Informiere dich über alle 159 Studiengängen der Universität Stuttgart. Stelle deine Frage direkt an Studierende und erfahre, welche Möglichkeiten dir der Studiengang bietet.
Erfahre was Studierende über Ihr Studium an der Universität Stuttgart sagen.
Ich fand den Bachelor in Elektro-/Informationstechnik zwar anfangs sehr anstrengend und schwer, bin aber im Nachhinein auf jeden Fall froh, dass ich drangeblieben bin. Man bekommt eine solide Grundlagenausbildung und hat interessante Wahlmöglichkeiten.
mehrwenigerMan hat vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, gut ausgestattete Labore und wird im Normalfall sehr kompetent durch gute Profs/Mitarbeiter betreut. Übergang von Bachelor auf Master lief auch sehr flüssig, durch vorläufige Zulassung ohne Zeitverluste.
mehrwenigerMein Studiengang ist eine Mischung aus Mathematik, Physik, Informatik und den Ingenieurwissenschaften mit einem sehr großen Wahlbereich. Stellt gerne viele Fragen, es ist ein sehr interessanter Studiengang ;-)
mehrwenigerErfahre aus erster Hand, was man mit dem Studium an der Universität Stuttgart (o.ä) später einmal erreichen kann. Profitiere von den Erfahrungen der Absolventen und such dir Inspiration für deinen persönlichen Werdegang.
Jenny
Architekturstudium? Jenny hat ihr Architekturstudium sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium an der Universität Stuttgart studiert. Sie berichtet über ihre Erfahrungen aus dem Architekturstudium und wie es ist nun als Architektin in einem größeren Architekturbüro tätig zu sein. Das Spannenste an ihrem Job als Architektin ist für sie die Vielseitigkeit des Jobs und die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Menschen.
LMU München
Berufschancen mit Soziologie beschreibt Nina, eine Doktorandin am Lehrstuhl für Soziologie an der LMU München. Die Berufschancen mit Soziologie haben bei Ihrer Studienentscheidung zunächst keine Rolle gespielt. Im späteren Verlauf des Studium hat ihre Berufschancen mit Soziologie jedoch genau abgewogen und sich schließlich für eine Promotion in den Sozialwissenschaften entschieden.
Forschungsinstitut
Die Ausbildung zum Bankkaufmann hat Paul nach seinem Realschulabschluss gewählt. Von der Ausbildung zum Bankkaufmann ging es in ein Mischstudium aus BWL und Technik bis zu seinem heutigen Job als Doktorand an einem Forschungsinstitut.
Hannover
Wirtschaftspsychologie zu studieren stand für Marja schon in der Schule fest. Ihre Universität bot während des Studiums Praxissemester an, in denen sie sich für die Norddeutsche Landesbank als Partnerunternehmen entschied. Nach ihrem Studium berichtet sie nun, wie es ist als Trainee bei der NORD/LB zu arbeiten.
Gibt es andere Hochschulen in der Nähe, die ein ähnliches Studienangebot haben. Wir wissen welche Studienangebote es in deiner Nähe gibt.