrt!“
Im Sommer treffen sich alle Studenten am Aachener Weiher, einem ehemaligen Müllberg, der mit Erde aufgeschüttet wurde. Hier heißt es „Sehen und gesehen werden“. Abends zieht man dann weiter zum Brüsseler Platz oder zum Feiern auf die Ringe. Eine Feier-Alternative bietet auch Ehrenfeld mit vielen Clubs abseits des Mainstreams.
Und wer neu zum Studieren neu nach Köln kommt, sollte auf jeden Fall eine Stadtführung machen und die 265 Stufen auf das Dach des Doms steigen.