Hi Fachschaft MPI,
Hallo Theresa,
Ich nehme mal an, dass du das Bachelorstudium mit Spezialisierung Kern-, Teilchen- und Astrophysik meinst auch wenn hier auf der Website Master angezeigt wird.
Die ersten vier Bachelorsemester sind die Grundlagenphase, in denen man die Vorlesungen Experimentalphysik 1-4, Theoretische Physik 1-3, Analysis 1-3, Lineare Algebra, Einführung in die wissenschaftliche Programmierung und Chemie für Physiker hat. In diesem Abschnitt des Studiums hat man bei der Wahl der Vorlesungen fast keine Freiheiten und kann sich nur überfachliche Grundlagen frei aussuchen.
Für die letzten beiden Bachelorsemester kann man sich dann eine Spezialisierungsrichtung aussuchen (Kern-, Teilchen- und Astrophysik, Physik der kondensierten Materie, Biophysik oder Applied and Engineering Physics). Bei der KTA-Spezialisierung hat man dann im 5. Semester neben Theoretische Physik 4 (das haben alle) Einführung in die Physik der kondensierten Materie und Kern-, Teilchen- und Astrophysik 1. Das 6. Semester besteht dann zur einen Hälfte aus dem zweiten Teil der Spezialisierungsvorlesung (in dem Fall Kern-, Teilchen- und Astrophysik 2) und zur anderen Hälfte aus dem Schreiben der Bachelorarbeit.
Mehr Informationen zum Studienablauf und den einzelnen Vorlesungen findest du auf der Website der TUM: http://www.ph.tum.de/academics/bsc/
Es ist kaum möglich allgemein zu sagen, wie schwer ein Studium ist. Das kommt immer auf die individuellen Prüfungen und die Vorbereitung an. Meiner Erfahrung nach merken es Studienanfänger sehr schnell (meistens im ersten oder zweiten Semester), ob ohnen das Physikstudium gefällt oder nicht. Die Abbrecherquoten sind daher am Anfang ziemlich hoch. Wer nach den ersten zwei Semestern noch dabei ist, schafft aber fast immer auch den Rest vom Studium.
Die Jobaussichten für Physikabsolventen mit Master oder Dr. sind im Allgemeinen sehr gut. Mit dem Bachelor aufzuhören ist nicht sinnvoll und an der TUM auch nicht wirklich vorgesehen. Eine wissenschaftliche Karriere in der Astrophysik ist z.B. an Lehrstühlen der münchner Unis und an den Max-Planck Instituten für Astrophysik und für Extraterrestrische Physik möglich. In der Wirtschaft es es vermutlich schwierig Firmen zu finden, sie sich unmittelbar mit Astrophysik beschäftigen. Es ist allerdings nicht unüblich für Physiker, später Jobs in ganz anderen Bereichen zu haben, da die mathematische und methodische Ausbildung sehr gut ist.
Viele Grüße,
Fabian Schmid
Fachschaft Physik
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner