Bioinformatik

Profil von Theresa

Hi Fachschaft Bioinformatik,

Was kann man nach dem Studium mit Bioinformatik anfangen, was für Fächer hat man in diesem Studium?

3 Antworten

Profil von Fachschaft Bioinformatik
Fachschaft Bioinformatik
Profil von Fachschaft Technik
Fachschaft Technik
Profil von Fachschaftsrat
Fachschaftsrat

Antwort von Fachschaft Bioinformatik 26.09.2015 19:58

Hallo Theresa, im Bsc. Bioinformatik hast du Fächer aus den Schwerpunkten Biochemie, Mathematik und Informatik.

Dazu kommen noch die Grundkurse für Biologie und an-/organische Chemie, sowie Einführung in die Bioinformatik und weiterführende Bioinformatik.

Einen genauen Lehrplan kannst du auf der Offiziellen Bioinformatik Homepage der LMU einsehen.

Jetzt zu deiner Frage, was kann ich nach dem Studium machen?

Viele Bioinfos die ich kenne, sind entweder als Softwareentwickler im Gebiet Medizin, Statistik, Biochemie unterwegs oder haben z.B. Im Master zu einem anderen Fach gewechselt (pure Informatik, Biochmie, Biologie) wobei ihnen Bioinformatik als wirklich nützliche Zusatzqualifikation geblieben ist.

Praktisch gesehen werden Informatiker überall gebraucht, es arbeiten sogar einige Alumni bei Google.

Da wir in der Bioinformatik als Schnittstellenfach mit der Biochmie und Implementierung von Algorithmen konfrontiert werden, sind Bioinfos vielseitig einsetzbar :)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG Sigrun

Neu ergänzt am 26.09.2015 um 19:58 Uhr

Antwort von Fachschaft Technik 27.09.2015 00:04

Hallo Theresa,

als Bioinformatiker kann man hinterher in der Wirtschaft oder Forschung an so ziemlich allen Projekten arbeiten, bei denen es um Genomforschung und deren Anwendung geht. Der (gewünschte) Schwerpunkt liegt dabei bei der Verarbeitung der anfallenden (Labor-)Daten und der Entwickelung und Verbesserng algorithmischer Analysemehtoden. Also zum Beispiel der Analyse von DNA-Sequenzen.

Du kannst mit dem Abschluss allerdings auch sehr viel mehr machen. Insbesondere in Richtung der Informatik stehen dir eigentlich alle Türen offen, du kannst z.B. einen reinen Informatik Master anschließen. Wenn du deine Module gegen Ende des Studiums aber passend wählst, kannst du einen Biologoe Master machen und eher praktisch im Labor arbeiten.

Die offizielle Beschreibung des Studiengangs findest du auch auf unsere Homepage¹. Dort gibt es auch eine genaue Übersicht über die Module(=Fächer), die du belegen musst. Generell sind es aber, sortiert nach Anteil am Studium, Informatik, Biologie, Mathe und spezielle bioinformatische Module. Dazu kommt ein bisschen Chemie und einiges, was du dir aussuchen kannst.

Ich hoffe, das hilft dir etwas, ansonsten schreib einfach nochmal.

Viele Grüße,

Deine Fachschaft Technik

1: http://techfak.de/de/bachelorstudiengang-bioinformatik-und-genomforschung-big

Neu ergänzt am 27.09.2015 um 00:04 Uhr

Antwort von Fachschaftsrat 27.09.2015 14:22

Hallo Theresa,

die Frage beantworte ich einfach, indem ich dich auf das Modulhandbuch verweise, welches du unter :

http://www2.informatik.uni-halle.de/wcms/dokumente/studium/MHB_BachelorBioinformatik180LP1Version2012.pdf

findest. Dort sind alle Module des Bachelorstudiums aufgelistet.

Nach dem Studium kann man sehr viel anfangen. Man ist ja die Schnittstelle zwischen Biologie und Informatik.

Ich könnte dir jetzt sehr viel aufzählen.

Besser wäre es aber, wenn du mir direkt schreibst welcher Schwerpunkt dich in der Biologie, Chemie bzw. Informatik am meisten Interessiert.

Schreib mir einfach direkt eine Email an:

rene.geiss@fsr-matheinfo.de

oder direkt an

fachschaft@fsr-matheinfo.de

Einen lieben Gruß von mir

René-Pierre Geiß

Neu ergänzt am 27.09.2015 um 14:22 Uhr