Alexander Alexander, Trainee, Automobilzulieferer

Trainee
bei Automobilzulieferer

Alexander Alexander, Trainee, Automobilzulieferer

Trainee, Automobilzulieferer

Was macht man mit Informationswirtschaft am KIT? Alex erzählt über seine Erfahrungen mit Bachelor und Master Informationswirtschaft und berichtet darüber, wie es ist am KIT zu studieren. Im Anschluss war er sehr gefragt als Absolvent und ist nun als Trainee bei einem großen Automobilzulieferer tätig. Dabei liebt er vor allem die Internationalität und die Vielfalt seines Jobs.


Studienangebote

Deine Schulzeit

Was für ein Typ Schüler warst du?

Meine Noten waren eher durchschnittlich. Fächer wie Mathe (LK), Informatik und Physik fielen mir jedoch leicht. Auch Fächer, die mich interessiert haben (Geschichte, Religion) waren ziemlich gut. Der Rest war mittelmäßig bis schlecht.

Was hast du nach deinem Abitur gemacht?

Nach dem Abi musste ich erst noch Zivildienst ableisten. Den habe ich in einem Altenheim verbracht.

Dein Studium - Informationswirtschaft am KIT

Was hast du studiert und wie kam es zu deiner Studienwahl?

Mein Studiengang war Informationswirtschaft. Ich habe das eher aus pragmatischen Erwägungen gewählt, da es mir leicht fällt und man damit eher Geld verdienen kann als mit einem Diplom in Geschichte.

Mein Studium wurde zum Großteil durch meine Eltern finanziert, später auch durch ein paar kleinere Stipendien (DAAD etc.). Die Uni Karlsruhe (mittlerweile KIT) hatte schon immer einen sehr guten Ruf, zudem hat sie kurz vor meinem Studienantritt den „Elitestatus“ erhalten, außerdem wollte ich etwas weg von der Gegend in der ich mein Abitur gemacht hatte (NRW).

Was genau macht man im Informationswirtschaft Studium?

Der Studiengang hat drei „Fokusse“: Informatik, Wirtschaft und Jura. Besonders anspruchsvoll waren die Prüfungen in den ersten zwei Jahren (Theoretische Informatik, Mathe, Operations Research, Statistik), ab dem fünften Semester kann man bis auf wenige Ausnahmen sich so spezialisieren, wie man möchte. Dementsprechend besserten sich auch die Noten in den letzten zwei Bachelorsemestern und im Master.

Ich war mehrmals im Ausland: Ein Praktikum in St. Petersburg, Russland, größtenteils durch das Go-East DAAD Programm finanziert. Außerdem war ich für ein Semester an der Bogazici University in Istanbul (ERASMUS Austausch). Meine Masterarbeit habe ich am Beijing Institute of Technology geschrieben, durch das DAAD Promos Stipendium finanziert.

Meine Auslandssemester haben meine Karriere sehr stark beeinflusst, ich hätte wohl ohne diese Erfahrungen niemals den Job bekommen, den ich jetzt habe (siehe unten).

Außerdem habe ich während des Praktikums in Russland meine jetzige Frau kennen gelernt, allgemein habe ich sehr viele Freunde während der Auslandssemester gewinnen können.

Was war im Master Informationswirtschaft anders als im Bachelor Informationswirtschaft?

Es war auf jeden Fall einfacher, da es kaum noch Pflichtveranstaltungen gab und man sich so komplett nach seinen Interessen richten konnte, oder eben die Module wählen, die besonders einfach sind.

War dein Studium anders als erwartet?

Meine Erwartungen wurden in Karlsruhe leider nicht erfüllt. Diese wurden von dem Studentenleben meiner Eltern geprägt (sie haben in St. Petersburg studiert), Karlsruhe kann da leider absolut nicht mithalten, ich habe es versucht durch viel Reisen und Auslandssemester zu kompensieren.

Dein Job als Trainee bei einem großen Automobilzulieferer

Was genau ist dein Job?

Es handelt sich dabei um ein Trainee Programm, bei dem man 24 Monate auf eine Stelle ausgebildet wird und dabei mehrere Abteilungen durchläuft. Man bekommt auch die Gelegenheit ein Projekt im Ausland zu betreuen (in meinem Fall in den USA). Das Programm ist in drei Stufen à acht Monate unterteilt, im zweiten Abschnitt geht man ins Ausland.

Wie kamst du zu deinem jetzigen Job?

Ich bin direkt nach dem Studium eingestiegen. Ich wollte in ein Trainee Programm, weil ich unbedingt noch einmal ins Ausland gehen wollte. Das Gehalt ist genau so hoch, wie bei einem normalen Einsteiger in einem DAX 30 Unternehmen. Das Unternehmen ist sehr international aufgestellt und als Trainee bekommt man noch ein Paar andere Trainings, als Direkteinsteiger.

Wie sind die Berufschancen mit deinem Informationswirtschaft Studium?

Die Chancen sind sehr gut. Ich und sämtliche Kommilitonen haben 2-3 Monate vor unserer Verteidigung unterschrieben. Das größte Hindernis war es alles unter einen Hut zu bekommen: Masterarbeit in China, Assessment Center in Deutschland etc.

Was macht Dein Unternehmen und wie ist es dort zu arbeiten?

Das Unternehmen ist einer der größte Automobilzulieferer der Welt. Die Atmosphäre ist sehr gut. Man legt viel Wert auf ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den Kollegen.

Was machst du genau in deinem Job?

Ich habe eine 40 Stunden Woche. Ich bin bei mehreren Projekten der Projektleiter und bin außerdem für den SAP Support im Bereich Logistik verantwortlich. Projektleiter zu sein heißt hier einfach, zu schauen, dass alles nach Plan läuft und ggf. die Leute daran zu erinnern, ihren teil beizutragen. Natürlich gibt es auch immer wieder Status-Meetings in denen der aktuelle Stand besprochen wird und geschaut wird, ob ggf. noch weitere Personen involviert werden müssen. Das spannendste an meinen Job ist, dass man zahlreiche Möglichkeiten zu reisen bekommt und die Projekte größtenteils international ausgerichtet sind. Ein IT Hintergrund ist für den Job sehr wichtig, bei Trainees wird jedoch nicht so sehr auf technische Kenntnisse geachtet. Bei Direkteinsteigern ist das anders.

Was würdest du deinem jüngeren Ich raten?

Ich hätte ganz gerne noch ein Auslandsjahr in Australien/USA gemacht.

Weitere interessante Werdegänge

Profitiere von den persönlichen Erfahrungen anderer und find auch du deinen Weg

Werdegang von Fotograf Werdegang von Junior Consultant, combine Consulting Werdegang von Senior Consultant, Mittelständische Beratung Werdegang von Marketing Executive für Deutschland, Packlink.de - Simply shipping Werdegang von Marketing Manager Germany, Packlink.de - Simply shipping Werdegang von Strategic Marketing Management, ISM International School of Management