Physikstudium in Rostock

Profil von Feli

Hi Campusspezialisten Universität Rostock,

Ich würde gerne persönliche Erfahrungen bezüglich des Professoren-Studenten-Verhältnisses, dem Studentenleben in Rostock selbst, der Uni (Ausstattung, Standorte, Bib, Mensa,...), der Wohnungssituation und den ÖVPN bzw. den Fahrradwegen erfahren. Im Grunde einfach eine Einschätzung der Studierbarkeit von Rostock! Vielen Dank schon einmal im Vorraus.

1 Antwort

Profil von Campusspezialisten Universität Rostock
Campusspezialisten Universität Rostock

Antwort von Campusspezialisten Universität Rostock 04.01.2016 06:25

Moin moin und frohes neues Jahr,

ich bin froh dass du noch dazu geschrieben hast, dass deine Frage sich auf das Physikstudium bezihet sonst wäre meine Antwort seeehr allgemein gehalten. Einige deiner Fragen kann ich nicht direkt beantworten, aber ich versuche mich anzunähern. Fangen wir doch mal der Reihe nach an.

Professoren-Studenten-Verhältnis:
Dazu kann ich dir leider gar nichts stichhaltiges sagen, aber wenn du möchtest kann ich das nochmal in Erfahrung bringen. Sag mir einfach Bescheid ob es dir wichtig ist.

Ausstattung:
Da hättest du mit Rostock einen Glücksgriff meiner Meinung nach. Die Physik-Fakultät hat ein frisches neues Gebäude. Es wurde erst zu dem laufenden Wintersemester bezogen. Du kannst dir also vorstellen wie modern alles, und wie gut die Labore ausgestattet sind. Das Gebäude steht in der Albert-Einstein-Straße circa einen halben Kilometer entfernt von der großen Bibliothek und der Mensa (die beiden Gebäude sind direkt nebeneinander). Die Bibliothek ist ziemlich groß und gehört auch zu den modernen Gebäuden unserer Stadt. Aber ich kann dir direkt den Tipp geben, dass es sich eher lohnt dort Bücher auszusuchen, und dann in der Physik-Fakultät zu lernen. Dort sind viele ruhige Lernräume und es ist noch stiller als in der Bib. Die Mensa ist auch super. Es gab vor ein paar Jahren noch den Preis für die Beste Mensa Deutschlands. Einige Jahre haben wir den gewonnen und sonst waren wir auch immer in den Top-Plätzen.

Die Wohnungssituation sieht in Rostock eigentlich ganz gut aus. Es ist absolut kein Problem für 300€ warm auch noch im September eine Wohnung zu finden. Dann wohnt man zwar nicht direkt in der Innenstadt, aber dank S-Bahn und Straßenbahn braucht man selbst dann nur circa 30 min von seiner Wohnung bis zur Fakultät. Aber zugegeben, im September ist die schlimmste Zeit im Jahr auf dem Wohnungsmarkt, und da findet man in der Innenstadt eigentlich nichts für Studenten. Da muss man viel Glück haben oder bereit sein ordentlich zu zahlen.

ÖPNV mäßig bist du hier auch gut ausgestattet. Mit dem Semesterticket was alle Studenten hier bekommen bist du berechtigt jede S-Bahn, Straßenbahn, Fähre und jeden Bus im Stadtbereich zu nutzen - sogar mit Fahrrad. Die Abdeckung ist meiner Meinung nach auch seeehr gut, solange man westlich der Warnow wohnt. Östlich sieht es schlechter aus mit S-Bahn und Straßenbahnen.

Um das alles selber zu erleben und besser einschätzen zu können empfehel ich dir aber eines sehr stark: Komm am 30. April nach Rostock zum Hochschulinformationstag. Das ist sowas wie der Tag der offenen Tür von uns. Da könntest du dir die Gebäude und Labore mal angucken, direkt mit Leuten sprechen die Physik studieren, ein Wohnheim besichtigen, Beispielvorlesungen besuchen und vieles mehr.

Ich hoffe ich konnte dir erstmal ein wenig helfen. Wenn du noch mehr Fragen hast, hau einfach raus.

Mit frohlockendem Gruße
Hannes

Neu ergänzt am 04.01.2016 um 06:25 Uhr

Nachfrage von Feli 04.01.2016 10:03

Hallo Hannes,

Vielen Dank erstmal für deine tolle und lange Antwort!

Das Professoren-Studenten-Verhältnis ist mir schon in dem Maße wichtig, dass ich gerne wüsste, wie viele Studenten circa in de Vorlesungen sitzen und wie persönlich oder unpersönlich das ganze ist (jetzt mal besonders im Gegensatz zu größeren Unis).

Alles andere hört sich echt super an und ich würde mich echt freuen zum Hochschulinformationstag zu kommen, allerdings schreibe ich eine Woche danach mein Abi und ich habe einen sehr langen Anfahrtsweg (ich komme aus dem Süden). Zeitlich ist das also leider unpassend. Wie würde es allerdings im Zeitraum vom 15. bis 29. Mai aussehen? Da plane ich eine kleine Unistädtetour und will dabei auch unbedingt in Rostock vorbei schauen. Gäbe es während dem Zeitraum auch eine Möglichkeit, die Uni anzuschauen und Leute zu interviewen? Das würde mich sehr freuen!

Liebe Grüße und danke für die tollen Antworten,

Felicitas

Neu ergänzt am 04.01.2016 um 10:03 Uhr

Antwort von Campusspezialisten Universität Rostock 20.01.2016 11:16

Moin moin,

ich hatte nun Zeit zu dem Fachschaftsrat der Physik zu gehen und mal mit denen persönlich zu reden. Folgende Infos kann ich dir geben.

In den Vorlesungen in den ersten Semestern so 70-80 Studenten. Die Übungsleiter (Studenten in höheren Semestern) sind sehr entspannt und wollen meist geduzt werden. Die Dozenten hingegen werden im allgemeinen gesiezt. Wenn Fragen und so weiter auftauchen, dann kann man die Dozenten ohne Probleme vor / nach der Vorlesung ansprechen oder denen eine Mail schreiben. Und auf einen Dozent kommen nicht mehr als 20 Studenten. Das ist doch eigentlich ein ganz guter Schnitt.

Na klar kannst du auch zwischen dem 15. und 29. Mai zu uns, das ist kein Problem. Ich finde deine Idee mit der Uni-Tour übrigens gut, das machen viel zu wenig Leute. Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir aber auch noch sagen, dass es seeehr wichtig ist, wenn du von allen Unis die Studienordnung für dein Fach liest. Dass ist das Regelwerk, an dass du dich halten musst. Da stehen auch die Regeln für die Prüfungen drin etc.

Ist es für dich okay, wenn du mir 3-4 Wochen vor deiner Uni-Tour noch eine Mail schreibst? Das wäre für uns organisatorisch besser.

Unsere Mail-Adresse lautet: campusspezialisten@uni-rostock.de

Liebe Grüße,
Hannes

Neu ergänzt am 20.01.2016 um 11:16 Uhr

Nachfrage von Feli 21.04.2016 16:01

Hallo Hannes,

ich habe dir gerade an die genannte Email-Adresse eine Nachricht geschickt. Meine Email-Adresse ist felicitaswentzky@web.de, nur dass du Bescheid weißt und dich nicht wunderst oder sie im Spamordner landet..

Liebe Grüße,

Felicitas

Neu ergänzt am 21.04.2016 um 16:01 Uhr