Wie ist es in Coburg zu studieren und wie gefällt dir das Studium Soziale Arbeit?

Profil von Matthias

Hi Carina,

ich habe mich dazu entschieden in Coburg Soziale Arbeit zu studieren. Speziell würde mich der Bachelor-Plus-Studiengang Internationale Arbeit reizen.

Ein paar Fragen:
1. Wie gefällt dir dein Studiengang ? Welche besonderen Vor-/ und Nachteile siehst du ?
2. Wie ist die zwischenmenschliche Situation an der Hochschule? Studenten-Lehrbeauftragte? Studenten untereinander ?
3. Ich würde zuziehen. Wie ist die Wohnsituation ? Wie wohnst du ?
Welche Anlaufpunkte würdest du bei einer WG-Suche vorschlagen ?
Was findest du besser, WG oder Wohnheim ?
4. Wie ist das Sportangebot ? Gab es gibt es ein Schwimmangebot ?
5. Hast du Erfahrungsberichte von Studenten des Studiengangs Internationale Soziale Arbeit ?
6. Wie sieht das Nachtleben in Coburg aus ?
7. Gibt es noch etwas, was du unbedingt loswerden musst ?

Im Vorhinein möchte ich mich schon einmal bei dir bedanken
und freue mich über Rückmeldung !

MfG,
Matthias

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Matthias. Soory, dass ich erst so spät antworte.. Aber ich fange einfach mal ohne Umweife an, die Liste abzuarbeiten:
1. Mir gefällt es hier sehr. Das hängt auch ein bisschen mit den folgenden Punkten zusammen, vor allem dem Zwischenmenschlichen. Inhaltlich ist der Studiengang soweit ich das bisher erfahren habe gut vergleichbar mit anderen Studiengängen der Sozialen Arbeit. Der wirklich große Vorteil hier ist, dass du sehr viel Bezug zur Praxis hast. Das kann zwar auch kritisch gesehen werden als Wirtschaftsorientierung, aber ich halte es eher für vorteilhaft, wenn du weißt, was dich nach dem Studium erwartet. Gut ist auch die Reformbereitschaft der Dozierenden hier. Sie sind vergleichsweise oft gewillt, den Studiengang zu ändern und das bringt mich leider zu einem großen Nachteil zumindest für dich: Aktuell werden die Module wieder von Grund auf verändert. Das hängt auch stark mit dem Coburger Weg zusammen, von dem du vermutlich auch schon etwas gehört hast. Ich kann dir also gar nicht genau sagen, wann welche Inhalte auf dich zukommen, aber da haben wir demnächst ein Treffen mit der Studiendekanin, die auch gerne Rücksprache mit uns hält. Vorteilhaft ist für dich natürlich, dass damit auch ein paar Ärgernisse (z.B.: sehr große Module) abgeschafft werden.
2. Das Zwischenmenschliche finde ich auch sehr gut. Ich weiß zwar nicht, wie es an anderen Hochschulen ist, aber hier hat man eigentlich immer die Möglichkeit, die Lehrenden nach der Vorlesung anzusprechen oder Fragen zu stellen. Auch auf Mails antworten die meisten sehr schnell. Und es wird auch eigentlich sehr drauf geachtet, dass sich die Studis untereinander relativ schnell kennen lernen und man sich schnell heimisch fühlt. Vor allem im ersten Semester bist du meistens in einer konstanten (Klein-)Gruppe, wo du schnell Freunde findest, obwohl du mit fast 200 Leuten studierst.
3. Die Wohnungssituation hat sich in letzter Zeit etwas verschlechtert, wobei sie im Vergleich zu anderen Unistädten noch sehr gut zu sein scheint ;) Am besten findest du etwas über www.wg-gesucht.de ansonsten kannst du auch über Netz oder Telefon im Studentenwerk nachfragen. Ich bin eigentlich ein großer WG-fan, aber wir haben seit kurzem ein neues Wohnheim, was vergleichsweise luxoriös ist. Du kannst hier allerdings nur Präferenzen angeben, also kannst du auch in einem der anderen Wohnheime landen, die zwar okay aber doch sehr klein sind. Dafür hast du es nur ein paar Meter zur HS... Aber in ner WG ist es eigentlich gemütlicher und da durchmischt sich das meistens mehr mit anderen Studis aus anderen Studiengängen und Semestern.
4. Wir haben eine Hochschulsportbeauftragte, da guckst du am besten auf der Seite der Hochschule, was aktuell angeboten wird. Das Angebot hat sich in letzter Zeit sehr verbreitert, ist aber auch sehr gefragt. Das Schwimm- und Freibad hier ist ziemlich gut, aber da gibt es keine besonderen Angebote (außer Studi-Ermäßogung), aber da kannst du dir am besten die Seite anschauen: http://www.aquaria-coburg.de
5. Nein, die habe ich leider nicht. Dazu am besten noch was Grundsätzliches, was zumindest in unseren Semestern so ist (ich weiß wie gesagt nicht, wie das umgestellt wird): Die Leute, die Bachelor Plus machen, haben im Prinzip die gleichen Pflichtveranstaltungen wie wir. Nur Sachen aus dem Wahlbereich sind bei denen zum Teil vorgegeben. Das sind dann die bisher sogenannten Vertiefungsbereiche (z.B. Internationale Soziale Arbeit), Sprachen oder ähnliches. Die aus meinem Semester sind aber alle noch gut dabei :)
7. Puh, da fällt mir jetzt grade nichts ein. Du hast ja schon gute Fragen gestellt, mit denen eigentlich alles abgedeckt zu sein scheint^^
Ich hoffe, die Antworten helfen dir weiter, ansonsten kannst du gerne weiter nachfragen.
Viele Grüße
Lutz

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr