Hi Carina,
Ich mache mein Abitur im Jahr 2013 und überlege ob ich Psychologie oder Medizin studieren soll.Ich wäre Ihnen sehr dankbar,wenn Sie mir mitteilen könnte wie das Psychologiestudium aufgebaut ist und vor allem wie viel Mathe im Studium zu erwarten ist.
Hallo Gracia,
ich kann an dieser Stelle nur für das Psychologiestudium in Düsseldorf sprechen. Andere Unis, andere Schwerpunkte ;)
In den ersten beiden Semestern hat man Grundlagenfächer wie Biologische Psychologie, Physiologie, Allgemeine Psychologie, Differentielle Psychologie/ Persönlichkeitspsychologie sowie Statistik (Quantitative Methoden).
In der Biologischen Psychologie sowie in der Physiologie lernt man v.a. wie das menschlische Gehirn aufgebaut ist und wie es im biologischen Sinne funktioniert.
Allgemeine Psychologie ist meiner Meinung nach recht theoretisch. Je nach Uni lernt man in diesem Fach Theorien über Lernen, Gedächtnis, Motivation, Wahrnehmen udn Denken.
Die Differentielle Psychologie befasst sich mit den individuellen und intraindividuellen Persönlichkeitsunterschieden. Man fragt sich, warum sich die Persönlichkeiten von Individuen unterscheiden und schaut sich verschiedene Ansätze dazu an.
Im späteren Verlaufe gibt es in Düsseldorf drei Schwerpunkte: Klinische, neurowissenschaftliche Psychologie und Arbeitspsychologie. Man hat dann noch Fächer wie Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Diagnostik udn Testtheorie.
Nun zu der Frage mit der Mathematik: Du solltest den Hypothesentest aus der Stochastik in der Schule mögen, denn er ist der Kern der ganzen Statistik, die man braucht. Wahrscheinlichkeitsrechnung solltest du auch nicht abgeneigt sein. Im großen und ganzen finde ich es persönlich nicht so mathelastig, wie es der Ruf erahnen lassen würde. Du musst keine mathematischen Beweise erbingen und ich denke, dass man es gut packen kann, auch wenn man kein Mathegenie ist. Vieles wird bei uns an Beispielen angewendet, sodass es immer anschaulich ist.
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner