Autor: Kristof
Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Blog

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Kristof ist einer der Gründer von Campus Compass. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist dann für seinen Master nach München gewechselt.

Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg

Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg

Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills als auf Hard Skills. Was hat es mit beiden Begriffen auf sich und wie lassen sich „weiche Fähigkeiten“ trainieren?

weiterlesen

Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters

Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte.

Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn Sie die Details geben, wird Ihre Arbeit von einem fachkundigen Experten zu einem Zeitpunkt wie vereinbart abgeschlossen.

In diesem Artikel beschreiben wir 3 Vorteile und 3 Nachteile daran, eine Bachelorarbeit schreiben lassen, damit Sie die beste Entscheidung treffen können.

weiterlesen

Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden

Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden

Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. weiterlesen

birkle IT AG: Künstliche Intelligenz „Made in Germany“

KI hat das Potenzial, die Gesellschaft international zu spalten. Manche bekannte Forscher und Entwickler warnen vor der Weiterentwicklung dieser Technik, während viele andere Menschen darin eine riesige Chance für fast alle Bereiche des Lebens sehen. Unabhängig von der eigenen Meinung dazu kommt man nicht an dieser Diskussion vorbei. Künstliche Intelligenz wird zur Zeit als das heiße Thema diskutiert. Dabei ist sie eigentlich ein bekanntes Thema – zumindest hier in Deutschland. Schon seit Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts beschäftigt sich das in St. Augustin ansässige IAIS = (Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse und Informationssysteme) mit den Grundlagen und ersten Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Auch das
DFKI = Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz an seinen Standorten in Bremen, Kaiserslautern und Saarbrücken arbeitet schon seit 1988 an diesem Thema.
Allerdings war diese Forschung anfangs nur eine Sache für Eingeweihte. Wirklich in das Bewusstsein der Bevölkerung eingedrungen ist das Thema KI erst etwa seit der Jahrtausendwende. Heute sind laut einer Befragung der Beratungsgesellschaft PwC aus dem Jahr 2017 88 % der deutschen Bevölkerung der Meinung, dass KI bei der Bewältigung wichtiger Zukunftsfragen eine tragende Rolle spielen wird. Zu diesen Fragen gehören beispielsweise der Klimawandel, die Cybersicherheit, die Robotik oder die medizinische Diagnose.

Erfreulicherweise gehört die Künstliche Intelligenz zu den Zukunftstechnologien, in denen Deutschland seine führende Rolle behaupten kann. Neben Forschungseinrichtungen sind auch zahlreiche deutsche Firmen sowohl aus der Produktion als auch aus dem Dienstleistungsbereich auf diesem Gebiet erfolgreich tätig und zum Teil auch führend. Dies sind nicht nur so etablierte, große Firmen wie der Automobilzulieferer Bosch, sondern auch zahlreiche höchst innovative Start-ups.

Eine dieser spannenden Neugründungen ist die im Jahr 2016 von Jörn Halbauer gegründete Firma birkle IT. Diese auf Software-Lösungen für Unternehmen – unter Einbeziehung der KI – spezialisierte Firma, startete damals mit drei Leuten. Im Jahr 2018 wurde das Unternehmen in die birkle IT AG umgewandelt und die birkle IT Estonia OÜ integriert. Mittlerweile ist die Mitarbeiterzahl auf über 70 gestiegen. Heute ist Halbauer der Vorstandsvorsitzende des erfolgreichen mittelständischen Unternehmens. Die birkle IT AG entwickelt innovative Software-Lösungen für die Bereiche Versicherung und Finanzdienstleistungen, Robotik, Automotive, Healthcare, Buchhaltung, Texterkennung und App-Entwicklung.

In der Buchhaltung wird die KI eingesetzt, um das lästige, zeitaufwendige und teure Einlesen von Rechnungen zu automatisieren. Hierbei kann die Künstliche Intelligenz ganz unterschiedlich aufgebaute Rechnungen vollautomatisch verarbeiten und die wesentlichen Informationen, wie beispielsweise Rechnungsnummer, Bankverbindung und Zahlbetrag extrahieren. Diese so gewonnenen Informationen können dann ohne manuelle Zwischenschritte an andere innerbetriebliche Prozesse weitergeleitet werden.

Die Texterkennung gehört ebenfalls zu den spannenden Anwendungen des Deep Learnings Neuronaler Netzwerke. In jedem Unternehmen gibt es unzählige schriftliche Dokumente, die von Hand auszuwerten sehr zeit- und personalintensiv ist. Andererseits hat normale OCR-Software Grenzen, z. B. bei der Erkennung von Schriften auf beschädigten Dokumenten. Hier kann die KI weiterhelfen. Sie erkennt nicht nur einzelne Buchstaben, die sie zu Worten zusammensetzt. Durch Deep Learning soll ein Textverständnis entstehen, dass es erlaubt, nicht erkannte Buchstaben selbstständig sinnvoll zu ergänzen.

Für die Versicherungswirtschaft und Finanzdienstleister entwickelt birkle IT individuelle Lösungen auf Basis der Künstlichen Intelligenz. Dabei bietet das Unternehmen eine Komplettlösung von der Problemanalyse über die Implementierung einer passenden IT-Lösung bis zur Betreuung während des Betriebs an. Die erfolgreiche Ablösung von Altsoftware ist ein weiterer Schwerpunkt.

Die Digitalisierung sorgt im Bereich Healthcare für starke Umbrüche, bietet aber gleichzeitig auch hervorragende Möglichkeiten die Patientenbetreuung zu optimieren. Die birkle IT AG unterstützt Kliniken durch individuelle Systeme bei der Lösung dieser schwierigen Aufgabe. Hier kommt auch die, durch Künstliche Intelligenz gesteuerte, Robotik zum Einsatz. Sie ist natürlich nicht auf Kliniken beschränkt. birkle IT entwickelt und implementiert beispielsweise ein System zur erfolgreichen Objekterkennung auf einem Flughafen.

Im Bereich Automotive führt die birkle IT AG z. B. die Digitalisierung des Datenmanagements und Big Data Analysen durch. Unter Nutzung von Technologien wie Bildbearbeitung oder Objekterkennung können Produktionsprozesse optimiert werden. Die KI ist hierbei ein wichtiger Bestandteil.

Die birkle IT AG sorgt mit ihrem Wissen und Engagement von ihrem Hauptstandort München und der Niederlassung in Tallinn aus dafür, dass auch bei der IT „Made in Germany“ ein Qualitätsmerkmal ist und bleibt.

Neben dem Studium mit einem Online-Shop selbständig machen? So funktioniert es!

Neben dem Studium mit einem Online-Shop selbständig machen? So funktioneirt es!

Studieren und nebenbei für den Lebensunterhalt arbeiten, das ist nicht immer gut unter einen Hut zu bekommen. Da kann ein neben dem Studium betriebener Webstore eine durchaus sinnvolle alternative Einnahmequelle sein. Damit das aber von Anfang an ordentlich funktioniert, gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

weiterlesen

Karriere in Australien: Visum für die Einreise online beantragen

Karriere in Australien: Visum für die Einreise online beantragen

Das Outback ist nicht nur für Touristen, sondern auch für Business-Auswanderer interessant. Wer in Australien leben und arbeiten möchte, sollte die landestypischen Besonderheiten kennen und sich vor der Abreise über alle wichtigen Details informieren. An erster Stelle steht das Visum, ohne das eine Einreise in Australien nicht möglich ist. Für wen das eTA Visum bestimmt ist und wie es beantragt wird, erfahren Interessierte in einer umfangreichen Broschüre per Postzustellung.
weiterlesen

Zeitarbeit in Berlin – Fluch oder Segen für Arbeitnehmer?

Zeitarbeit in Berlin – Fluch oder Segen für Arbeitnehmer?

Über kaum einen anderen Bereich der Arbeit wird so kontrovers diskutiert wie über die Zeitarbeit oder die Arbeitnehmerüberlassung. Und das nicht nur in Berlin, sondern bundesweit. Doch warum ist das so? Gibt es durch die Arbeitnehmerüberlassung mehr Vor- als Nachteile für Arbeitnehmer und Unternehmen?

weiterlesen

Neuer Kreativwettbewerb: Heldinnen Award

Zeig uns deine Alltagsheldin!

Bei dem Heldinnen Award können sich alle Kreative von ihrer besten Seite zeigen: wer ist Deine Heldin und was macht sie aus? Noch bis zum 1. Januar 2018 kannst Du die Fachjury von Deiner Idee überzeugen und ein Preisgeld in Höhe von 1.200 € absahnen.

weiterlesen

Initiativbewerbung

Wer in der heutigen Zeit einen Job sucht, sollte nicht nur auf Jobgesuche reagieren, ferner machen Initiativbewerbungen Sinn. Personaler sehen es gerne, wenn sich Jobsuchende bemühen und von sich aus anfragen. Auch, wenn Sie nicht sofort eine Zusage erhalten, bedeutet dies nicht, dass so mancher Chef von Ihnen abgetan wäre. Schließlich muss in der besagten Firma ein Posten frei sein, um diesen zu besetzen.

weiterlesen

Einreise in die USA mit ESTA

Die Abkürzung ESTA steht für „Electronic System for Travel Authorization“. Es handelt sich um ein elektronisches System zur Beantragung einer Einreisegenehmigung in die USA. Wer in die USA reisen möchte oder auch nur in den USA umsteigen will, der muss entweder ein Visum haben oder kann unter bestimmten Umständen am ESTA Programm teilnehmen und dann ohne Visum einreisen

weiterlesen