was kann ich mit sprachen als schwerpunkt studieren? (dual)

Profil von Angie

Hi Karolin,

ich interessiere mich für sprachen besonders englisch.. was gibt es alles für studiengänge in denen englisch der schwerpunkt ist? ausbildungen wie stwardess gehen in die richtung die mich interessiert weil: - sprachen im vordergrund - umgang mit versch. menschen und kulturen - reisen freue mich auf antworten!

7 Antworten

Profil von Karolin
Karolin
Profil von Olivia
Olivia
Profil von Hochschule Zittau Görlitz
Hochschule Zittau Görlitz
Profil von FS Skandinavistik
FS Skandinavistik
Profil von Fachschaft Allgemeine Sprachwissenschaft und Computerlinguistik
Fachschaft Allgemeine Sprachwissenschaft und Computerlinguistik
Profil von Fachschaft Kommunikationswissenschaft
Fachschaft Kommunikationswissenschaft
Profil von Anja
Anja

Antwort von Karolin 15.09.2015 11:33

Hallo Angie,

das ist eine sehr große Frage und gar nicht so einfach zu beantworten. Nur mal so als Dimension: In Deutschland gibt es 16000 Studiengänge, die kennt keiner auswendig!

Ich weiß nicht in welchem Bundesland du wohnst, aber in Baden-Württemberg müssen Schüler verpflichtend den Orientierungstest machen, wenn sie studieren wollen. Dieser Test fragt Interessen ab und spuckt am Ende eine Studiengangsempfehlung aus. Dieser Test bezieht sich auf das Studium in Baden-Württemberg. Das deutschlandweite Pendant nennt sicht SIT. Hier mal die Links: http://www.hochschulkompass.de/studium-interessentest.html und was-studiere-ich.de

Das ist keine richtige Antwort, klar, aber orientier dich mal an Sprach- und Kulturwissenschaftlichen Studiengänge, wie z.B. Anglistik oder empirische Kulturwissenschaft oder Tourismusmanagement

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne wieder ;)

LG Karo

Neu ergänzt am 15.09.2015 um 11:33 Uhr

Antwort von Olivia 15.09.2015 11:55

Hi Angie,

Studiengänge mit Englisch als "Schwerpunkt" gibt es natürlich sehr viele. Ich weiss aber nicht ob Stewardess da unbedingt das Richtige ist! Meine Schwester war 2 Jahre bei der Lufthansa Stewardess, natürlich spricht man da öfters mal Englisch, aber es ist auf keinen Fall ein Schwerpunkt. Man reist viel, aber hat nicht unbedingt Zeit sich die Orte mit Ruhe anzuschauen, und du darfst auch nicht unterschätzen, dass die Fliegerei sehr anstrengend sein kann.

Also wenn Englisch sprechen und Kulturen begegnen deine Prioritäten sind würde ich anderes suchen.
Würdest du denn gerne Lehrerin werden? Mein Bruder hat die CELTA Ausbildung gemacht, damit kann man dann überall in der Welt an Sprachschulen Englisch lehren.
Du könntest dir auch überlegen richtung Tourismus zu gehen, da gibt es auch viele Möglichkeiten Sprachen einzusetzten.

Ich studiere momentan Sprachen und Wirtschaft an der FH Köln, da sucht man sich 2 Sprachen aus (zum Beispiel Englisch und Französisch, und studiert diese Sprachen zusammen mit einer Grundlage von BWL/VWL/Recht. Das Beste an dem Studiengang ist, dass man 2 Jahre im Ausland verbingt, aber es kann sein, dass dich der Wirtschaftsteil nicht so interessiert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, aber melde dich ruhig wenn du noch Fragen hast.

LG

Neu ergänzt am 15.09.2015 um 11:55 Uhr

Antwort von Hochschule Zittau Görlitz 18.09.2015 12:39

Hallo Angie - die Frage kann dir am Besten die Studienberatung beantworten:

http://www.hszg.de/studium/dein-weg-zum-studium/studienberatung.html

Schöne Grüße
Sandro

Neu ergänzt am 18.09.2015 um 12:39 Uhr

Antwort von FS Skandinavistik 19.09.2015 01:21

Hallo Angie,

Mach dir als erstes nicht die Illusion, dass der Beruf Stewardess besonders viel mit reisen zu tun hat. Du wirst nicht länger einfach mal Urlaub machen (Eine gute Freundin von mir ist Stewardess bei der Lufthanse), du wirst hart und stressig arbeiten, ein Alltagsleben, das besonders planbar ist, kannst du in diesem Beruf kaum verlangen.

Für duale Studiengänge und eine allgemeine Berufs-und Studienberatung fehlt uns als Studierenden natürlich die Kompetenz. Ich kann weder deine Leistungen in der Schule noch deinen Charakter oder deine Stärken einschätzen. Besuche doch eine professionelle Studienberatung oder klick dich (gewissenhaft) durch diesen Guide. Er ist nicht verbindlich und nicht besonders genau, kann dir aber einen Überblick geben: http://www.was-studiere-ich.de/

Alle Unis bieten weiterhin eine Studienberatung an. Wenn du dich besonders für das Englische interessierst, bietet sich natürlich das Fach Anglistik an, für Reisen vielleicht Tourismusmanagement. Das sind allerdings vage Vorstellungen von mir, und das ist KEINE professionelle Beratung, die du aber auf jeden Fall in Anspruch nehmen solltest. Die Öffnungszeiten für die Uni Freiburg sowie mögliche Ansprechpartner findest du hier: http://www.studium.uni-freiburg.de/service_und_beratungsstellen/zsb

Noch ein heißer Tipp (der ist ausdrücklich positiv gemeint!): Wenn du solche Mails schreibst, achte bitte auf Groß-und Kleinschreibung. Auch vernünftige Zeichensetzung und Rechtschreibung steigern die Kooperationsbereitschaft enorm. Mich stört das nicht, weil auch ich nur Student bin, aber du kannst auch an Menschen geraten, die das extrem nervt. Die werden dir nicht einmal antworten.

Wenn du Infos über die Skandinavistik brauchst, überlege dir deine Fragen und schreibe uns erneut an.

LG Jonas für die FS Skandinavistik

Neu ergänzt am 19.09.2015 um 01:21 Uhr

Antwort von Fachschaft Allgemeine Sprachwissenschaft und Computerlinguistik 22.09.2015 06:17

Liebe Angie,

bitte entschuldige die späte Antwort, in den Semesterferien dauert leider alles etwas länger...

Es ist schwierig, deine Frage zu beantworten, weil ich natürlich nicht alle Studiengänge, die es so gibt, kenne :)

Wie genau definierst du denn "Englisch als Schwerpunkt"? Möchtest du einfach nur Englisch sprechen? Möchtest du dich mit der englischen Sprache an sich beschäftigen? Lesen? Analysieren?

Es gibt sehr viele englischsprachige Studiengänge, allen voran das Anglistikstudium, also das Studium der englischen Literatur, der Grammatik, der Geschichte... Es gibt auch Englische Linguistik als Studiengang, falls du kein Literaturfan bist und eher an der Sprache als solche interessiert bist, also dem Aufbau, der Struktur, der Entwicklung, was beim Sprechen im Kopf passiert... Mit beidem hast du später viele mögliche Arbeitsbereiche, aber nichts "Konkretes", wenn du nicht in die Forschung möchtest. Es gibt allerdings Spezialisierungen wie Computerlinguistik oder klinische Linguistik (Logopädie).

Sehr viel mit Sprache zu tun hast du auch als Übersetzerin/Dolmetscherin - das kommt wahrscheinlich eher an das heran, was du machen möchtest, wenn ich dich richtig verstehe, man kann da unter Umständen sicher auch viel herumkommen.

Ansonsten vielleicht Journalismus? Was es sonst an internationalen (also englischsprachigen) Studiengängen gibt, hängt von der Uni ab, da musst du dich einfach mal durch die Studiengangsverzeichnisse klicken.

Außerdem ist es natürlich so, dass du absolut alles auch im Ausland studieren kannst, oder nach dem Studium ins Ausland gehen kannst ;)

Unsere Studiengänge Allgemeine Sprachwissenschaft/Computerlinguistik sind dir wahrscheinlich nicht zu empfehlen, weil es dabei nicht um eine bestimmte Sprache geht und du zwar viel ÜBER Menschen und Kulturen lernst, aber nicht unbedingt mit ihnen zu tun hast :)

Es gibt auch viele zentrale Sammlungen von Studiengängen, von der Agentur für Arbeit oder auf hochschulkompass.de, schau dich doch da mal um :)

Viele Grüße und viel Erfolg beim Suchen!

Julia

Neu ergänzt am 22.09.2015 um 06:17 Uhr

Antwort von Fachschaft Kommunikationswissenschaft 22.09.2015 16:47

Hallo Angie,

super, dass du dich für ein sprachwissenschaftliches Studium interessierst. An der RWTH kommen dabei vor allem die Studiengänge "Sprach- und Kommunikationswissenschaft" und "Literatur- und Sprachwissenschaft" in Frage. Wenn für dich die Sprache und die Kultur auf Englisch besonders interessant ist, solltest du dich mit dem Studiengang "Literatur- und Sprachwissenschaft" auseinandersetzen. In diesem Studiengang musst du dich zwischen deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprachwissenschaft entscheiden (2 von 4), von der du dich in einer spezialisieren kannst. Daneben gibt es in dem Studiengang auch etwas zu Kulturen, zu Philosophie und Rhetorik.

Der Studiengang wird an der RWTH von der Fachschaft 7/1 betreut, die können dir auf jeden Fall genauere Informationen geben. Außerdem ist vielleicht unser Studienführer interessant, den du hier (leider 35 MB) herunterladen kannst. Dadrin findest du neben Informationen zum Studiengang auch viele allgemeine Informationen zu Aachen und dem Bachelor.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Wenn du noch mehr Fragen hast, frag einfach.

Felix
Für die Fachschaft Kommunikationswissenschaft

Neu ergänzt am 22.09.2015 um 16:47 Uhr

Antwort von Anja 24.09.2015 20:11

Hi Angie, Bitte entschuldige die späte Antwort, die Email mit deiner Frage ist in meinen Spamordner gerutscht. Genau wie dir ging es mir damals auch, ich interessiere mich auch sehr für Sprachen, vor allem Englisch. Studiengänge die ich mir damals angeschaut hatte waren neben Sprachwissenschaft auch Dolmetschen/Übersetzen und British and American Studies. Wenn es dir wirklich um das Sprechen der Sprachen geht und weniger ihre Entstehung und Entwicklung würde ich dir von Sprachwissenschaft eher abraten, ist eben doch eher wissenschaftlich. Vielleicht wäre Dolmetschen was für dich? Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Melde dich gern, wenn du noch Fragen hast!
Neu ergänzt am 24.09.2015 um 20:11 Uhr