Was macht ihr nach dem Physikstudium?

Profil von Lukas

Hi Bernhard,

Hallo liebe Campus Compass Community, ich mache dieses Jahr mein Abi und bin mir ziemlich sicher, dass ich danach ein Studium der Physik beginnen möchte. Mich interessiert zum einen die ganz grundlegende Physik, die die Natur erforscht unheimlich (auch wenn ich gehört habe, dass universitäre Forschung in Deutschland ziemlich unsichere Berufsaussichten hat). Mathe macht mir auch sehr viel Spaß. Dazu finde ich aber auch die technische Anwendung der Physik interessant. Unsere moderne Welt ist von ständigen neuen bahnbrechenden Erfindungen und Weiterentwicklungen geprägt. Ich könnte mir auch vorstellen daran später zu arbeiten. Gerade erneuerbare Energien und Automatisierungstechniken sind sehr faszinierend. Meine Frage an euch (gerade in den höheren Master-Semestern Physik) wäre, ob ich mit meinen geschilderten Interessen bei Physik die richtige Entscheidung treffe oder ob ich eventuell besser Elektroingenieur werden soll. Was habt ihr denn nach eurem Studium der Physik beruflich vor? Und habt ihr euch schon im Studium mir Praktika/Kontakten zu Unternehmen spezialisiert? Vielen Dank im Voraus Lukas Weber

4 Antworten

Profil von Bernhard
Bernhard
Profil von Lena
Lena
Profil von viola
viola
Profil von Kristin
Kristin

Antwort von Bernhard 12.02.2016 17:51

Hallo Lukas,

schön, dass du dich für Physik interessierst. Mit deinen geschilderten Interessensgebieten fährst du mit Physik sehr gut, ganz besonders wenn dich auch praktische Anwendungen faszinieren. Dann bist du in der Experimentalphysik gut aufgehoben und wirst sicher deine Freude an den teils sehr komplexen Experimenten haben. Als Physiker ist meine Antwort daher natürlich klar: Physik ist das einzig wahre ! Sorgen um deine berufliche Zukunft musst du dir allerdings keine machen, da Physiker, wenn sie nicht im umbedingt im universitären Bereich arbeiten wollen, stets eine Stelle finden. D.h. wenn du einmal Physik studiert hast und merkst: "Man, ich würde gerne erneuerbare Energien erforschen und auch entsprechende Technologie entwickeln/bauen", dann wirst du als Physiker sicherlich einen Arbeitgeber finden. Die Beschäftigungsqoute für Physiker ist nach wie vor phänomenal. Ich selbst bin Theoretiker und strebe daher nach meinem Master eine Promotion an, mal sehen was dann noch so kommt. Du wirst schnell sehen, dass ein Studium einen ganz anderen Blick auf die Dinge wirft und man auch manchmal seine Ziele korrigiert. Mit deinen Vorraussetzungen kann ich dir also Physik nur empfehlen ;-)

Gruß Bernhard

Neu ergänzt am 12.02.2016 um 17:51 Uhr

Antwort von Lena 16.03.2016 16:21

Lieber Lukas,

ich hatte auf deine Frage von vor zwei Monaten nicht geantwortet, da zweimal hintereinander Fragen von dir an mich weitergeleitet wurden. Ich haette dir also nur eine aehnliche Antwort geben koennen wie auf deine letzte Frage, was dir sicherlich nicht allzu viel geholfen haette. Daher hatte ich damals die Campus Compass Community darum gebeten, deine Frage an jemand anderen weiterzuleiten. Ich hoffe, sie haben das getan und du hast eine hilfreiche Antwort erhalten.

Viel Erfolg dir bei deinem Abi, und viel Spass im Anschluss bei deinem Studium!

Viele Gruesse,

Lena

Neu ergänzt am 16.03.2016 um 16:21 Uhr

Antwort von viola 08.04.2016 11:29

Hallo Lukas, Ich bin jetzt erst im zweiten Semester, weshalb ich dir noch nicht so viel über Berufsaussichten erzählen kann, und nein, Praktika habe ich auch noch keine gemacht. Allerdings, so wie du dich beschreibst denke ich wird dir das Physikstudium Spaß machen, ein gesteigertes Interesse für Mathematik ist dabei sehe von Vorteil! Mit einem Physik bachelor hast du später die Möglichkeit die in sehr viele Richtungen zu spezialisieren. Wobei du im Grundstudium natürlich nicht so viel über Automatisierung lernen wirst, sondern eben die Grundlagen. Ob es die richtige Entscheidung ist Physik zu studieren musst du leider selbst herausfinden ;) aber ich kann dir sagen, dass es für mich die bessere Wahl War als Maschinenbau zum Beispiel (bis jetzt ;)). Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen und viel Glück im Abitur! Viola
Neu ergänzt am 08.04.2016 um 11:29 Uhr

Antwort von Kristin 08.04.2016 13:20

Hallo Lukas,

Ich studiere Physik und möchte nach dem Studium höchstwahrscheinlich in die Wirtschaft gehen. Ich habe mit vielen ehemaligen Physik-Studenten gesprochen. Die sind überall verstreut. Bei Simens, bei VW, in der Sparkasse, irgendwo in der Verwaltung. Also es kommt nachher nur darauf an, was du möchtest und was du als Nebenfach hast/was zu zusätzlich hörst. Damit kannst du dann deine Richtung selbst bestimmen. Oder am Ende durch Zufall doch ganz wo anders landen... ;) Mit den Grundlagen aus der Physik und einem allgemeinen Verständnis bist du auf jeden Fall gut ausgebildet. Als Physiker lernt man, in Modellen zu denken und ist ist nachher (hoffentlich) in der Lage, sich schnell neue komplexe Dinge anzueignen. Das wissen viele Arbeitgeber, dass man sozusagen "im Kopf flexibel" ist.
Ich würde gerne im Studium Praktika machen, aber die Zeit lässt das nicht so wirlich zu. Die Klausuren liegen in den Semesterferien so doof, dass das bei mir gar nicht drin war. Das kommt immer so ein bisschen auf das Semester an. Man kann ja aber auch mal ein Semester Pause machen und ein halbes Jahr Praktikum machen oder so. Das ist alles frei :)

Viele Grüße, Kristin

Neu ergänzt am 08.04.2016 um 13:20 Uhr