Schulzeit
Was für ein Typ Schüler warst du?
Ich war eher ein durchschnittlicher Schüler dessen Noten im Schnitt zwischen 3 und 4 und in manchen Bereichen bei 2 lagen. Allgemein kann ich sagen, dass ich in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Sport besser war als in den humanistischen Fächern.
Was hast du nach deinem Abitur gemacht?
Nach meinem Schulabschluss habe ich zunächst den Wehrdienst mit damals 18 Monaten absolviert. Anschließend habe ich das Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Informatik an der Technischen Hochschule Darmstadt begonnen. Nach 7 Semestern habe ich das Studium abgebrochen. Auf Grund einer notwendigen Pause von ca. einem Jahr nutzte ich die Gelegenheit in einem Softwareunternehmen (Software AG) mein Interesse an der Informatik zu vertiefen. In dieser Zeit konnte ich durch einen Aufenthalt in den USA meine Englisch-Kenntnisse verbessern. Anschließend absolvierte ich das Studium der Informatik an der Fachhochschule Darmstadt in 7 Semestern.
Studienzeit
Was hast du studiert und wie kam es zu deiner Studienwahl?
Ausschlaggebend für ein „wissenschaftliches“ Studium war wohl in erster Linie die besseren Noten in Mathematik und Physik (Leistungskurse). Zusätzlich fand ich das Thema Informatik für mich interessant, da hier offensichtlich die Arbeit an der Sache im Vordergrund steht und weniger die Interaktion mit Menschen
Was macht man im Studium?
Im Studium befasst man sich in erster Linie mit den Kernthemen des Fachs, insbesondere an einer Fachhochschule. Im Allgemeinen waren dies die damals aktuellen Programmiersprachen wie Cobol, Pascal oder eine Sprache zum Thema KI (Künstlicher Intelligenz) wie Lisp oder Prolog. Hinzu kommen Themen, wie z.B. "Wie arbeiten Compiler?" oder "Wie sind Datenbanken konstruiert?". Das Studium an einer Fachhochschule ist eher Praxis orientiert, so dass das Verhältnis von Theorie zu Praxis eher ausgeglichen ist als an einer Universität bzw. an einer Technischen Hochschule. Meine Auslandserfahrung hatte bei mir in Bezug auf das Studium keine unmittelbare Auswirkung ergeben, jedoch auf mich als Person schon positiv geprägt.
Was hast du zwischen Bachelor und Master gemacht?
Zu meiner Zeit gab es diese Bachelor und Master noch nicht, hier sprach man noch von Vordiplom und Hauptdiplom. Das Studium habe ich an einem Stück gemacht.
Mit welchen Erwartungen hast du damals dein Studium begonnen?
Die 7 Semester an der Fachhochschule waren im Großen und Ganzen so wie ich es mir vorgestellt hatte. Durch die eher klassen-orientierte Gruppierung der Studenten, habe ich das Miteinander sehr genossen. Da das Studium in meinem Heimatort war, wohnte ich in dieser Zeit bei meinen Eltern.
Job
Was ist deine Jobbezeichnung?
Meine aktuelle Jobbezeichnung könnte man etwa Senior-Consultant nennen.
Wie kamst du zu deinem jetzigen Job?
Ich bin nach meinem Studium auf Grund persönlicher Notwendigkeiten (Alter, eigene Familie) direkt in die Berufswelt eingestiegen. An erster Stelle stand Geld verdienen und einen „sicheren“ Arbeitsplatz haben.
Wie sind die Berufschancen mit deinem Studium und wie schwierig ist es in deinen momentanen Beruf zu kommen?
Ich denke, dass das Studium der Informatik zeitlos gefragt ist, da die industrielle Gesellschaft zunehmend auf IT-basierte Dienstleistungen baut. Neben guten Noten sind oftmals auch gute Beziehungen ausschlaggebend für die gewünschten Einstieg in die Arbeitswelt.
Was macht Dein Unternehmen und wie ist es dort zu arbeiten?
„Mein Unternehmen“ ist die Telekom AG, speziell die Tochtergesellschaft T-Systems Internation GmbH. Im Verlaufe meiner Berufsjahre wurde der Firmennamen (ZfM – Zentralamt für Mobilfunk, DeTeMobil, T-Mobil, T-Mobile, T-Systems) oft gewechselt, die grundsätzlichen Aufgaben sind weitestgehend geblieben.
Was machst du genau in deinem Job - Wie läuft ein normaler Arbeitstag bei dir ab?
Mein Arbeitsumfeld reicht von Fehleranalyse der Software über Dokumentation der Applikation bis hin zur Erstellung von Präsentationsfolien für Schulungsmaßnamen beim Kunden. Meine Regelarbeitszeit liegt bei 38Std/Woche. Beginn und Ende sind variabel.
Was machst du genau in deinem Job? - Was findest du ist das spannendste an deinem Job?
Ich finde besonders Spaß daran beim Kunden im Ausland Schulungen zu geben.
Was würdest du deinem jüngeren Ich raten?
Absolviere die Schule schnell, mache eine Lehre, studiere anschließend ein Fach und gehe dann in den Beruf deiner Wahl.