Doris Wagner sitzt heute für Ihren Wahlkreis als Abgeordnete im deutschen Bundestag. Wie sie mit Ihrer Ausbildung zur Übersetzerin dorthin kam und was man in der Ausbildung macht, lest ihr hier.
Jetzt lesenDeine Volksvertreter ganz persönlich
Größe | 501 - 1000 |
---|
Du wolltest schon immer mal wissen, wer genau im Bundestag sitzt und was deine Volksvertreter dort machen?
Viele Mitglieder des Bundestages stellen hier ihre Wege in den Bundestag vor und berichten über Ihre Arbeit im Bundestag zu. Klicke dich einfach mal durch und erfahre, wer deine Vertreter im Bundestag sind
Wir bieten attraktive Leistungen
einziges Verfassungsorgan des Bundes
direkt von den Staatsbürgern gewählt
Gesetzliche Anzahl der Mitglieder beträgt 598
Eine Legislaturperiode dauert vier Jahre
MitarbeiterInnen stellen sich und ihren persönlichen Werdegang vor
Doris Wagner sitzt heute für Ihren Wahlkreis als Abgeordnete im deutschen Bundestag. Wie sie mit Ihrer Ausbildung zur Übersetzerin dorthin kam und was man in der Ausbildung macht, lest ihr hier.
Jetzt lesenWolfgang Bosbach ist Mitglied des Bundestages (MdB). In seiner Jugend hat Wolfgang Bosbach erst eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht. Danach hat Wolfgang Bosbach das Abitur nachgeholt um im Anschluss Jura zu studieren. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt sitzt Herr Bosbach nun im Bundestag und trägt dazu bei Deutschland jeden Tag ein bisschen besser und gerechter zu machen.
Jetzt lesenFrau Ursula Groden-Kranich hat nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau gut 25 Jahre als Anlageberaterin gearbeitet. Heute ist sie Bundestagsabgeordnete und begeistert, jeden Tag neue Themen und neue Menschen kennen zu lernen. Was sie genau in ihrer Ausbildung gemacht hat und wie die Tätigkeit als Bundestagsabgeordnete ist, lest ihr hier.
Jetzt lesenWer einmal sitzen bleibt, kann nicht mehr erfolgreich werden? Ute Vogt ist hier ein Paradebeispiel für das Gegenteil! Obwohl sie die neunte Klasse wiederholen musste, absolvierte sie nach ihrem Abitur auf dem Wirtschaftsgymnasium erfolgreich ihr Jurastudium in Heidelberg. Die Empfehlung des Berufsberaters, Krankengymnastin zu werden, ließ sie dabei links liegen, um ihren Traum zu verfolgen und Jugendrichterin zu werden. Jedoch kam es dann doch anders als erwartet. Heute ist Ute Vogt als Mitglied des Deutschen Bundestags aktiv und erfreut sich am Einblick in nahezu alle Lebensbereiche und Fachgebiete.
Jetzt lesenDer Werdegang von Saskia Esken zeigt, dass ein Studienabbruch kein Beinbruch sein muss, auch wenn ein Studienabbruch natürlich erstmal frustriert und belastet! So entschied sich Saskia Esken zuerst für ein Studium der Germanistik und Politikwissenschaften, welches sie jedoch abbrach. Eine längere Orientierungsphase führte sie dann zu einem komplett anderen Feld nach ihrem Studienabbruch, nämlich der Softwareentwicklung. Wie sie ihre Studienzeit empfand und wie sie schließlich in den Bundestag kam, lest ihr hier.
Jetzt lesenIm Parlament sitzt Frau Dr. Ute Finckh-Krämer als MdB also Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie berichtet, wie es ist als MdB im deutschen Parlament bzw. dem Bundestag zu arbeiten und vor allem wie sie Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) wurde. Am spannendsten ist für Sie jeden Tag etwas Neues zu erleben und zu erlernen.
Jetzt lesenHeute ist Kai Whittaker Mitglied des Bundestages, aber wie kam es dazu? Nach seinem Abitur und Zivildienst im Krankenhaus hat sich Kai dazu entschlossen, ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in England zu beginnen. So hat er zuerst in Bristol studiert und dann seinen Master in London an der renommierten School of Economics (LSE) angehängt. An seiner Tätigkeit als Abgeordneter fasziniert ihn, mit so vielen unterschiedlichen Menschen in Berührung kommen zu können.
Jetzt lesenMichael Vietz ist heute Mitglied des Deutschen Bundestages. Auf seinem Weg zum Bundestag hat Herr Vietz nach Realschule und Wirtschaftsgymnasium eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht. Als Bankkaufmann lernte er sich mit den Kunden auseinander zu setzen, ihre Anliegen ernst zu nehmen und das für sie beste Produkt gemeinsam zu finden. Die logische Konsequenz nach seiner Ausbildung war für ihn dann das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover. Als Bundestagsabgeordneten begeistert ihn heute vor allem, dass es bei allen Routinen doch kein routinemäßiger "Job" ist, sondern sehr vielfältig mit immer neuen Erfahrungen, Kontakten, Erlebnissen
Jetzt lesenNeben der Schule war Handwerken und Musikmachen für Thomas Gambke immer sehr wichtig. Trotz großem Interesse an gesellschaftlichen Zusammenhängen, erschien ihm ein geisteswissenschaftliches Studium in Hinblick Verdienstmöglichkeiten für seinen Lebensunterhalt eher riskant. So ließ er sich von seiner Begeisterung für Technik und Handwerkliches beinflussen. Jedoch konnte er sich zwischen den verschiedenen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften nicht entscheiden und entschied sich für Physik mit der Vorstellung: "Dann kannst Du Dich später noch spezialisieren". Ob dies geklappt hat, und wie Thomas Gambke letzendlich Mitglied des Bundestags wurde, lest ihr hier.
Jetzt lesenIhren Wunsch-Ausbildungsplatz hat sie nicht bekommen, dafür einen Platz in der ersten Reihe des Bundestags. Bärbel Bas hat mit einem Hauptschulabschluss ihre Karriere begonnen und machte heute Karriere im Deutschen Bundestag als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Eigentlich wollte sie technische Zeichnerin werden und lernte an der Berufsfachschule Schweißen und Feilen. Doch es kam etwas anders. Wie sie nach dem erfolgreichen Abschluss von 2 Ausbildungen und 2 Studiengängen in den Bundestag kam, könnt Ihr hier lesen.
Jetzt lesenMatthias W. Birkwald hat Politik und Sozialwissenschaften an verschiedenen Unis studiert und sitzt heute im Bundestag. Was er genau in seinem Studium gemacht hat und wie sein Job im Bundestag jetzt ist, könnt ihr hier lesen.
Jetzt lesenJulia Obermeier wollte als junges Mädchen unbedingt Sportreporterin werden. Später hat sich Julia Obermeier jedoch für ein Politikstudium an der LMU München entschieden. Der Wunsch mitzugestalten wurde immer stärker und sie wollte wissen, wie „Politik“ funktioniert. Ein umfangreiches Politikstudium erschien ihr dabei die richtige Wahl. Wie sie ihr Politikstudium empfand und wie sie dann in den Bundestag kam lest ihr hier.
Jetzt lesenIm Bundestag sitzt Frau Arndt-Brauer als MdB also Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie berichtet, wie es ist als MdB im deutschen Bundestag zu arbeiten und vor allem wie sie Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) wurde. Am spannendsten ist für Sie die Tatsache, dass sie sehr viele, sehr unterschiedliche Menschen treffen und an sehr wichtigen Entscheidungen mitwirken kann.
Jetzt lesen
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner