Karlsruhe, Deutschland
Informiere dich über alle 32 Studiengängen der Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Stelle deine Frage direkt an Studierende und erfahre, welche Möglichkeiten dir der Studiengang bietet.
Erfahre was Studierende über Ihr Studium an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe sagen.
Duales Studium an der DHBW Karlsruhe zum Bachelor of Science (B.Sc.) recht empfehlenswert, da größtenteils sehr praxisnahe Dozenten, insgesamt aber leider eher unflexibel
mehrwenigerErfahre aus erster Hand, was man mit dem Studium an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (o.ä) später einmal erreichen kann. Profitiere von den Erfahrungen der Absolventen und such dir Inspiration für deinen persönlichen Werdegang.
horst höll GmbH
Domenik studiert BWL-Handel dual an der dualen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit der horst höll GmbH. Zuerst begann er eine Ausbildung zum Bürokaufmann bei horst höll. Dann wurde er jedoch von seinem Ausbilder bei horst höll unterstützt, diese abzubrechen und ein duales Studium zu beginnen.Was er nun genau in seinem Studium und im Unternehmen macht und wie genau er dazu kam, lest ihr hier.
Robert
Robert hat zwar erst versucht Lehramt auf Physik und Mathematik zu studieren, aber dann gemerkt, dass dies für ihn abstrakt war. Das bewog ihn dann dazu Informatik dual in Karlsruhe zu studieren. Ein Studium verbunden mit direkter Praxis machte ihm dann mehr Spaß und führte zu seinem heutigen Job als IT-Architekt. Besonders spannend findet er die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und seine Arbeitsweise selbst zu gestalten.
CyberForum
Was macht man nach einem dualen Studium in BWL? Corinna war schon immer eher praktisch veranlagt und hat sich daher für ein duales Studium entschieden. Hier berichtet sie nun, wie es ist BWL an der DHBW Karlsruhe zu studieren und wie sie zu ihrem Job als Leiterin der Unternehmensentwicklung beim CyberForum in Karlsruhe kam. An ihrem Beruf liebt sie die Vielfältigkeit, gepaart mit der unbändiger Kreativität und Tatkraft der StartUp-Teams.
Deutscher Bundestag
Der Werdegang von Saskia Esken zeigt, dass ein Studienabbruch kein Beinbruch sein muss, auch wenn ein Studienabbruch natürlich erstmal frustriert und belastet! So entschied sich Saskia Esken zuerst für ein Studium der Germanistik und Politikwissenschaften, welches sie jedoch abbrach. Eine längere Orientierungsphase führte sie dann zu einem komplett anderen Feld nach ihrem Studienabbruch, nämlich der Softwareentwicklung. Wie sie ihre Studienzeit empfand und wie sie schließlich in den Bundestag kam, lest ihr hier.