Hi Carina,
ich interessiere mich für ein Biostudium.
Dazu eine ganz allgemein gestellte Frage: wie ist es?
wie schaut zum beispiel dein stundenplan aus? musst du viel lernen?
Grüße,
Jonny
Hallo Jonathan :) Zunächst einmal kämpft jeder Studiengang mit ca 1,5 Jahren Grundstudium, d.h. bei Bio hast du die ganzen blöden Fächern bei denen auch gut ausgesiebt wird, wovon du dich aber nicht entmutigen lassen solltest! Darunter fällt z.B. Physik, Mathe, Organische Chemie, anorganische Chemie. (Ganz ehrlich, ich war nicht so die Leuchte in Mathe und Physik, und habe mich dennoch dafür begeistern können und gut bestanden ;)) Traditionell fallen da einfach die meisten Leute durch. In der ersten Zeit ist natürlich der Lernaufwand größer. Es müssen z.B. wöchentlich Übungsaufgaben erledigt werden um zur Prüfung zugelassen zu werden, du hast Praktika in Laboren der Uni um Grundkenntnisse zu erlanden. Im Vergleich zum Abi musst du verdammt viel mehr lernen, was aber bei jedem Studiengang der Fall ist. Am Beispiel von meiner Uni begann das Studium relativ langsam, es gibt Mentorenprogramme (Unterstützung von höheren Semestern), Einführungsveranstaltungen um den Erstis die Uni zu zeigen und die Abläufe zu erklären, Trainingscamps im Sommer vor Unibeginn um z.B. nochmal Mathe zu üben (ist aber nicht unbedingt notwendig ;)). Außerdem hast du im 1. Semester mehr Tutorien, Übungen etc. D.h. dir wird der reine Stoff aus den Vorlesungen noch 2mal die Woche in anderer Form von älteren Studenten aufbereitet vorgekaut. An den Arbeitsaufwand gewöhnt man sich wirklich.
Die Prüfungszeiten sind stressiger, im Schnitt hast du zwischen 3-7 Prüfungen innerhalb von rund 2-3 Wochen. Ich fange dann 4 Wochen vorher mit Lernen an, habe trotzdem noch Freizeit und komme nicht in Zeitnot. Meist gibt es den Rest des Semesters keine Anwesenheitspflicht, Prüfungen o.ä.
Die anderen 1,5 Jahre des Bachelorstudiums (es kommt auf die Uni an), kannst du dich spezialisieren. Da hast du Fächer die dir mehr gefallen, dir fällt das Lernen leichter und du schreibst natürlich bessere Noten. Schaue auf jeden Fall auf der Homepage der Unis nach ob du dich spezialisieren kannst, bzw. dir das Ganze zusagt. An der Uni Ulm kannst du dich z.B. für Ökologie, Mikrobiologie oder Neurobiologie als Schwerpunkt entscheiden, andere Unis haben andere Schwerpunkte oder setzen auf eine breitere Grundausbildung statt Schwerpunktwahl.
Vom Stundenplan her hatte ich Glück. Ich hatte immer zuverlässig 1 Tag frei in der Woche, allerdings häufig in den 'Ferien' Blockpraktika von 8-16 Uhr (insgesamt ca 2 Monate über den Bachelor verteilt).
Auf jeden Fall wirst du gut begleitet, hast immer Leute an die du dich wenden kannst bei Fragen. Studieren ist schon cool :) Du hast phasenweise viel und wenig Freizeit, und solltest deine Priorität gerade am Anfang nicht zu sehr auf die Uniparties setzen ;) Und wenn du dich allgemein für Biologie interessierst, solltest du auf jeden Fall mit einem Masterstudium weitermachen, sonst hast du schlechte Chancen auf einen anständigen Job!
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! Wenn du noch etwas wissen willst, frag ruhig :)
liebe Grüße, Jule
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner