Wie ist das Biostudium so?

Profil von Carina

Hi Carina,

ich interessiere mich für ein Biostudium.
Dazu eine ganz allgemein gestellte Frage: wie ist es?
wie schaut zum beispiel dein stundenplan aus? musst du viel lernen?
Grüße,
Jonny

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Jonathan :) Zunächst einmal kämpft jeder Studiengang mit ca 1,5 Jahren Grundstudium, d.h. bei Bio hast du die ganzen blöden Fächern bei denen auch gut ausgesiebt wird, wovon du dich aber nicht entmutigen lassen solltest! Darunter fällt z.B. Physik, Mathe, Organische Chemie, anorganische Chemie. (Ganz ehrlich, ich war nicht so die Leuchte in Mathe und Physik, und habe mich dennoch dafür begeistern können und gut bestanden ;)) Traditionell fallen da einfach die meisten Leute durch. In der ersten Zeit ist natürlich der Lernaufwand größer. Es müssen z.B. wöchentlich Übungsaufgaben erledigt werden um zur Prüfung zugelassen zu werden, du hast Praktika in Laboren der Uni um Grundkenntnisse zu erlanden. Im Vergleich zum Abi musst du verdammt viel mehr lernen, was aber bei jedem Studiengang der Fall ist. Am Beispiel von meiner Uni begann das Studium relativ langsam, es gibt Mentorenprogramme (Unterstützung von höheren Semestern), Einführungsveranstaltungen um den Erstis die Uni zu zeigen und die Abläufe zu erklären, Trainingscamps im Sommer vor Unibeginn um z.B. nochmal Mathe zu üben (ist aber nicht unbedingt notwendig ;)). Außerdem hast du im 1. Semester mehr Tutorien, Übungen etc. D.h. dir wird der reine Stoff aus den Vorlesungen noch 2mal die Woche in anderer Form von älteren Studenten aufbereitet vorgekaut. An den Arbeitsaufwand gewöhnt man sich wirklich.
Die Prüfungszeiten sind stressiger, im Schnitt hast du zwischen 3-7 Prüfungen innerhalb von rund 2-3 Wochen. Ich fange dann 4 Wochen vorher mit Lernen an, habe trotzdem noch Freizeit und komme nicht in Zeitnot. Meist gibt es den Rest des Semesters keine Anwesenheitspflicht, Prüfungen o.ä.

Die anderen 1,5 Jahre des Bachelorstudiums (es kommt auf die Uni an), kannst du dich spezialisieren. Da hast du Fächer die dir mehr gefallen, dir fällt das Lernen leichter und du schreibst natürlich bessere Noten. Schaue auf jeden Fall auf der Homepage der Unis nach ob du dich spezialisieren kannst, bzw. dir das Ganze zusagt. An der Uni Ulm kannst du dich z.B. für Ökologie, Mikrobiologie oder Neurobiologie als Schwerpunkt entscheiden, andere Unis haben andere Schwerpunkte oder setzen auf eine breitere Grundausbildung statt Schwerpunktwahl.

Vom Stundenplan her hatte ich Glück. Ich hatte immer zuverlässig 1 Tag frei in der Woche, allerdings häufig in den 'Ferien' Blockpraktika von 8-16 Uhr (insgesamt ca 2 Monate über den Bachelor verteilt).

Auf jeden Fall wirst du gut begleitet, hast immer Leute an die du dich wenden kannst bei Fragen. Studieren ist schon cool :) Du hast phasenweise viel und wenig Freizeit, und solltest deine Priorität gerade am Anfang nicht zu sehr auf die Uniparties setzen ;) Und wenn du dich allgemein für Biologie interessierst, solltest du auf jeden Fall mit einem Masterstudium weitermachen, sonst hast du schlechte Chancen auf einen anständigen Job!

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! Wenn du noch etwas wissen willst, frag ruhig :)
liebe Grüße, Jule

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr