Was genau ist Content Marketing?
Content Marketing beschreibt eine bestimmte Marketingdisziplin, zu deren Aufgabe es gehört, den Marktanteil sowie die Kundenbindung zu erhöhen, indem spannende Inhalte, hauptsächlich online, präsentiert werden.Besonders wichtig ist es dabei, dass die Content Marketing Abteilung durchgehend die hohe Qualität der Inhalte sicherstellt, um die Kunden dauerhaft und langfristig zu überzeugen.
Bei der Zielsetzung für Content Marketing wird zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen unterschieden. Kurzfristig sollte beispielsweise durch hochwertigen Content die Reichweite der Homepage erhöht oder neue Besucher für die Webseite generiert werden. Zu den langfristigen Zielen zählt es, die Markenbekanntheit zu stärken und eine Community auszubauen, um dadurch letztendlich neue Kunden zu gewinnen und auch für längere Zeit zu binden.
Um Content Marketing durchzuführen, gibt es zwei verschiedene Arten, nämlich Push und Pull Marketing. Beim Push Marketing wird vom Unternehmen bezahlter Content dem User verschiedenen Plattformen präsentiert. Pull Marketing hingegen bedeutet, dass der für den User relevante Content auf unternehmenseigenen Kanälen präsentiert wird, beispielsweise auf der Unternehmens-Homepage oder auch auf Webseiten von Dritten.
Wie wird man Content Marketing Manager und was sind die typischen Aufgaben?
Um Content Marketing Manager zu werden gibt es keine typische Ausbildung, die meisten Content Manager sind Quereinsteiger. Ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung sind bei den meisten Unternehmen aber Voraussetzung, um als Content Manager zu arbeiten. Es ist allerdings wichtig, dass man als Content Manager bestimmte Eigenschaften hat. Man sollte selbstbewusst auftreten und gut kommunizieren können, da man als Content Manager mit den verschiedensten Abteilungen zusammenarbeitet. Da man zudem am Erreichen der langfristigen und kurzfristigen Unternehmensziele beteiligt ist, sollte man als Content Manager strategisch denken und mit einem Budget planen können. Neben Kreativität, um die Unternehmensziele mit den passenden Texten zu erreichen, sollte sich ein Content Marketing Manager außerdem bereits im Bereich des Online Marketings auskennen. Da es im Content Marketing einige Schnittstellen zu anderen Abteilungen gibt, sollte ein Content Marketing Manager sich auch beispielsweise mit Search Engine Optimization (SEO) auskennen und Grundkenntnisse in HTML haben. Mit diesem technischen Hintergrundwissen fällt die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen leichter und Probleme können einfacher gelöst werden. Zum Arbeitsalltag eines Content Marketing Managers zählt es hauptsächlich, neue Inhalte für das Unternehmen zu planen und im Folgenden auch deren Erfolg zu messen. Zudem entwickelt ein Content Manager die geeignete Strategie, um die für seine Abteilung gesetzten Marketingziele zu erreichen und sucht gegebenenfalls die passenden Kooperationspartner dafür.
Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit Bloggern?
Ebenfalls Teil des Arbeitsalltags von Content Marketing Managern ist die Zusammenarbeit mit Bloggern. Oft haben Blogger viele Fans und Follower, weshalb ihr Einfluss auch von großen Unternehmen nicht unterschätzt werden sollte. Bekannte Blogger erreichen in der Regel tausende Menschen bzw. potentielle Kunden von Unternehmen und beeinflussen mit ihren Inhalten deren Kaufentscheidungen und Meinungsbildung über bestimmte Produkte. Aufgrund dessen kann die Zusammenarbeit mit Bloggern kann wichtig sein für das gesamte Unternehmen und sollte deshalb von Content Marketing Managern besonders ernst genommen werden. Arbeitet man als Content Marketing Manager mit bestimmten Bloggern zusammen, kann man dadurch positiv zur Imagebildung des Unternehmens beitragen.
Wie bekommt man einen MBA im Content Marketing?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten hierzu. Einen interessanten Artikel dazu findest Du hier.