Datenschutzerklärung
§ 1 Allgemeines
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Recherche Thema, Art der Netzwerknutzung) ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung, Verwendung und Speicherung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Plattform Campus-Compass.eu und alle weiteren Domains die zu dieser Seite führen. Falls sie Links auf Drittseiten leiten, erkundigen sie sich bei dem jeweiligen Serviceanbieter, wie und in welchem Umfang ihre Daten erhoben und genutzt werden.
§ 2 Bestandsdaten
(1) Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit diese für dieses Vertragsverhältnis notwendig sind (Bestandsdaten), im Hinblick auf die Einrichtung von Nutzerprofilen, die Organisation von Inhalten und etwaige Modifikationen ausschließlich für die Erfüllung des Zwecks der Unterhaltung der Plattform Campus Compass verwendet.
(2) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb des Anwendungsbereichs der Erfüllung des Zweckes der Plattform weitergeleitet. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten hinsichtlich einer weiteren etwaigen Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der Fristen zur steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflicht werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ihrer weiteren Verwendung ausdrücklich zugestimmt haben.
(3) Soweit Sie Informationen zu Studiengängen, Hochschulen oder Unternehmen anfordern, an einem Studienberatungsprogramm oder einem anderen besonderen Angebot auf der oder über die Website Campus-Compass.eu teilnehmen, für welches wir ganz oder teilweise Unterauftragnehmer einsetzen oder mit Dritten kooperieren, kann die Weitergabe Ihrer Daten an diese Unterauftragnehmer oder sonstigen Dritten erforderlich sein. Mit der Teilnahme an solchen besonderen Angeboten stimmen Sie ausdrücklich der Weitergabe Ihrer Daten an solche Dritte zu.
(4) Durch Verwendung dieser Informationen sind wir in der Lage, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, Inhalte für Sie zu personalisieren und Ihnen Vorschläge zu unterbreiten.
Wir verwenden uns zur Verfügung stehende Informationen, um Ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Beispielsweise können wir vorschlagen, dass ein gewisser Studiengang für Sie von Interesse sein kann.
Wenn wir Standortinformationen haben, verwenden wir diese, um unsere Dienste für Sie und andere individuell zu gestalten; z. B. indem wir Ihnen beim Besuchen und Auffinden lokaler Werdegänge oder von Angeboten in Ihrer Umgebung helfen.
Wir führen Umfragen und Studien durch, testen noch in der Entwicklung befindliche Funktionen und analysieren die Informationen, die wir haben, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern, neue Produkte oder Funktionen zu entwickeln und Prüfungen sowie Aktivitäten zur Problem- oder Fehlerbehebung durchzuführen.
(5) Wir verwenden Ihre Informationen, um Ihnen Marketingkommunikationen zu senden, mit Ihnen über unsere Dienste zu kommunizieren und Sie über unsere Richtlinien und Bedingungen zu informieren. Ihre Informationen verwenden wir auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
(6) Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um Konten und Aktivitäten zu verifizieren und um die Sicherheit auf unseren Diensten sowie außerhalb dieser zu fördern, beispielsweise indem wir verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen bzw. Richtlinien untersuchen.
§ 3 Nutzung von Webanalyse & Werbe Tools
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine Ihnenekte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Inspectlet
Weiterhin benutzt diese Website zur Auswertung ihrer Nutzung Analysedienste des Unternehmens Inspectlet, www.inspectlet.com („Analysedienste“). Dieser Analysedienst erlaubt es, unter Verwendung von Cookies auszuwerten, auf welche Art Sie die Webseite nutzen (z.B. welche Inhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuell dargestellt (sogenannte „Heatmaps“). Bei Einsatz des Analysedienstes werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet oder genutzt. Es werden lediglich Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellt. Der Anbieter setzt die Analysedienste ausschließlich zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste des Anbieters, zum Zwecke der Werbung und zum Zwecke der Marktforschung ein und wird die unter einem Pseudonym erhobenen Daten nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms, also dem Nutzer, zusammenführen. Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch die Analysedienste erzeugten Daten widersprechen, indem Sie hinsichtlich des Analysedienstes Inspectlet den Anleitungen unter http://www.inspectlet.com/optout folgen.
Einsatz von Google AdSense
1. Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
2. Nutzer können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind;
d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.
Die Einstellungen unter b) und c) werden gelöscht, wenn Cookies in den Browsereinstellungen gelöscht werden.
3. Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies für Werbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google, insbesondere unter den folgenden Links zu finden:
http://www.google.de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
http://support.google.com/adsense/answer/2839090
Teile der Formulierungen wurde von www.datenschutzbeauftragter-info.de übernommen.
§ 4 Cookies
(1) Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten.
(2) Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch Änderung der Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
_ga | third party | 2 Jahre | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
_gali | session | Session | Google Analytics verwendet diesen Cookie um geklickte Links der Seite zu speichern. |
_gat | session | Session | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. |
_gid | third party | Session | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
cctoken | persistent | 1 Jahr | Merkt sich den letzten Login des Users im Browser. |
device_dimensions | session | Session | Speichert, die aktuell Bildschirm Größe um eine bessere mobile Erfahrung gewährleisten zu können. |
JSESSIONID | session | Session | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
wordpress_92394e0091c9e2a38ae3167f0cb53076 | session | Session | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
wordpress_logged_in_92394e0091c9e2a38ae3167f0cb53076 | session | Session | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
wordpress_test_cookie | session | Session | Überprüft, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
§ 5 Verwendung von Social Plugins
Facebook:
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook” ).
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook http://www.facebook.com/policy.php.
Twitter:
Wir verwenden zudem Social Plugins von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107. Wenn Sie die „Twitter das“ Funktion nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: http://twitter.com/privacy.
Teile der Formulierungen wurde von www.datenschutzbeauftragter-info.de übernommen.
§ 6 Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Jeder Nutzer hat das Recht, kostenlos Auskunft von Campus Compass über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das Auskunftsersuchen ist schriftlich an Campus Compass zu richten. Dem Auskunftsersuchen ist eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises beizufügen. Die Auskunft wird per Post an die im Personalausweis des Nutzers angegebene Anschrift gesendet.
§ 7 Externe Links
Die Verantwortung für die Inhalte sog. „externer Links“ (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), liegt ausschließlich bei dem jeweiligen Dritten. Insbesondere ist dieser für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen auf der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, entfernen wir den jeweiligen Link umgehend.
§ 8 Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen hinsichtlich des Datenschutzes richten sie diese an: support@campus-compass.eu
§ 9 Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann in regelmäßigen Abständen geändert werden. Die Änderungen werden jeweils durch das unten nach „Letzte Aktualisierung“ aufgeführte Datum angezeigt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben. Ansonsten gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Letzte Aktualisierung: 05.08.2018