Wie erhält man ein Stipendium?

Profil von Lukas

Hi Carina,

Hallo, ich werde dieses Jahr mein Abitur machen und werde danach beginnen Physik zu studieren. Da mein Abitur im ziemlich guten Bereich (wohl so zwischen 1,1 und 1,3) sein wird, habe ich überlegt zu versuchen mich für ein Stipendium zu bewerben. Allerdings habe ich bislang noch nichts in Sachen gesellschaftliches Engagement vorzuweisen, außer dass ich Mitschülern mit Lücken öfters mal helfe und ihnen alles nochmal erkläre (was da ja aber wohl nicht zählen wird). Weiß jemand bei welchen Anlaufstellen ich mich dennoch Aussichten auf ein Stipendium habe? Mir würde es auch helfen, wenn ihr von euren Erfahrungen in Sachen Stipendium berichten würdet. Danke im Voraus Lukas

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 30.01.2016 14:13

Hi Lukas,

Erstmal ein paar grundsätzliche Infos wie man Stipendien bekommt und wer sowas anbietet. Zunächst mal sind die typischen Anlaufstellen für ein Stipendium folgende:

  • Bei guten Noten die Studienstiftung des deutschen Volkes. Da wird man von einem Lehrer vorgeschlagen wenn man zu den besten des Jahrgangs gehört. Bei deinen Noten ist das auf jeden Fall drin.
  • Politische Stiftungen, für die meist politisches Engagement bei der jeweiligen Partei hilft, aber nicht Voraussetzung ist:
    • Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Die Grünen-nahe Heinrich-Böll-Stiftung
    • Die Linken-nahe Rosa-Luxemburg-Stiftung
    • Die FDP-nahe Firedrich-Naumann-Sitftung
  • Das Campus-Compass Mikro-Stipendium das natürlich ein wenig kleiner ausfällt als die anderen aber auch nicht so aufwändig ist. Es hat quasi jeder eine Chance sich auf Campus Compass engagiert.
  • Die Stiftung der deutschen Wirtschaft. Meist am besten für wirtschaftliche Studiengänge ist aber auch keine Voraussetzung
  • Die religiösen Stiftungen. Hier gibt es sowohl katholische (Cusanuswerk) als auch evangelische (Evangelisches Studienwerk) und muslimische (Avicenna-Studienwerk). Hier hilft natürlich religiöses Engagement ist aber wiederum keine Voraussetzung.
  • Weitere Förderungsstellen. Es gibt hier eine Menge Möglichkeiten. Gegebenenfalls auch ein Studienkredit mit fairen Rückzahlkonditionen. So etwas gibt es auch auf gemeinnütziger Basis.

Zu deinem Engagement kann ich folgendes sagen: Dass du Mitschülern hilfst ist schon einmal ein toller Anfang und ich würde das in Bewerbungsschreiben auf jeden Fall erwähnen. Du kannst natürlich jederzeit anfangen dich zu engagieren. Zum Beispiel kriegst du auch von Campus Compass ein Zertifikat für dein Engagement, wenn du dich bereit erklärst Fragen zu deinem Studiengang zu beantworten, die Schüler online an dich stellen und deinen Studiengang ins Profils einträgst. Ansonsten würde ich mich mal lokal bei dir informieren, welche Organisationen Hilfe brauchen. Hier gibt's ja momentan mehr als genug Bedarf.

Hoffe das hilft ein bisschen :-)

Neu ergänzt am 30.01.2016 um 14:13 Uhr