Karrieretipps für Einsteiger

Karrieretipps für Einsteiger

Der Berufseinstieg gehört zu den spannendsten Zeiten in der Karriere eines jeden Menschen. Es stehen viele Veränderungen an und man erlebt viel Neues. Natürlich ist ein Karrierebeginn nicht immer eine einfache Zeit und jeder, der Karriere machen will, muss sich auf seinen ersten Job konzentrieren. Dies beginnt schon bei der Suche nach einer Stelle, bei der die ersten Weichen gestellt werden.

Die erste Stelle finden

Autor: Robert Kneschke / Fotolia.com

Um mit dem Beruf so richtig durchzustarten, ist vor allem die erste Stelle von großer Bedeutung. Hier können wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Es kann aber auch schon eine Richtung in die Karriere gebracht werden. Bei der Suche nach dem idealen Einsteigerjob kann man oft nicht wählerisch sein, weil man noch keine Berufserfahrung vorzuweisen hat, aber dennoch sollte man nicht wahllos jede Stelle annehmen. Klare Ziele sind wichtig. Diese können so aussehen, dass man einfach nur erste Erfahrungen in einer renommierten Firma sammeln möchte. Aber auch das Erreichen einer Managerposition innerhalb von den ersten fünf Jahren ist eine klare Zielsetzung. Ein wenig Recherche über alle die Firmen, denen man eine Bewerbung zukommen lässt, ist unerlässlich. Wer sich in vier Jahren in der Chefetage sieht, sollte sich nicht bei einem Unternehmen bewerben, in dem es nur einen oder zwei Chefs gibt, von denen man nicht erwarten kann, dass sie in den kommenden Jahren ihren Platz räumen. Schauen Sie sich die Stellenangebote für Absolventen an und betrachten Sie alle in Frage kommenden Unternehmen nach Ihren ganz persönlichen Karrierevorstellungen.

Sich selbst realistisch einschätzen

Beim Bewerben wie auch während der gesamten Karriere ist es wichtig, die Sachen realistisch zu sehen. Weder sollte man zu dick mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten auftragen, noch sich unter Wert verkaufen. Das ist natürlich nicht leicht, denn es ist eine Gratwanderung, immer die richtigen Worte zu finden. Um sich selbst richtig einzuschätzen, ist es wichtig, sich in einigen Fragen klar zu werden. Was sind meine Stärken, was sich meine Schwächen? Ein Tipp: Hier hilft es, Freunde und Verwandte zu befragen, denn die sehen oft andere Aspekte als man selbst. Was kann ich unter Umständen, was auch einen Arbeitgeber interessieren könnte? Sprachen, Sport, Reisen, besondere soziale Kompetenzen, Netzwerke, Einfühlungsvermögen, Computerkenntnisse… all das kann in der Karriere eine Rolle spielen, auch wenn es konkret nichts mit den Skills zu tun hat, die für eine Stelle gefordert sind.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.


Schreibe einen Kommentar