Hi Sarah,
Hallo Julian,
zunächst denke ich das dein Plan des Auslandsaufenthalt sehr gut klingt, da noch nicht direkt studieren möchtest und auf diese Weise aber trotzdem etwas sinnvolles für dein späteres Studium oder auch den Berufseinstieg tust, da Auslandserfahrung immer gut ist.
Zu deinen weiteren Fragen. Ich hatte auch nie Wirtschaft in der Schule und kam im Studium mit. Allerdings war es schon so, dass ich im ersten Demester noch zusätzliches Grundlagenbuch zu BWL gelesen habe, um in spezielleren Fächern, wie Kosten- und Leistungsrechnung gut mitzukommen. Allerdings hängt es jeweils von der Uni und dem Dozenten ab, welche Grundlagen vorausgesetzt werden. Insgesamt denke ich aber, das es dich nicht abschrecken sollte, dass du kein Wirtschaft in der Schule hattest. Ich hatte ab dem 2. Semester Wirtschaftsspanisch und es ist möglich das auch komplett bis zum ende fortzuführen. Aber es ist schon so, dass es lediglich ein Fach neben einer Reihe BWL Fächer ist und zusätzlich hatten wir noch Englisch als Fach. Ich würde aber sagen, dass der Fokus doch etwas stäker auf BWL lag. Du kannst dir aber bei Studiengängen meistens auch auf der Website den Vorlesungsplan für die einzelnen Semester anschauen und siehst dort, wie die Aufteilung ist.
Solltest du tatsächlich einen noch stärkeren Schwerpunkt auf die Sprache setzten wollen, könntest du überlegen, Spanisch an sich zu studieren, das gibt es an verschiedenen Unis, und BWL im Nebenfach.
Ich hoffe ich konnnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße, Sarah
Hallo Julian,
deine Fragen 1 und 2 kann ich nur für International Relations and Management beantworten. Das kann unter Umständen in den anderen angesprochenen Studiengängen anders sein.
1. Ja das Studium fängt mit Grundlagen an. Der Stoff wird zwar schneller als du es eventuell von der Schule bist vermittelt, ist aber alles machbar!
2. Gute Frage :-) Also wenn man rein auf den Stundenplan schaut, machen Sprachen ca. 1/4 bis 1/3 aus. Der Aufwand beim lernen (das ist aber jetzt auch abhängig vom Lerntyp) ist aber für die Sprachen höher als für andere Fächer (war bei mir so, ich tu mir aber mit Sprachen tendentiell schwerer)
3. Ein Auslandsjahr ist immer sinnvoll :-) Du solltest aber beachten, dass du in IRM noch ein Auslandsjahr ableisten musst.
4. Gute Frage, mit international Business oder international BWL bist du wahrscheinlich im falschen Bereich, da die ja sehr stark auf Wirtschaft fokussiert sind. Ich denke mal, dass du so in die Richtung IRM super aufgestellt wärst. Du musst hier aber den NC beachten.
LG
Maximilian
Hallo Julian,
super dass du genau weißt was du vorhast :)
zu deinen Fragen:
1) Vor dem Semester finden Vorkurse in Mathe und Englisch statt. Vor allem der Mathevorkurs wird allen Neulingen ans Herz gelegt weil somit alle Grundlagen nochmals wiederholt werden und das ganze auch schon in Englisch. Zu den wirtschaftlichen Fächern kann ich dir sagen, dass man auch ohne Vorkenntnisse, vielleicht mit etwas mehr Aufwand, alles gut nachvollziehen kann.
