Deine Schulzeit
Was für ein Typ Schülerin warst du?
Leider war ich eine eher bequeme Schülerin und habe meist erst ein oder zwei Tage vor den Klausuren angefangen zu lernen. Ganz nach der Devise: "ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss". In vielen Fächern war das "wenige Lernen" kein großes Problem, da ich mir Dinge früher wie heute sehr schnell aneignen konnte. Jedoch in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik oder Chemie tat ich mir eher schwer. Mein Lieblingsfach war Kunst. Ich habe schon als Kind viel und gut gezeichnet und mein Traum war es später einen kreativen oder technischen Beruf zu erlernen.
Was hast du nach deinem Schulabschluss gemacht?
Nach meinem Realschulabschluss wusste ich leider überhaupt nicht was ich für eine Ausbildung wählen sollte und entschied mich daher eine weiterführende Schule zu besuchen. Ich besuchte das zweijährige Berufskolleg für Technik und Medien und erlangte so meine Fachhochschulreife. Diese Schulzeit hat mein weiteren Werdegang sehr beeinflusst und aus ihr hat sich dann der Berufswunsch der Mediengestalterin herauskristallisiert.
Deine Ausbildungszeit als Mediengestalterin bei horst höll
Wie genau kamst du zu deiner Ausbildung bei horst höll? Welche Ausbildung hast du gemacht?
Das zweijährige Berufskolleg für Technik und Medien, das ich vor meiner Ausbildung besucht habe, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Für mich war es die absolut richtige Wahl. Gerade die Fächer mit Medienschwerpunkt fand ich besonders spannend und festigten meinen anfänglichen Berufswunsch etwas kreatives zu machen. Mit dem Beruf der Mediengestalterin (Fachrichtung Gestaltung und Technik) konnte ich meine Kreativität ausleben und mein Hobby so auch zu meinem Beruf machen.
Was genau macht man in deiner Ausbildung zur Mediengestalterin?
Zu meinen praktischen Tätigkeiten während der Ausbildung gehörten:
- Konzeption und Gestaltung unterschiedlichster Print-Medienprodukte wie Flyer, Prospekte, Plakate usw.
- Die professionelle Bearbeitung von Bilder und Fotos
- Druckaufbereitung
- Kundenbetreuung
- Kundenauftragsarbeiten
- Umsetzung hausinterner Werbemaßnahmen
In der Berufsschule hatten wir spezifische Fächer wie z.B Medienproduktion (Theorie und Praxis (Indesign, Photoshop, etc)) aber auch "normale" Fächer wie Deutsch, Englisch, Geschichte, Gemeinschaftskunde und Religion.
Im Nachhinein: Welche Eigenschaften sollte man mitbringen?
- Gute Deutsch-Kenntnisse
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik und Trends
- Teamfähigkeit
Dein jetziger Job als Mediengestalterin bei horst höll
Was genau macht horst höll?
Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen welches sich als Dienstleister fürs Büro versteht. Wir sind ein Allrounder in Sachen Büroinfrastruktur. Das Portfolio beinhaltet Lösungen angefangen vom Bleistift über ergonomische Büroeinrichtung bis hin zur professionellen WLAN Lösung. Bei horst höll GmbH bin ich zuständig für die interne Werbung. Hierzu zählen zB die Gestaltung und Umsetzung von Printwerbung, Außenkommunikation, Anzeigen, Mailings usw., aber auch für der digitale Bereich wie Newsletter, Website, Mailings. Des weiteren bin ich Verantwortlich für die Um- und Durchsetzung unserer Corporate Identity (Visitenkarten, Arbeitskleidung Techniker, Präsentationen, Schriftverkehr, Kommunikationsregeln etc).
Was gefällt dir am besten an deinem Job?
Am besten an meinem Job, gefällt mir dabei definitiv die Abwechslung. Jeden Tag kommen ganz andere Aufgaben auf meinen Schreibtisch und stellen mich wieder vor neue Herausforderungen. Das macht meinen Beruf und die Arbeit in meiner Firma so spannend und vielfältig. Um ein Beispiel zu nennen: Gestern kommt der Geschäftsführer auf die Idee eine weiße Garagentorfläche direkt neben unserer Papeterie in der Innenstadt von Baden-Baden als Werbefläche nutzen zu wollen. Hier soll jetzt großflächig auf Folie ein fiktives Schaufenster entstehen. Ich bin gespannt, wie ich diese neue Herausforderung lösen werde ;)
Kannst du dich in deinem Beruf auch weiterentwickeln?
Aktuell mache ich auch noch während der Arbeit eine Weiterbildung im Webdesign, die es mir ermöglicht meine Kenntnisse weiter zu entwickeln. Hierfür erhalte ich nicht nur vollständige finanzielle Unterstützung durch die Unternehmensleitung sondern auch Rückendeckung meiner Kollegen. Diese Unterstützung finde ich super, gerade weil ich denke, dass so etwas ist für viele andere Unternehmen nicht immer selbstverständlich ist.
Was würdest du deinem jüngeren Ich raten?
Ich hatte sehr viel Glück, einen Beruf gefunden zu haben, den ich mit Leidenschaft ausübe. Das können leider nicht viele von sich behaupten. Das wichtigste für mich ist einen Beruf mit Freude auszuüben und sich nicht jeden Tag in die Arbeit quälen zu müssen.