Hi Michael,
Hallo,
zunächst mal würde ich sagen, dass man für internationales Recht im Allgemeinen keine grundlegend anderen Fähigkeiten braucht als für ein normales Jurastudium. Gute Englischkenntnisse können natürlich nie schaden, während meines Studiums in Deutschland hab ich die aber nie gebraucht. Es kann aber sein, dass es Unis gibt, die bestimmte internationalrechtliche Vorlesungen auf Englisch halten, was durchaus Sinn macht. Da musst du dich aber von Uni zu Uni informieren. Falls du vor hast, während des Studiums ins Ausland zu gehen, sind einigermaßen gute Sprachkenntnisse natürlich auch Vorraussetzung. Es ist aber keine Pflicht, für internationales Recht einen Auslandsaufenthalt zu machen. ;-)
Die NCs sind wahrscheinlich von Uni zu Uni recht unterschiedlich. In meinem deutsch-französischen Studiengang lag der NC glaube ich damals bei 2,1, hat aber in der Zwischenzeit angezogen. Auch da muss man von Uni zu Uni schauen. In der Regel studiert man aber auch nicht einfach "Internationales Recht", sondern macht das als Schwerpunktfach im Rahmen eines normalen Jurastudiums, wo die NC-Spanne wiederum deutlich breiter ist, oder, was auch sehr beliebt ist, man macht einen LL.M. (quasi eine Art Jura-Master für internationales Recht), meist nach dem ersten oder zweiten Staatsexamen. Für letzteres muss man dann aber schon eher gute Noten vorweisen können.
Jobperspektiven können v.a. internationale Großkanzleien sein (da kommen nur die Besten der Besten rein), oder kleinere international außgerichtete Kanzleien, sowie Unternehmen, Verbände oder auch die EU.
Internationales Recht für Nichtjuristen zu erklären ist etwas schwierig, aber ich versuche es. :D
Zunächst muss man unterscheiden zwischen internationalem öffentlichen Recht und internationalem Privatrecht (und internationalem Strafrecht, das ist aber eher eine Nische).
Öffentliches Recht im allgemeinen betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen Bürger und Staat (sowie im internationalen Bezug auch zwischen Staaten untereinander), Privatrecht betrifft die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander.
Internationales öffentliches Recht behandelt also z.B. Europarecht (z.B. Organisation der EU, Europäische Menschenrechtskonvention,...), Völkerrecht, etc.
Da ich selbst aber nur internationales Privatrecht (kurz: IPR) studiere und mich da dementsprechend besser auskenne, konzentriere ich mich im Folgenden darauf:
Das IPR besteht zum Großteil (noch) nicht aus materiellrechtlichen Regelungen, also Regeln die unmittelbar eine Situation regeln (Bsp.: A hat das Auto des B zerstört -> A muss B Schadensersatz zahlen; oder Frau A und Frau B wollen heiraten -> Das können sie nicht, sie können nur eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen).
Vielmehr beschäftigt man sich im IPR hauptsächlich mit "Konkurrenzregeln", die in internationalen Sachverhalten festlegen, welches Recht Anwendung findet und welche Gerichte welchen Landes zuständig sind, um darüber zu Urteilen. Das klingt erstmal komisch, ist aber sehr spannend und oft die entscheidende Frage in der Praxis.
Um die Beispiele von oben aufzugreifen:
1. Der Franzose A hat in Deutschland das Auto des Amerikaners B zerstört. Wo kann er klagen? Der Amerikaner findet es natürlich grundsätzlich komfortabler, in seiner Heimat klagen zu können und dies nicht im Ausland tun zu müssen. Eventuell gibt es in einem der 3 Länder auch prozessuale Regeln, die dieses Land für eine Klage attraktiv machen (z.B. Beweiserleichterungen). Nach welchem Recht kann er klagen? Die eine Rechtsordnung kann höhere Schadensersatzssummen als eine andere vorsehen.
2. Die Türkin A hat die Britin B in Holland geheiratet. Jetzt wollen die beiden nach Deutschland ziehen und dort gemeinsam ein Kind adoptieren. Nach deutschem Recht ist eine gemeinsame Adoption aber nur durch Ehepartner möglich. Ist die holländische Ehe in Deutschland gültig, gilt sie in Deutschland nur als eingetragene Lebenspartnerschaft oder ist sie generell ungültig? Nach welchem Recht beurteilt sich das?
Das sind Fragen mit denen man sich im IPR beschäftigt und du siehst ja sicherlich, was für eine große Relevanz das hat.
Ich hoffe, das konnte dir einen kleinen Einblick verschaffen und war einigermaßen verständlich. Falls nicht, lass dich davon aber nicht entmutigen, bevor ich im 5. Semester meine erste IPR-Vorlesung besucht habe, hatte ich auch noch keine Ahnung, was das überhaupt ist. ;-)
Beste Grüße
Michael
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner