Hi Christoph,
Mich würde interessieren, ob man viel Mathe im Managementstudium an der Uni Bochum braucht. Was sind so Deine Erfahrungen? Wie gut kommst Du durch das Studium? Gibt es alternativen mit weniger Mathe?
Danke für Deine Hilfe!
Hallo Juste,
in dem Studiengang der Wirtschaftswissenschaften kommt man an der Mathematik leider nicht vorbei. Also wenn du Formeln und Zahlen wirklich vermeiden möchtest wirst du hier nicht glücklich. Das gute ist jedoch, dass die hier benötigte Mathematik echt überschaubar ist, und dass man gerade in der Grundlagenphase diese kleinschrittig erklärt bekommt, obwohl die einiges aus dem Abi bekannt vorkommen wird.
In der Grundlagenphase ist ein Modul "Mathematik für Ökonomen" verpflichtend. In dem folgendem Link http://www.ruhr-uni-bochum.de/mathe-wiwi/ kannst du dir unter "Skripte" die Inhalte anschauen. Zu diesem Modul gibt es auch eine Vorklausur, in der man Bonuspunkte für die die endgültige Modulklausur sammeln kann. Auch die Inhalte für die Vorklausur findest du auf dieser Internetseite. Die besondere Herausforderung dieser Klausur lag für mich darin, dass man keinen Taschenrechner benutzen darf. Man muss hier also gut Brüche kürzen können. In allen anderen Klausuren sind jedoch Taschenrechner erlaubt, da es in dem Studiengang eher auf die hinter den Formeln stehende Konzepte und Interpretationen ankommt, als auf das Errechnen der Werte.
Außerdem sind zwei Module zur Statistik verpflichtend, die man allerdings mit ein wenig Lernaufwand sehr gut bestehen kann. (Hier sind Taschenrechner und sogar eine Formelsammlung in der Klausur erlaubt)
Das besondere an dem Studiengang Management and Economics an der Uni Bochum ist, dass man in der Profilierungsphase so gut wie jedes Modul frei aus einem Katalog auswählen kann. Das heißt, dass du dich später auf Bereiche der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre konzentrieren kannst, die nicht sehr Mathelastig sind. Bitte schau dir dazu mal das Modulhandbuch an. (Findest du hier: http://www.wiwi.ruhr-uni-bochum.de/studium/service.html.de)
Also um es auf den Punkt zu bringen: wenn du möchtest, kannst du in Bochum den Matheanteil auf ein Minimum reduzieren. Ganz umgehen kannst du ihn jedoch nicht.
Ich persönlich bin in Bochum mit dem Matheanteil sehr gut zurecht gekommen. Ich hatte allerdings auch immer eine zufriedenstellende Beziehung zur Mathematik. Ich bin auch allgemein von der Qualität der Lehre in Bochum überzeugt, auch wenn unsere Fakultät sich nur im regionalen Umfeld einer sehr hohen Reputation erfreuen kann.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung!
Viele Grüße
Niklas
Gerade die Grundlagen sind schon mit relativ viel Mathe, die Wahlfächer kannst du dir dann aussuchen :-)
Hallo,
während des Studiums hast du ständig mit Mathe zu tun. Ich finde den Matheanteil aber durchaus machbar. Ich hatte z.B Mathe nur als Grundkurs und auch nicht im Abi mit drinnen und ich komme ganz gut klar.
Hallo Juste,
Meiner Meinung nach ist der Mathe Pflichtkurs nicht besonders schwierig. Bei einer guten Vorbereitung sollte es auch kaum Probleme geben. Der spätere Mathe Anteil in anderen Fächern ist überschaubar und man wird sehr gut vorbereitet.
In der Vertiefungsphase hast du die Möglichkeit durch eine gute Fächerauswahl Mathe zu vermeiden.
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner