Hi Jule,
Hallo Anja,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bildung ist Ländersache und ich weiß leider nicht, wie das geregelt ist. Wenn du wechseln möchtest, solltest du dich direkt an die Universität wenden und nachfragen, was aus deinem bisherigen Studium anerkannt wird. Das ist in den verschiedenen Bundesländern leider auch unterschiedlich...
Entschuldige, dass ich dir nicht helfen kann!
Freundliche Grüße, Jule
Hallo Anja, tut mir Leid. Das ist leider einer sehr spezielle Frage, die du am besten direkt mit der Erfurt School of Education (zuständig für die Lehrerbildung) klärst. Sie können dir auf jeden Fall weiterhelfen. Den Kontakt findest du hier: https://www.uni-erfurt.de/ese/
Viel Erfolg,
Anja Traute
Hallo Anja,
durch die Inklusion werden viele Schüler*Innen an Regelschulen beschult, aus diese Grund könntest du auch mit deinem Regelschulstudium mit diesen Schüler*Innen arbeiten.
Grundsätzlich würde ich sagen, das eine spätere Zusatzausbildung der Sonderpädagogik weniger Ausbildungsstunden als ein Studium beinhaltet.
Ich lese aus deiner Frage, das du sehr gerne Förderschullehrkraft werden möchtest, deswegen wäre ein Studiengangswechsel wahrscheinlich das Richtige für Dich.
Ob und wie viel deiner bisherigen Leistungen für das Sonderpädagogik-Studium anerkannt wird, hängt stark von der Uni ab.
Je ähnlicher ein Studiengang aufgebaut ist, desto wahrscheinlicher ist es das dir viele LPs (Leistungspunkte) anerkannt werden.
Falls du innerhalb deiner Uni wechseln kannst und möchtest, dann kann dir die Studienberatung sicherlich bezüglich deiner Fragen der Anerkennung weiterhelfen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Lieben Gruß
Lena
Hallo Anja,
eine genaue Antwort kann ich dir leider nicht geben, da das Anrechnen von Leistungen nicht in meinen Erfahrungsbereich fällt.
Da Realschule und Förderschule sich allerdings in Methodik und Didaktik doch ziemlich unterscheiden, bezweifle ich, dass es da eine Zusatzqualifikation gibt, gerade da Förderpädagogen ebenfalls 5 Jahre studieren müssen. Aber sicher weiß ich dies nicht, wäre nur so mein erster Gedanke dazu.
Daher würde ich dich, falls die Universität Erfurt für dich von Interesse wäre, an die allgemeine Studienberatung vermitteln, die sich mit genau solchen Problemen eher auskennt. Ansprechpartnerin ist Frau Walter:
Da wir an der Universität Erfurt einen Zwei-Fächer-Bachelor anbieten, wäre da in deinem Fall vielleicht die Kombination Förderpädagogik + Germanistik möglich.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass sich ein Weg finden wird!
Liebe Grüße
Julia, Campusspezialistin Universität Erfurt
Hallo,
es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn du dein Studium abschliesst, kannst du eine Zusatzprüfung machen. Diese kannst du aber erst nach dem zweiten Staatsexamen machen und musst vorher noch gewisse Studienanteile erwerben.
Ansonsten ist es aber auch möglich, dass du während des Studiums das Lehramt wechselst. Dann können dir einige Inhalte angerechnet werden. In Gießen von L2 auf L5 ist das eine menge, da das Fach von L2 und L5 zusammen studiert wird und ebenso die Grundwissenschaften. Bei einem Wechsel fehlt dann nur der Förderpädagogische Anteil.
Was du aber genau anerkannt bekommst, wenn du von Kassel z.B. nach Gießen wechselst, kann man nicht pauschal sagen.
Ich hoffe, dass das deine Fragen beantwortet.
Viele Grüße
Markus (i.A. Fachschaft Lehramt)
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner