Hi Lena,
Liebe Christina,
da ich nun im Urlaub war, antworte ich Dir erst etwas später.
Erst einmal herzlichen Glückjwunsch zum Ausbildungsvertrag - das ist ja schon einmal etwas sehr positives! Grundsätzlich muss ich aus meiner Erfahurng berichten, dass nur noch sehr selten Realschulabsolventen eine Bankausbildung angeboten bekommen bzw. Fit genug sind, sich gegen Bewerber mit Abitur durchzusetzen.
Was Deine Frage anbelangt und erst einmal auf eine Tätigkeit in der Bank bezogen:
Die richtige Beantwortung hängt stark davon ab, wie sehr Du Dich beruflich engagieren möchtest. Zwar pauschal aber sicher richtig ist, dass aber einer gewissen Karrierestufe ein Studium vonnöten sein wird. Dieses kannst Du entweder direkt nach dem Abitur als Vollzeitstudium (Universität, Fachhochschule/Hochschule) absolvieren oder bspw. auch ausbildungsintegriert (Duales Studium an einer Dualen Hochschule oder Berufsakademie). Letzteres kombiniert eine Bankausbildung mit einem Studium. Sofern Du jetzt mit dem Realschulabschluss einsteigst, kann Du später meist nur noch schrittweise vorgehen. Hierbei gibt es für den Bankbereich aber bereits sehr viele modulare Weiterbildungen, bei denen Du dann nach etwa 7 Jahren einen klassischen Studienabschluss erreichst. Das dauert, wenn Du die Ausbildung dazu nimmst, natürlich sehr viel länger und ist auch zeitlich anspruchsvoll, da neben dem Beruf stattfindend.
Diese Aspekte kannst Du nur für Dich etwas weiter bewegen. Gucke mal zu weiteren Orientierung nach den Weiterbildungen (z.B. hier: http://www.frankfurt-school.de/content/de/education_programmes/professional_education.html) oder dem Dualen Studium (http://www.duales-studium.de/fuer-schueler-und-studenten). Gerne kannst Du mir dann weitere Anschlussfragen schreiben.
Noch mit auf den Weg geben möchte ich Dir meine Erfahrung:
Bei mir war nicht so sehr die Frage, ob ich Abitur machen möchte, sondern eher ob ich ein Vollzeitstudium an einer Universität oder ein Duales Studium mache. Letztes ist es dann geworden und damit war ich sehr zufrieden, da sowohl die praktischen Komponenten mich persönlich sehr weitergebracht haben und die theoretische Ausbildung ebenfalls auf das Berufsbild abgestimmt und damit gelungen war. Der Berufseinstieg danach ist mir sehr leicht gefallen und auch jetzt als Ausbilder, wenn ich an Auswahlrunden von Azubis / Studenten teilnehme, ist das Thema sehr positiv bei den Banken und Bewerbern besetzt.
Etwas grundsätzlicher zur Laufbahn:
Du schwankst derzeit zwischen Realschulabschluss + Bankausbildung oder Abitur + Studium (z.B. Lehramt). Das sind natürlich fachlich / inhaltlich sehr große Unterschiede. Wodurch kommt denn diese thematisch unterschiedliche Ausrichtung zu Stande? Also warum nicht z.B. wie oben erst einmal für die Bank vorgeschlagen, ein BWL Studium an einer Universität oder ein Duales Studium und dann Bank? Deine Überlegungen dazu sind mir noch nicht ganz klar und vielleicht kannst Du dazu ja noch etwas schreiben.
Schreib mir gerne noch einmal konkrete Fragen und dann melde ich mich - jetzt auch kurzfristiger.
Herzliche Grüße
Oliver
Lieber Oliver,
ich bedanke mich vielmals für deine Antwort, sie hat mich aufjedenfall weitergebracht.
Ich werde dieses Jahr meine Ausbildung zur Bankkauffrau antreten. Ich persönlich möchte aufjedenfall studieren. ( Nach der Ausbildung)
Ich habe mir überlegt nach der Bankausbildung den Bankfachwirt zu machen. Da der Bankfachwirt dem Fachabitur gleichgesetzt wird, könnte ich doch dann beispielsweise bwl studieren gehen? Ich möchte mich aufjedenfall weiterbilden nach meiner Ausbildung und sehe wirklich auch einen Vorteil darin, dass ich so Berufspraxis sammeln kann.
Ein anderer Weg wäre auch ein VWA Studiengang vor dem eigentlichen Bachelor oder eine Nachholung des Abiturs an der Abendschule.
Ich tendiere aber eher dazu den Bankfachwirt danach zu machen.
Sind meine Überlegungen gut oder eher weniger?
Wie genau läuft ein Studium im Bankenbereich ab? Welche Stationen durchläuft man im Studium? Ist es auch mit einem Realschulabschluss zu schaffen? (Stehe jetzt auf 1,25)
Kann man sich das Wissen im Studium selbst aneignen, wenn man viel lernt oder ist das Abitur mittlerweile unabdingbar für einen Bwl Studiengang?
Liebe Grüße und vielen Dank
Christina
Liebe Christina,
sehr gerne geschehen und Gratulation zu Deiner Entscheidung! Hier jetzt noch zu Deinen weiteren Fragen meine Antworten und Hinweise.
Zum Bankfachwirt:
Der Ablauf ist hier ganz gut beschrieben: http://www.frankfurt-school.de/content/de/education_programmes/professional_education.html%29. Grundsätzlich hast Du recht: Nach dem Bankfachwirt kannst Du mit dem Bankbetriebswirt und weitermachen oder den direkten Weg über ein Bachelor-Studium gehen. Wichtig ist hierbei nur, dass für den Bankfachwirt bei manchen Anbietern Berufserfahrung vorausgesetzt wird, wie hier bei der Frankfurt School. Es gibt aber auch, je nach Bank, andere Anbieter die das nicht fordern (bspw. Sparkassenakademien für Sparkassen und Landesbanken oder GenoAkademie für Volks- und Raiffeisenbanken).
Bankfachwirt / Abitur / VWA:
Bei der Frage muss ich offen gesagt passen, da ich selbst bislang immer nur Bankkaufleite mit Abitur betreut habe. Sicher gibt es aber Erfahrungen in der Ausbildungs- / Personalabteilung Deiner Bank oder unter den Mitarbeitern die Du nutzen kannst. Wichtig ist hierbei aber, dass Du erst einmal ankommst und Dich in der Ausbildung orientierst. Klare Vorstellungen zu haben wird ja immer anerkannt, aber den Wunsch zur Weiterbildung kannst Du sicher besser platzieren, wenn Du schon gute Praxiseinsätze und Noten der Berufsschule vorweisen kannst :)
Ablauf / Inhalte
Der Bankfachwirt setzt dort an, wo die Ausbildung aufhört. Das heißt, Du kannst auf das bereits Gelernte relativ nahtlos zurückgreifen und musst nicht eine gesonderte Vorbereitung in Eigenregie organisieren. Etwas anspruchsvoller wird es dann für Dich sicher im Studium oder Bankbetriebswirt was die Finanzmathematik anbelangt. Hier kommt zu Teil auch Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung hinzu, die Du von Realschulabschluss noch nicht (?!) kennst oder zumindest nicht so tief behandelt hast, wie es in der Abiturvorbereitung passiert. Hier gibt es aber üblicherweise noch Brücken- oder Vorbereitungskurse. Erfahrungsgemäß sind auch die Abiturienten in diesen Themen dann gar nicht mehr so fit, weil der Stoff weiter zurück liegt. Also keine Sorge.
So weit erst einmal von mir und jetzt noch einen guten Sonntag für Dich!
Viele Grüße
Oliver
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner