Sonderpädagogik Zusatzqualifikation/Weiterbildung trotz L2-Studium

Profil von Anja

Hi Jule,

Hallo, ich studiere zum kommenden Wintersemester Lehramt an Real- und Hauptschulen mit den Fächern Germanistik und Politik und Wirtschaft an der Universität Kassel. Ich habe mich an einigen Universitäten für den Studiengang Lehramt an Förderschulen beworben und leider keinen Platz bekommen. Nun zu meiner Frage: ist es möglich nach meinem Studium eine Zusatzqualifikation bzw Weiterbildung zur Sonderpädagogin zu erlangen,sodass ich an einer Förderschule unterrichten kann. Oder ist es möglich während meines Studiums die Universität zu wechseln um Förderschullehramt zu studieren, sodass ich dann meine bisher erlangten Qualifikationen des Lehramtsstudiums L2 mit in das Förderschullehramtstudum einbringen kann? Über eine Antwort wäre ich so dankbar..!! Mit freundlichen Grüßen, Anja

5 Antworten

Profil von Jule
Jule
Profil von Universität Erfurt
Universität Erfurt
Profil von Lena
Lena
Profil von Campusspezialisten Uni Erfurt
Campusspezialisten Uni Erfurt
Profil von Fachschaft Lehramt
Fachschaft Lehramt

Antwort von Jule 14.09.2015 21:22

Hallo Anja,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bildung ist Ländersache und ich weiß leider nicht, wie das geregelt ist. Wenn du wechseln möchtest, solltest du dich direkt an die Universität wenden und nachfragen, was aus deinem bisherigen Studium anerkannt wird. Das ist in den verschiedenen Bundesländern leider auch unterschiedlich...

Entschuldige, dass ich dir nicht helfen kann!

Freundliche Grüße, Jule

Neu ergänzt am 14.09.2015 um 21:22 Uhr

Antwort von Universität Erfurt 15.09.2015 09:41

Hallo Anja, tut mir Leid. Das ist leider einer sehr spezielle Frage, die du am besten direkt mit der Erfurt School of Education (zuständig für die Lehrerbildung) klärst. Sie können dir auf jeden Fall weiterhelfen. Den Kontakt findest du hier: https://www.uni-erfurt.de/ese/

Viel Erfolg,

Anja Traute

Neu ergänzt am 15.09.2015 um 09:41 Uhr

Antwort von Lena 15.09.2015 15:13

Hallo Anja,

durch die Inklusion werden viele Schüler*Innen an Regelschulen beschult, aus diese Grund könntest du auch mit deinem Regelschulstudium mit diesen Schüler*Innen arbeiten.

Grundsätzlich würde ich sagen, das eine spätere Zusatzausbildung der Sonderpädagogik weniger Ausbildungsstunden als ein Studium beinhaltet.

Ich lese aus deiner Frage, das du sehr gerne Förderschullehrkraft werden möchtest, deswegen wäre ein Studiengangswechsel wahrscheinlich das Richtige für Dich.

Ob und wie viel deiner bisherigen Leistungen für das Sonderpädagogik-Studium anerkannt wird, hängt stark von der Uni ab.

Je ähnlicher ein Studiengang aufgebaut ist, desto wahrscheinlicher ist es das dir viele LPs (Leistungspunkte) anerkannt werden.

Falls du innerhalb deiner Uni wechseln kannst und möchtest, dann kann dir die Studienberatung sicherlich bezüglich deiner Fragen der Anerkennung weiterhelfen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Lieben Gruß

Lena

Neu ergänzt am 15.09.2015 um 15:13 Uhr

Antwort von Campusspezialisten Uni Erfurt 15.09.2015 18:04

Hallo Anja,

eine genaue Antwort kann ich dir leider nicht geben, da das Anrechnen von Leistungen nicht in meinen Erfahrungsbereich fällt.
Da Realschule und Förderschule sich allerdings in Methodik und Didaktik doch ziemlich unterscheiden, bezweifle ich, dass es da eine Zusatzqualifikation gibt, gerade da Förderpädagogen ebenfalls 5 Jahre studieren müssen. Aber sicher weiß ich dies nicht, wäre nur so mein erster Gedanke dazu.


Daher würde ich dich, falls die Universität Erfurt für dich von Interesse wäre, an die allgemeine Studienberatung vermitteln, die sich mit genau solchen Problemen eher auskennt. Ansprechpartnerin ist Frau Walter:

  • allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de

Da wir an der Universität Erfurt einen Zwei-Fächer-Bachelor anbieten, wäre da in deinem Fall vielleicht die Kombination Förderpädagogik + Germanistik möglich.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass sich ein Weg finden wird!

Liebe Grüße
Julia, Campusspezialistin Universität Erfurt

Neu ergänzt am 15.09.2015 um 18:04 Uhr

Antwort von Fachschaft Lehramt 17.09.2015 01:21

Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn du dein Studium abschliesst, kannst du eine Zusatzprüfung machen. Diese kannst du aber erst nach dem zweiten Staatsexamen machen und musst vorher noch gewisse Studienanteile erwerben.

Ansonsten ist es aber auch möglich, dass du während des Studiums das Lehramt wechselst. Dann können dir einige Inhalte angerechnet werden. In Gießen von L2 auf L5 ist das eine menge, da das Fach von L2 und L5 zusammen studiert wird und ebenso die Grundwissenschaften. Bei einem Wechsel fehlt dann nur der Förderpädagogische Anteil.

Was du aber genau anerkannt bekommst, wenn du von Kassel z.B. nach Gießen wechselst, kann man nicht pauschal sagen.

Ich hoffe, dass das deine Fragen beantwortet.

Viele Grüße

Markus (i.A. Fachschaft Lehramt)

Neu ergänzt am 17.09.2015 um 01:21 Uhr