Zeitarbeit in Berlin – Fluch oder Segen für Arbeitnehmer?

Zeitarbeit in Berlin – Fluch oder Segen für Arbeitnehmer?

Über kaum einen anderen Bereich der Arbeit wird so kontrovers diskutiert wie über die Zeitarbeit oder die Arbeitnehmerüberlassung. Und das nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. Doch warum ist das so? Gibt es durch die Arbeitnehmerüberlassung mehr Vor- als Nachteile für Arbeitnehmer und Unternehmen?

Personalüberlassung als Chance verstehen lernen

Jahr für Jahr werden zwischen 200.000 und 400.000 Zeitarbeitnehmer von der Entleihfirma in feste Beschäftigungsverhältnisse übernommen. Das heißt, jeder dritte Zeitarbeiter wird fest vom Unternehmen eingestellt, das ihn ‚ausleiht‘. Gibt es einen größeren Vorteil, als zum Beispiel aus der Arbeitslosigkeit in ein festes Berufsverhältnis zu wechseln? Doch damit enden die Vorteile noch lange nicht und sie sind auch nicht auf Personen eingegrenzt, die arbeitslos sind. Berufsanfängern oder Hochschulabsolventen wird über die Schiene der Personaldienstleistung die Option geboten, in die ‚Arbeitswelt zu schnuppern‘, erste Gehversuche zu unternehmen.

Personalvermittlung aus Potsdam – Chancen zur Umorientierung nutzen

Selbst für den Personenkreis, der in einem festen und ungekündigten Arbeitsverhältnis steht, stellt die Personalvermittlung aus Potsdam eine Chance dar! Nämlich die Chance, eine Umorientierung in der bekannten oder einer gänzlich neuen Branche zu vollziehen. Und ebenso für Wiedereinsteiger in den Beruf – zum Beispiel nach einer krankheitsbedingten Berufspause oder nach der Auszeit durch die Kinder – halten Zeitarbeitsunternehmen viele Möglichkeiten offen, wieder im angestammten oder einem neuen Beruf Fuß zu fassen. Das Gute an der Personalüberlassung: es existieren keine Altersvorgaben, sodass auch Personen Ü50 gute Optionen haben, sich Job-Türen durch ihr Können beim Entleiher zu öffnen. Und das in der Regel auf basierend auf sozialversicherungspflichtigen Tätigkeiten, welche die spätere Rente sichern helfen.

Horrorszenarien, welche die Personaldienstleistung als ‚moderne Form der Sklavenarbeit‘ zeichnen, sind nicht stimmig. Alle Zeitarbeitsunternehmen unterliegen selbstverständlich dem deutschen Arbeitsrecht und verfügen zu fast 100 Prozent über Tarifverträge, die sich in 75 Prozent der Fälle an DGB-Verträgen anlehnen. Berichte über Arbeitnehmer, die in der Personalüberlassung vollkommen entrechtet arbeiten, gehören zumindest in Deutschland ins Reich der Fantasie.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.


Schreibe einen Kommentar