Deine Schulzeit
Was für ein Typ Schülerin warst du?
Ich war eine mittelmäßige Schülerin. "Abstrakte" Fächer waren nicht so meins. Besser war ich immer in "Projektarbeiten", die ein praktisches Ziel hatten.
Was hast du nach deinem Schulabschluss gemacht?
Ich bin direkt in die Ausbildung gegangen.
Deine Ausbildungszeit zur Dolmetscherin

Quelle: Doris Wagner
Wie genau kamst du zu deiner Ausbildung?
Ich habe eine "verschulte" Ausbildung zur Übersetzerin und Dolmetscherin gemacht. Mir haben Sprachen Spaß gemacht, ich habe gerne gelesen, auch englisch. Ich bin ein kommunikativer Typ, der gerne mit Menschen zusammen kommt.
Was genau macht man in deiner Ausbildung?
Dolmetscherschule: Übersetzen, Grammatik, Dolmetschen, Fachwissen (in meinem Fall Wirtschaft).
Im Nachinein: Welche Eigenschaften sollte man mitbringen?
Gerne FÜR ANDERE tätig sein. Es geht weniger darum die eigenen Gedanken in Worte zu fassen, als die Gedanken anderer.
Hast du dich schon während deiner Ausbildung politisch engagiert?
Nein
Dein Job heute als Mitglied des Bundestags
Wie war dein Weg in den Bundestag?
Ich habe mich mit 50 Jahren um einen Listenplatz beworben. Je intensiver ich in meiner Partei mitgearbeitet habe, desto schwieriger wurde es, beides miteinander zu vereinbaren. Irgendwann habe ich die freie Wirtschaft verlassen und habe für eine grüne Abgeordnete gearbeitet.
Wie ist es ein Mitglied des deutschen Bundestags zu sein?
Es ist großartig! Ich freue mich noch jeden Tag darüber. Ich stehe sehr früh auf, lese Zeitung, Papier, die ich an dem TAg brauche, beantworte Mails. Dann gehe ich in die verschiedenen Sitzungen. Zwischendurch versuche ich, mit meinen MitarbeiterInnen zu sprechen. Abends gehe ich dann häuft auf Info-Veranstaltungen... Arbeitzeiten? Unregelmäßig und lange.
Was findest du das Spannendste an deinem Job?
Ich kann mitwirken am Geschick meines Landes und versuche das Leben der Menschen ein bisschen besser zu machen. Praktisch niemand lehnt eine Gesprächsanfrage von mir ab. Ich lerne viele Spannende Menschen kennen.
"Sich mit Politik auseinander zu setzen ist wichtig weil..."
Sie unser Land, unsere Leben organisiert und jede/n betrifft.
Was würdest du deinem jüngeren Ich raten?
Ich glaube fest daran, dass man seinen Platz im Leben findet, wenn man in der Ausbildung seinen Neigungen folgt. Unbedingt ins Ausland gehen. Ich habe ca. 9 Jahre im europäischen Ausland gelebt und gearbeitet. Davon zehre ich noch heute.