Berufschancen mit Ernährungswissenschaften

Profil von Hanna

Hi Zoya,

Hallo, mich würde interessieren welche Berufe mit dem Studium der Ernährungswissenschaften später möglich sind. Würde mich freuen, falls Du mir hier ein paar Infos geben könntest. Was hast Du nach Deinem Studium vor?

Lieben Dank für Deine Hilfe

2 Antworten

Profil von Zoya
Zoya
Profil von Talli
Talli

Antwort von Zoya 10.01.2016 16:15

Hey Hanna! Ehrlich gesagt kann ich die da keine genau Angabe zu machen, was ICH später machen werde.. Dafür studiere ich noch nicht lang genug, denke ich. Allerdings konnte ich schon in fast alle Bereiche reinschnuppern und kann dir ja mal einen groben Überblick geben:) Das naheliegende ist natürlich die Ernährungsberatung. Da gibts aber auch noch mal die möglich eine Weiterbildung zur Diabetologin zu machen oder sich für Essstörungen z.B. zu spezialisieren und dann in den entsprechenden Einrichtungen zu arbeiten. Aber eine eigene Praxis geht natürlich auch. Dann gibts ja noch die Forschung. Da kann man in die medizinische Richtung gehen und eben das Labor unsicher machen. Verknüpfungen zwischen Krankheiten und Ernährung und sowas beispielsweise. Oder man geht in die Lebensmittelforschung und verbessert Produkte etc. Low carb Schnitzel und sowas alles.. Man kann aber auch in die Industrie gehen und in meinem Unternehmen dafür verantwortlich sein, dass alle Produkte einwandfrei und ungefährlich sind z.B. Oder eben auch da Lebensmittel verbessert und eine Cola zum abnehmen entwickeln. Aber auch sowas wie Lebensmittelkontrolleur, die dann Restaurants auf Hygiene und so prüfen, wäre mit diesem Studium möglich. Eigentlich gibt es da sehr viel.. Allerdings sind die Unis auf verschiedene Schwerpunkte ausgelegt. In Halle ist der Schwerpunkt eindeutig Medizin, während er in Gießen meiner Meinung nach eher haushaltswissenschaftlich gehalten ist.. Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
Neu ergänzt am 10.01.2016 um 16:15 Uhr

Antwort von Talli 11.01.2016 20:10

Hi Hanna

Tut mir leid, dass ich erst jetzt dazu komme dir zu antworten. Hoffe es ist noch früh genug.

Im Bachelor ist der Stoff zunächst ehr allgemein, durch Wahlmodule kann man sich dann spezialisieren.

Vor allem ist es bei uns so, dasss sich viel um Naturwissenschaften dreht, so habe ich im 1. Semester Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie, Allgemeine und Molekulare Biologie AMB, was auch im 2. Semester weitergeführt wird und Mathe. An Extras für den Studiengang Ernährungswissenschaften gibt es noch Einführung in die Ernährungswissenschaften, wo Einblick in verschiedene Bereiche gewährt wird, wie z.B. Beeinflussung von Krankheiten durch Lebensmitteln oder Datenerhebung zu Ernährung und auch ein Bisschen Anatomie... also ganz verschiedene Themen. Außerdem haben wir Lebensmittelkunde (finde ich persönlich total spannend), da geht´s dann um die Eigenschaften und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln.

In welche Richtung du gehen möchtest kannst du selbst durch Wahlmodule beeinflussen. Aber der Studiengang hier in Stuttgart ist ehr für Berufe im Bereich Forschung oder Labor ausgelegt, also z.B Lebensmittelkontroller. Für Diätassestenz und Beratung gibte es den Studiengang Ernährungsmanagment und Diätetik. Aber auch mit Ernährungswissenschaften kann man sich passende Module wählen, mit denen man der Diätetik nahe kommt.

Nach meinem Studium wollte ich eigentlich auch Ernährungsberatung machen aber sicher bin ich auch noch nicht, vlt mag ich auch im Labor arbeiten. Mich interessieren Naturwissenschaften einfach mehr als Wirtschaft (was bei Ökotopholige ja auch eine große Rolle spielt). Je nach dem, wie der Stellenmarkt dann aussieht und wie mein Studium weiterläuft.

Für dich als Tipp kann ich nur sagen, dass du Interesse an Naturissenschaften mitbringen musst, um gut starten zu können. Ich dachte auch ich würde Chemie und Bio total mögen aber es gibt da doch die ein oder anderen Themen, mit denen ich nicht ganz grün werde und die total nervig zu lernen sind... es ist einfach auch viel stumpfes Auswendiglernen.

Falls du noch etwas wissen mächtest frag ruihg ;)

Hier ist noch der Link zu den Stundenplänen für dieses Jahr, das hat mir ganz gut gehofen mich für Ernährungswissenschaften zu entscheiden, weil ja vor allem das Interesse an den Fächern fürs Studium wichtig ist, damit man dran bleibt

https://www.uni-hohenheim.de/stundenplaene

Lieben Gruß und viel Erfolg, Talli :)

Neu ergänzt am 11.01.2016 um 20:10 Uhr