Hi Yekta,
Hallo, ich studiere zur Zeit Biologie im ersten Semester und interessiere mich für meine Berufsaussichten. Kann ich mit einem Biologie-Studium im medizinischen Bereich arbeiten oder muss ich dafür noch besondere Voraussetzungen mitbringen? Zusätzlich frage ich mich schon seid längerem ob der Arbeitsmarkt für Biologen so schlecht ist, wie es das Internet beschreibt? Vielen Dank schon mal. Mit freundlichen Grüßen A. D.
Hi Anna,
ich studiere auch grad erst im ersten Semester medizinische Biologie in den Niederlanden (da es das als Auswahl hier nicht gab musste ich es etwas abwandeln).
Du studierstt zurzeit Biologie also lernst du erstmal die biologischen Grundkenntnisse kennen, wichtig ist welche Fächer du nachher wählst und noch wichtiger welchen Master du antrittst. Den bei Naturwissenschaftler wie wir ist ein Master fast unabdenkbar und definitiv nötig um nachher einen spezifischen Beruf ausüben zu können.
Überlege in welchen Bereich der Biologie du gehen willst, (Neurologie, Epidemiologie etc..) und informiere dich auf den Seiten der Universitäten, welche Vorraussetzungen die verlangen. Wenn ein Bachelor in Biologie dabei ist, bist du gut dabei.
Zudem bist du im ersten Semester, also stress dich nicht. Schau was dir gefällt, was du gut kannst und du hast noch mindestens 3 Jahre Zeit, nur informier dich immer nebenbei wie es mit deinen Chancen ausschaut und rede auch mal mit deinen Professoren, falls möglich
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen
Liebe Grüße, Yekta
Hey Anna,
Da ich selber gerade erst meinen Bachelor vollende kann ich dir zu Arbeitsmarkt aussichten nicht viel erzählen. Ich kann nur sagen was meine Meinung ist ...im Internet melden sich nur die quärolanten, die schlechte Referenzen haben und deshalb nichts finden. Dieses Phänomen gibt es bei allen Berufsgruppen. Es mag sein das es nicht Jobs wie land am Meer gibt, allerdings bekommt man durch gute Noten bestimmt einen Job.
Zu der zweiten Frage, ja es ist möglich im medizinischen Bereich zu arbeiten, dafür solmtest du dich dann im Masterstudium medizinisch ausrichten durch Studiengänge wie Biomedizin o.ä.
Lg M.P.
Hallo Anna,
Erstmal Glückwunsch zu deinem begonnenem Studium.
Die Berufsaussichten für Biologie Studenten sind sehr gemischt, kommt drauf an, was du machen möchtest.
Wie die Aussichten im medizinischem Bereich aussieht, kann ich leider nicht sagen. Ich denke dort hast eher Chanchen mit einem Studium in Medizinischer Biologie. Wie da die Chanchen stehen aus dem Biologie Studium dahin zu wechseln, oder nachdem Bachelor zu wechseln, kann ich dir leider nicht sagen da kannst du einfach mal bei der Studienberatung nachfragen.
Wenn du dein BIologie Studium durchziehen, danach deinen Doktor machen willst, stehen die Chanchen eig ganz gut in die Forschung zu gehen. Man kann ja schon während des Studiums eine SHK Stelle in einer Arbeitsgruppe oder ein Praktikum zu machen und so mit den Arbeitsgruppen in Kontakt zu kommen.
Wenn du allerdings direkt was von den Leuten wissen willst die sich durch das gleiche Problem kämpfen mussten, kannst du gerne zu unserem StuDo (Studenten-Dozenten-Café) kommen, das findet 1x im Monat statt, dort kannst du einen Dozenten aus der Fakultät Biologie außerhalb der Vorlesung kennen lernen und fragen Stellen was man nach dem Studum so anstellt.
Lg Daniel
Hallo Daniel,
zum Biologie Studium gehört in den ersten 2 Semestern hauptsächlich Zoologie und Botanik und dieser Teil der Biologie interessiert mich überhaupt nicht. Bin ich dann überhaupt in dem Studium richtig? Mich interessieren mehr solche Sachen wie, wie Krankheiten (Viren, Bakterien) / Tumoren ect. entstehen (quasi durch Mutationen o.ä.) und wie der Körper dagegen vorgeht als auch wie man ihn noch weiterhin sei es durch Medikation oder Umweltbedingungen unterstützen kann. Ich fand aber auch die Reizübertragung an den Synapsen in der Schule sehr interessant, vor allem wie der Körper z.B auch auf Drogen reagiert. Zusätzlich habe ich in der Schule Psychologie als Unterrichtsfach gehabt und fand auch dort die das Actio-Reactio Prinzip von Umwelt -> Psyche sehr spannend, jedoch nicht so sehr das ich sagen würde Psychologie könnte mich im späteren Berufsleben erfüllen.
Zusammengefasst interessiert mich der menschliche Organismus soweit, dass ich klar begründen kann warum er so funktioniert wie er funktioniert und wie er auf unterschiedliche Faktoren reagiert. Dabei bin ich mir aber unsicher ob ich das mit reiner Biologie lernen kann oder mich auf eine andere Fachrichtung spezialisieren sollte. Zusätzlich bin ich auch nicht sicher ob die Arbeit im Labor wirklich das Richtige für mich ist, oder mich früher oder später doch langweilen würde, weil ich lieber mit Menschen statt mit Präperaten arbeite.
Es wäre mir also eine große Hilfe, wenn du mir sagen könntest ob ich mit Biologie das machen kann was mich fesselt und mich quasi nur in Geduld üben muss oder ob es besser wäre den Studiengang zu wechseln.
Lg Anna
Hallo Anna
Ich studiere selber noch im Master deswegen hab ich noch keine eigenen Erfahrungen mit Berufssuche gemacht. Was ich aber sagen kann ist dass du definitv auch im medizinischem Bereich später mal arbeiten kannst wie zum Beispiel am Klinikum Essen in der Forschung oder in Pharma-Unternehmen. Jedoch ist in diesem Bereich der Doktortitel meist ein Muss und als Doktorand ist das Leben nicht einfach. Den Doktor in den Naturwissenschaften zu machen dauert in der Regel mindestens 3 Jahre in denen man eine 60 Std Woche durchschnittlich hat und dabei ziemlich schlecht bezahlt wird... (1300 netto vlt?) ...
Ich schätze es kommt auch ein bisschen auf die Fachrichtung an auf welche man sich hinterher spezialisert und was genau man machen möchte.. eigene Arbeitsgruppe leiten? Professur machen?
Schwierig zu sagen da ich selber noch im Master bin :/// habe mich das alles auch schon gefragt
Liebe Grüße Lisa
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner