Wird für den Studiengang Informatik Vorwissen vorausgesetzt?

Profil von Hannah

Hi Fachschaft Mathe und Informatik,

Ich komme jetzt in die 11. Klasse und informiere mich schonmal ein bisschen über Studiengänge, damit ich weiß was ich nach der Schule machen soll. Mich würde ein Informatikstudium sehr interessieren. Ich bin im sprachlichen Zweig und hatte deswegen nur in der 6. und 7. Klasse Informatik. Deshalb wollte ich wissen, ob für diesen Studiengang Informatik bis zum Abi in der Schule erforderlich ist bzw. ein gewisses Vorwissen vorausgesetzt wird oder ob das Studium praktisch bei Null anfängt.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

8 Antworten

Profil von Fachschaft Mathe und Informatik
Fachschaft Mathe und Informatik
Profil von Fachschaftsrat Informatik
Fachschaftsrat Informatik
Profil von Fachschaft Mathe - Informatik
Fachschaft Mathe - Informatik
Profil von OE-Team
OE-Team
Profil von Fachschaft Technik
Fachschaft Technik
Profil von Fachschaft Lehrertum
Fachschaft Lehrertum
Profil von FSR Informatik
FSR Informatik
Profil von Fachschaft Informatik und Softwaretechnik
Fachschaft Informatik und Softwaretechnik

Antwort von Fachschaft Mathe und Informatik 20.08.2015 13:07

Liebe Hannah,

ich selbst hatte nie Informatik in der Schule und habe das Studium mit null Vorwissen begonnen. Das wird am Anfang sicher schwerer sein für dich, als für diejenigen, die schon programmieren können. Aber mit dem richtigen Elan ist das trotzdem ohne Probleme machbar. An meiner Uni wird nicht viel an Vorwissen vorausgesetzt. Diesbzüglich musst du dir also keine Sorgen machen!

Liebe Grüße

Julia

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 13:07 Uhr

Nachfrage von Hannah 20.08.2015 13:39

Vielen Dank für deine Antwort!

Darf ich fragen an welche Uni du gehst?

Liebe Grüße

Hannah

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 13:39 Uhr

Antwort von Fachschaft Mathe und Informatik 20.08.2015 21:45

Ich studiere an der Universität Passau! :)

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 21:45 Uhr

Nachfrage von Hannah 20.08.2015 22:17

Ah ok, Danke :)

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 22:17 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat Informatik 20.08.2015 13:38

Da es nicht ungewöhnlich ist dass Leute keine Vorkenntnisse haben, ist unser Studiengang auch recht gut darauf vorbereitet. Du kannst vorher in die Vorkurse für Informatik und Mathe gehen, da wird eine gute Einführung und Wiederholung der Grundlagen gemacht, das hilft schon sehr gut. Wenn du möchtest kannst du darauf aufbauend auch noch selbst etwas aus dem Internet oder Büchern lernen, das ist aber nicht nötig.

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 13:38 Uhr

Antwort von Fachschaft Mathe - Informatik 20.08.2015 14:35

Hallo Hannah, das Studium verlangt keine besonderen Vorkenntnisse über das Schulwissen hinaus. Der Einstieg in das erste Semester wird jedoch deutlich einfacher, wenn du vor Beginn des Studiums den Mathe-Vorkurs besucht. In diesem werden die Mathematik-Kenntnisse noch einmal aufgefrischt und teilweise auch schon etwas erweitert. Zudem ist es ebenfalls hilfreich, wenn du vor dem Studium schon etwas Programmieren kannst. Programmieren wird aber auch von Grund auf mit der Programmiersprache Java gelehrt. Viele Grüße, Jan Lippert Für die Fachschaft Mathematik/Informatik
Neu ergänzt am 20.08.2015 um 14:35 Uhr

Antwort von Fachschaft Mathe - Informatik 20.08.2015 14:41

Auf https://fsmi.uni-paderborn.de/infos-fuer/studieninteressierte/ haben wir zudem noch einige Informationen gesammelt, die für dich interessant sein könnten. Am besten erreichst du uns übrigens via Mail (fsmi@upb.de), per Telefon (05251 60-3260) oder durch Besuch in unserem Büro (E1.311).
Neu ergänzt am 20.08.2015 um 14:41 Uhr

Antwort von OE-Team 20.08.2015 19:52

Hallo liebe Hannah,

die Voraussetzungen der einzelnen Studiengänge findest du auf den Hochschulseiten, wenn dort keine Vorkenntnisse stehen, werden in Regel auch keine Vorausgesetzt. Natürlich ist es, wie bei fast allem, nicht vom Nachteil, wenn man Vorkenntnisse hat, jedoch sich im Vorfeld durch Bücher zu quälen macht meines Erachtens keinen Sinn. Mach lieber was dir Spaß macht. Beschäftige dich mit der Materie und probiere, ob dir das Programmieren und die gesamte Thematik Spaß bereitet und du dich wie von alleine dazu motivieren kannst.

Du hast dir mit der Informatik ein unheimlich spannendes Feld ausgesucht, welches dir alle Türen öffnet, jedoch sollte man entweder eine gewisse Affinität zur Mathematik mitbringen oder genug Durchhaltevermögen.

Viel Spaß bei deinem Abitur und viel Erfolg bei deiner Studiumswahl

Dein OE Team

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 19:52 Uhr

Antwort von Fachschaft Technik 20.08.2015 21:09

Hallo Hannah,

zumindest bei uns in Bielefeld kann man Informatik auch dann studieren, wenn man es überhaupt nicht in der Schule hatte. Wir haben sogar explizit den Anspruch das Informatikstudium ohne Vorwissen zu ermöglichen. Empfehlenswert sind dann (und sonst eigentlich auch) allerdings die Vorkurse¹ in Mathe und Informatik, die einem insb. das erste Semester erleichtern.

Viele Grüße,

Deine FS Technik

1: http://wiki.fachschaft.techfak.uni-bielefeld.de/Vorkurs

Neu ergänzt am 20.08.2015 um 21:09 Uhr

Antwort von Fachschaft Lehrertum 21.08.2015 14:26

Hallo Hannah,

tatsächlich ist das Wissen, das man in der Schule lernt, zwar nützlich, jedoch keineswegs notwendig. Aktuell ist an unserer Uni geplant, einen Onlinekurs einzurichten, in dem die Studienanfänger und -anfängerinnen freiwillig die Lerninhalte aus der Schulzeit nachholen und damit für das Studium vorlernen können.
Bisher sind aber sehr viele Studienanfänger auch ohne das Wissen gut ins Studium gestartet. Wichtig ist, dass du die Motivation und das Interesse mitbringst, das alles zu lernen. Für manche war es sogar hinderlich, weil sie so am Anfang gar nicht mitgelernt haben und immer glaubten, dass sie es sowieso schon gelernt hätten. Den Punkt, wo sie anfangen hätten müssen zu lernen, haben sie dann verpasst und sind durch Prüfungen gefallen.
Wenn du aber genau wissen willst, wie das bei uns an der TU München z.B. läuft, würd ich dir empfehlen, dich an die Fachschaft (=Studierendenvertretung, also ehrenamtliche Studierende, die insbesondere die Fragen der Studieninteressenten sehr gerne beantworten) der Informatik zu wenden: fsinfo@fs.tum.de bzw. https://mpi.fs.tum.de/FBI

Wir sind leider nur die Fachschaft der Lehrer und sind bei den aktuellen Entwicklungen in der Informatik nicht so ganz aktuell informiert.

Liebe Grüße

Martina

Neu ergänzt am 21.08.2015 um 14:26 Uhr

Antwort von FSR Informatik 01.09.2015 19:46

Hallo liebe Hannah,
wirklich toll, dass Du Dich für den Studiengang Informatik interessierst!
Zum Informatik-Studium wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Alle Studieninhalte beginnen bei Null. Grundsätzlich werden Studiengänge an Hochschulen so ausgerichtet, dass jeder, egal auf welchem Gymnasial- oder Sekundarzweig die Hochschulberechtigung erworben wurde, das Studium aufnehmen und bewältigen kann.
Natürlich ist es so, dass manche, die dieses Studium aufnehmen, bereits ein paar Inhalte der Grundlagenmodule in den ersten Semestern aus der Schule kennen oder schon ein wenig programmieren können. Aber auch dieser "Vorsprung" ist spätestens im zweiten Semester vorbei. Auch Dir werden trotz deines Schulzweigs vielleicht einige Inhalte, z.B. aus der Physik oder aus der Mathematik, bekannt vorkommen! Du brauchst Dir also keine Sorgen machen :-) !
Zudem bieten die viele Hochschulen ein sogenanntes Propädeutikum (Vorkurs) für Studienanfänger mathematisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge an. Dort werden in der Schule erworbene Inhalte in Mathematik nochmals aufgefrischt oder auch ein Programmier-Anfängerkurs angeboten.
Ich zum Beispiel hatte bis auf ein bisschen Excel gar kein Informatik in der Schule, habe zuvor Sekundarschulen mit Schwerpunkt Musik/Kunst und dann Schwerpunkt Pädagogik/Psychologie besucht und fühle mich im Informatik-Studium pudelwohl. Viele meiner Kommilitonen hatten auch nur wenig Informatik in der Schulzeit.
Letztlich gilt für jedes Studium das nötige Interesse, Fleiß und Motivation mitzubringen. Speziell für Informatik heißt das, das Interesse für abstrakte, logische oder mathematische Fragestellungen und auch Englisch zu haben. Zudem ist es von Vorteil, wenn man sich mit Kommilitonen zusammen schließt und so letztlich Herausforderungen gemeinsam meistert.
Bei der Entscheidung hat mir damals auch geholfen, dass ich mich mit Personen ausgetauscht habe, die Informatik studieren oder sich mit dem Studium auskennen. Es gibt auch Unterschiede zwischen einem Studium an einer Universität oder Fachhochschule. So kannst Du zum Beispiel sogenannte Studieninformationstage einer örtlichen Universität oder Fachhochschule besuchen, Dich in deinem Bekanntenkreis umhören oder einen Termin mit einer Studienberatung vereinbaren.

Ich wünsche Dir bei Deiner Entscheidung und auch für Dein bevorstehendes Abitur alles Gute!

Liebe Grüße,
Denise
Fachschaftsrat Informatik
Universität Leipzig

Neu ergänzt am 01.09.2015 um 19:46 Uhr

Antwort von Fachschaft Informatik und Softwaretechnik 09.12.2015 13:16

Hallo Hannah,

entschuldige, dass wir dir erst jetzt antworten, aber irgendwie mag uns dieses System hier nicht :D

Nun zu deiner Frage: Es ist nicht zwingend erforderlich, sich mit Inforamtik schon auszukennen, es macht dir nur den Einstieg in das Studium etwas einfacher :)

Wir bieten vor dem Start des Studiums einen Programmiervorkurs an, damit auch die Erstsemester, die noch nie Programmiert haben vor dem Studium unter Begleitung damit Bekanntschaft machen können.

Klar muss man im Studium bestimmt mal programmieren, aber man hat, wenn man bei den Aufgaben mitarbietet die Möglichkeit das nebenher zu lernen. In den ersten zwei Semestern werden noch Programmier-Grundlagen vermittelt, danach ist Programmieren eher ein Mittel um Algorithmen zu lernen und bald schon macht es keinen Unterschied mehr, ob man vor dem Studium mehr Informatik-Erfahrung hatte oder nicht.

Falls du schon mal reinschnuppern und/ oder mit uns direkteren Kontakt aufnehmen magst kann ich dir ein paar Events hier an der Uni empfehlen:

  • Der Informatik-Tag insbesondere für Schüler/innen findet meist im Februar statt
  • Der Tag der Wissenschaft der Uni Stuttgart ist am 18.Juni 2016 wieder. Alle Fachbereiche stellen sich vor und bieten auch praktische Beispiele zum Mitmachen an
  • Der Studieninformationstag oder Unitag findet im Oktober/ November statt. An dem Tag kann man alle Unis in BaWü besuchen und in die Studiengänge reinschnuppern

Auch sonst kann ich dir nur empfehlen: komm an die Uni und schnupper in die Vorlesungen. Dann erhälst du einen kleinen Eindruck vom Umfeld, dem Stoff, etc. Du kannst mit Studenten quatschen und natürlich bei uns vorbeischauen ;) Unter http://www.fmi.uni-stuttgart.de/ti/team/hertrampf/stundenplan/ findest du die Informatik-Vorlesungen und Zeit/Ort an denen sie stattfinden.

Ich hoffe ich habe damit deine Frage ausreichend beantwortet. Bei weiteren Fragen kannst du uns auch gerne an unsere Mail-Adresse schreiben: fachschaft@informatik.uni-stuttgart.de (geht evtl schneller ^^).

Viele Grüße

Sarah

Neu ergänzt am 09.12.2015 um 13:16 Uhr