Die Initiativbewerbung
Wer in der heutigen Zeit einen Job sucht, sollte nicht nur auf Jobgesuche reagieren, ferner machen Initiativbewerbungen Sinn. Personaler sehen es gerne, wenn sich Jobsuchende bemühen und von sich aus anfragen. Auch, wenn Sie nicht sofort eine Zusage erhalten, bedeutet dies nicht, dass so mancher Chef von Ihnen abgetan wäre. Schließlich muss in der besagten Firma ein Posten frei sein, um diesen zu besetzen.
Welche Vorteile bringt eine Initiativbewerbung? 
Schreibt eine Firma eine Stelle aus, bewerben sich fortan hunderte Menschen. Handelt es sich beispielgebend um einen Nebenjob, wo keine Vorkenntnisse notwendig sind, gleicht die Bewerbung einer Lotterie. Je spezifischer, die Anforderungen, desto höher die Chancen. Jedoch gibt es auch bei höheren Positionen Konkurrenten, die alles dafür tun würden, Ihnen den Job wegzuschnappen. Kommen Sie diesen zuvor, in dem Sie bereits jetzt eine Initiativbewerbung verschicken. Der Personaler wird sich Ihrer Bewerbung höchstwahrscheinlich annehmen, wenn noch keine Ausschreibung erfolgte, aber eine geplant ist. Passen die Voraussetzungen könnte es durch aus passieren, dass Sie den Job ohne zu voriger Stellenanzeige unter der Hand erhalten. Auf diesem Wege lassen Sie tausende Bewerber hinter sich, die von ihrer Möglichkeit noch gar nichts wussten. Sollte kein Job ausgeschrieben sein, kommt es durchaus vor, dass die Firma Sie in Evidenz hält. Warten Sie nicht, bis die Firmen jemand suchen, verkaufen Sie sich an die Unternehmen und machen Sie den Personaler klar, dass Sie die Person sind, die noch benötigt wird.
Vorlagen helfen bei der Bewerbung
Falls Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Initiativbewerbung am besten starten, finden Sie z.B. auf dermustermann.de/initiativbewerbung viele Vorgaben für eine Initiativbewerbung Einleitung. Lassen Sie sich inspirieren. Entweder Sie übernehmen den Text 1 zu 1 oder passen diesen Ihren Bedürfnissen an. Trotz Vorlage sollten Sie ein wenig Natürlichkeit in die Bewerbung einfließen lassen. Schließlich möchten Sie nicht wirken, als würden Sie zahlreiche Unternehmen mit einem Standardtext zu spammen. Jede Bewerbung sollte individuell sein.
Persönliche Bewerbungen müssen sein
Erfragen Sie im Vorfeld, wer für die Personaleinstellung zuständig ist. Der komplette Name sollte vorhanden sein. Schicken Sie die Bewerbung zuhanden dieser Person und erwähnen Sie diese im Brief. Zudem mach es Sinn, wenn Sie sich über die jeweilige Firma schlau machen. Erwähnen Sie ein paar Fakten, die Sie über die Firma wissen direkt im Brief und bieten Sie Ihre passende Erfahrung dazu an. Beispielsweise: Sie sind beindruckt von der Zusammenarbeit mit China. Da Sie chinesisch studierten, stellen Sie eine optimale Unterstützung da. Unterstreichen Sie Ihre Vorzüge und schmeicheln Sie ein wenig dem Unternehmen. Dadurch erhöhen Sie sich Ihre Chancen enorm. Wichtig ist bloß, dass Sie nicht übertreiben. Schauen Sie sich die Vorlagentexte in Ruhe an und entscheiden Sie von Unternehme zu Unternehmen, welche Initiativbewerbung Sie verschicken. Für mehr Erfolg am Arbeitsplatz, der Ihnen gegönnt sei.