2 & 4) Man kann während des Studiums noch eine Sprache belegen und auch wenn man Lust hat eine zweite fakultative Sprache. Bei einem BWL Studium ist natürlich Wirtschaft der größte Teil. Auf der Webseite kannst du dir das Curriculum gerne genauer anschauen. An der EBS kannst du dich entweder für den General Management Track entscheiden was 1 Auslandssemester beinhaltet oder für den International Business Studies Track (Doppelabschluss = zwei Abschlüsse -> 1 Abschluss von der EBS und 1 Abschluss von der Partneruniversität) wo man ganze 3 Semester im Ausland verbringt. Sowohl bei GM als auch bei IBS haben wir spanische Partneruniversitäten. Wenn du also Lust hast kannst du drei Semester in Deutschland an der EBS studieren und 3 Semester in Madrid und hast dann einen Bachelorabschluss aus Deutschland und Spanien. Wenn du dir nicht sicher bist und noch weitere Informationen brauchst kannst du auch gerne an einem "Entdecke BWL" Tag an der EBS teilnehmen. Hier erhälst du alle Infos zum Studium, zu den einzelnen Tracks, Stipendien etc. Hinzu kommt dass jeder Teilnehmer sich in eine Vorlesung setzen kann und somit Universität & BWL live erleben kann. Hinzuzufügen wäre noch dass unser gesamtes Studium auf Englisch ist.
3) Ein Auslandsjahr ist immer sinnvoll. Erfahrungen sammeln und sich weiterentwicklen ist immer gut :)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Ganz liebe Grüße
Kimi
Hallo Julian,
vielen Dank für deine Frage. Erst einmal wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Aufenthalt in Spanien und ich bin mir ziemlich sicher, dass du eine tolle Zeit haben wirst.
Zu deinen Fragen:
1. Im Studium, vor allem im ersten Semester, wird auf jeden Fall auf Grundlagen der Wirtschaft eingegangen mit dem dazugehörigen Grundlagenkurs. Man braucht also auf keinen Fall schon super viele Kentnisse in dem Bereich zu haben, schaden kann es allerdings nie. Da du ja aber anscheinend in die Richtung Wirtschaft gehen möchtest würde es schon Sinn machen dich vorher mal damit auseinander zu setzen und zu schauen ob du das überhaupt machen möchtest.
2. Zum Thema Sprachen... Grundsätzlich muss jeder Professional English belegen, was ganz nützlich sein kann, da ab dem zweiten Semester sowieso ein Großteil der Vorlesungen auf English gehalten werden und du spätestens in den Auslandssemestern sowieso auf deine Sprachkenntnisse angewiesen bist. Hinzu kommt, dass du eine Sprache die du bisher noch nicht gelernt hast von Grund auf neu lernen musst. Das Angebot der OTH ist ganz gut und du kannst zwischen vielen Sprachen wählen. Macht also zwei Sprachkurse die Woche. Englisch ist normalerweise eine Veranstaltung und der zweite Kurs in der Regel zwei die Woche.
Der wirtschaftliche Teil ist normalerweise ein bis zwei verschiedene Vorlesungen im Semester im wirtschaftlichen Bereich. Im Auslandssemester kannst du dies natürlich vertiefen und ab dem 6. Semester musst du dann sowieso ein Vertiefungsseminar wählen. Wenn dich die Studienordnung interessiert kannst du ja auch mal hier vorbeischauen:
https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/allgemeinwissenschaften-und-mikrosystemtechnik/studiengaenge/bachelor-international-relations-and-management.html
3. Also wenn du mich fragst kann ein Auslandsjahr nie schaden und bringt dir immer einen Vorteil sei es in deiner persönlichen Entwicklung oder später im Lebenslauf, aber natürlich ist das eine Entscheidung die du selbst treffen musst. Wenn du etwas internationales Studieren willst, macht es natürlich Sinn schon Auslandserfahrungen zu haben und fließende Spanischkenntnisse sind natürlich auch nicht schlecht. ;)
4. Es gibt eine Vielzahl von Studiengängen die in Frage kommen könnten. Leider kann ich deine Interessen nicht so hundertprozentig einschätzen aber Alternativen wären natürlich International Business, International Management, European Business Studies etc. Die Schwerpunkte sind jeweils anders gesetzt und auch die Vorlesungen unterscheiden sich natürlich. Bei International Relations wie es an der OTH angeboten wird muss dir klar sein, dass es sich um einen interdiziplinären Studiengang handelt und du neben Wirtschaft auch Politik und Kultur als Schwerpunkte hast. Solltest du also in die reine Wirtschaft gehen wollen, würde ich dir davon abraten IRM zu studieren.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Solltest du noch Fragen haben, stehe ich dir gern zur Verfügung.
LG, Carolin
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner