Informatik (Bachelor)

Bachelor of Science - Technische Hochschule Brandenburg
Profil von Technische Hochschule Brandenburg

Informatik (Bachelor) Auch bekannt als: FH Brandenburg, THB

Bachelor of Science

Hier bist du gefragt! Beschreibe deinen Studiengang und hilf anderen bei ihrer Studienwahl.
  • Naturwissenschaften und Mathematik > Informatik

Was kann ich mit Informatik machen?

Erfahre aus erster Hand, was man mit dem Studium Informatik an der Technische Hochschule Brandenburg (o.ä) später einmal erreichen kann. Profitiere von den Erfahrungen der Absolventen und such dir Inspiration für deinen persönlichen Werdegang.

Senior Consultant

Mittelständische Beratung

Werdegang von Senior Consultant - Mittelständische Beratung

Mit Sportmanagement und Eventmanagement startete Daniel sein Bachelor-Studium. Seine Berufsaussichten danach waren gut. Welche Berufschancen er genau genutzt hat beschreibt er in seinem Werdegang. Nach seinem Sport- und Eventmanagement Studium an der Business and Information Technology School in Iserlohn schloss er noch einen Master an der gleichen Hochschule an. Obwohl seine Studiengänge gute Berufsaussichten im Fußballmanagement geboten hätten entschied er sich als Unternehmensberater in die Automobilbranche zu gehen in der er heute erfolgreich ist.

Software Engineer

Große Softwarefirma

Werdegang von Software Engineer - Große Softwarefirma

Wie ist es Informatik am KIT zu studieren und was macht man später mit einem Informatikstudium? Nikolaj berichtet hier über sein Informatikstudium und seinen Job als Software Engineer. Das spannendeste an seinem jetztigen Beruf ist für ihn der Umgang mit Menschen bei größeren Softwareprojekten. Viele verschiedene Interessen und Meinungen unter einen Hut zu bringen findet er dabei immer wieder interessant.

Senior Consultant

Darmstadt

Werdegang von Senior Consultant

Manfred Hutmann arbeitet bei der Telekom AG. Ihr erfahrt im Werdegang wie es ist als IT-Berater zu arbeiten. Außerdem erfahrt ihr wie es ist an einer Fachhochschule zu studieren und was an einer Fachhochschule anders ist als an einer Universität. Ein gutes Beispiel dafür was man mit Wirtschaftsinformatik und Informatik später macht ist sein Werdegang außerdem. Wenn euch eines dieser Themen wichtig ist ist dieser Werdegang interessant für euch.

Mitglied des Bundestags

Deutscher Bundestag

Werdegang von Mitglied des Bundestags - Deutscher Bundestag

Der Werdegang von Saskia Esken zeigt, dass ein Studienabbruch kein Beinbruch sein muss, auch wenn ein Studienabbruch natürlich erstmal frustriert und belastet! So entschied sich Saskia Esken zuerst für ein Studium der Germanistik und Politikwissenschaften, welches sie jedoch abbrach. Eine längere Orientierungsphase führte sie dann zu einem komplett anderen Feld nach ihrem Studienabbruch, nämlich der Softwareentwicklung. Wie sie ihre Studienzeit empfand und wie sie schließlich in den Bundestag kam, lest ihr hier.

Wie ist es an der Technische Hochschule Brandenburg zu Studieren?

Erfahre was Studierende über Ihr Studium an der Technische Hochschule Brandenburg sagen.

Profil von Yannick

Yannick

über Medieninformatik (Online-Studiengang)

Schwerpunkte: HCI, Interactive3D

mehrweniger

Welche Hochschule bietet noch Informatik an?

Gibt es andere Hochschulen in der Nähe, die ein ähnliches Studienangebot haben. Wir wissen welche Studienangebote es in deiner Nähe gibt.

Informatik

  • Master

Technische Hochschule Brandenburg

Applied Computer Science

  • Bachelor

Technische Hochschule Brandenburg

Informatik / Computational Science (einfach)

  • Bachelor

Universität Potsdam

Informatik

  • Bachelor

Universität Potsdam

Informatik

  • Master

Universität Potsdam