Hi Bernhard,
Hallo Lukas,
schön dass du Physik studieren möchtest, gute Entscheidung ! Wie du schon richtig bemerkt hast, ist es im Bachelor noch nicht so wichtig wo genau du studierst und ich denke alle deutschen Unis haben fachlich ein sehr ähnliches Niveau. Kleinere Unis sind familiärer, was sich z.B. in kleineren Übungsgruppen bemerkbar macht. Dem gegenüber stehen die großen Fachbereiche an großen Unis, mit mehr Auswahl in den Fachgebieten. Wie du schnell merken wirst ist letzteres im Bachelor zwar nett, aber da die Bachelor-Phase sehr eng vorgegeben ist, hast du davon nicht umbedingt viel. Ich selbst habe meinen Bachelor in Bochum gemacht und bin jetzt nach Heidelberg für den Master gekommen um hier Stringtheorie machen zu können (ein eher spezielles Gebiet, was sich in Deutschland nicht überall findet). Beide Unis sind sehr gut und es macht mir riesigen Spaß zu studieren. Letztendlich musst du auch andere Dinge in deine Überlegungen mit einbeziehen: Wie hoch sind die Mieten ? Will ich auch ein großes Kulturangebot und fette Partys ? Leider kenne ich außer der TU Darmstadt keine Unis in deiner Nähe, gut genug um eine Empfehlung abzugeben. Wenn du die Zeit hast (und die solltest du dir nehmen), dann fahr bei Gelegenheit mal zu einigen Unis und schau sie dir selbst an oder besuch einen Tag der offnen Tür. Mach dir auch ein Bild von der jeweiligen Stadt, schließlich ist sie für die nächsten Jahre deine Heimat. Ich hoffe ich konnte helfen, auf jeden Fall noch viel Glück und Erfolg beim Abi, das Lernen fängt jetzt erst richtig an!
Gruß Bernhard
Moin Lukas,
Ich studiere Physik auf Lehramt, deswegen bin ich vielleicht nicht zu 100% der richtige Ansprechpartner, aber schaden wird dir meine Antwort sicher nicht :)
Ich studiere an der Uni Duisburg-Essen und kann diese mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Laut dem CHE-Raking der Zeit (http://ranking.zeit.de/che2015/de/ da kannst du selbst etwas anchforschen) ist der Fachbereich Physik sogar auf Platz eins in Deutschland, sie ist aber auf gar keinen Fall eine Elite Uni.
Da du dich aber eher in deiner Umgebung umschauen willst, schreib doch einfach die Physik-Fachschaften der Unis an, die für die in Frage kommen. Die Fachschaft setzt sich aus Studenten zusammen, die grad aktiv studieren und andere Studenten und Studiumsinteressierte beraten. Sie können dir sagen, wie es bei ihnen ist.
Zum zweiten Teil deiner Frage: Ich habe mir auch vorher vorgenommen, den Bachelor hier zu machen und für den Master zu wechseln. Das ist auch möglich, aber die meisten Studenten machen es dann doch nicht, weil man sich einen Freundes- und wichtigen Lernkreis aufgebaut hat. Am ende des BA (Bachelors) kennt man auch die Professoren gut und hat wohlmöglich schon Aussichten bei bestimmten Profs zu arbeiten oder arbeitet bereits als SHK (Studentische HIlfskraft). Dies geht alles verloren wenn man die Uni wechselt, das wollte ich dir nur zu bedenken geben.
Ansonsten stehe ich gerne für weitere Fragen offen
Nette Grüße
Matthias
Hi Lukas,
also Heidelberg ist ja Kurpfalz also fast Pfalz :D da habe ich studiert. und Karlsruhe ist auch fast Pfalz, da habe ich Master gemacht. Beide Städte haben eine mega geile Physik Fakultät. beide Städte sind der wahnsinn.
geh da hin!
Wahl der Uni: hm also in Ka und HD hast du so riesige Physikfakultäten dass du einfach jede Spezialisierung wählen kannst. (außname: in HD kannst eine Technisches Physik machen), dh mit den Unis machst nichts falsch.
und sonst: wähle nach Stadt! hast du Bock auf was großes wie Frankfurt? oder was beschauliches wie Heidelberg? das ist viel wichtiger!
Hallo Lukas,
Wir sind die Fachschaft Physik der Universität Konstanz. Daher studieren wir momentan auch alle in Konstanz Physik. Das ist zwar nicht Hessen oder Rheinland-Pfalz, aber hier gibt es durchaus auch einige studierende aus Hessen.
Durch sehr viele Gespräche mit Profs, etc bin ich inzwischen der Meinung, dass die Wahl der Uni nur des Namens wegen inzwischen quasi keinen Einfluss mehr hat. Viel wichtiger ist, dass du dich wohl füllst. Stimmt das Gesamtpaket nicht, bringst du auch keine guten Leistungen. Falls es dir aber doch auch um die "Excellenz" der Uni geht: Konstanz hat diese und ist weltweit unter den besten 20 Unis, die unter 50 Jahre alt sind. Auch der Physik Fachbereich ist international sehr gut angesehen.
Ich persönlich bin in Konstanz sehr glücklich und kann die Uni nur empfehlen. Wenn du z.B. während deinem Studium gerne ins Ausland möchtest: die schicken dich hier nur zu gern für eine externe Masterarbeit weg. Ansonsten ist der Physikfachbereich hier eher klein. Das bedeutet zum einen, dass du nicht untergehn kannst, zum anderen aber auch dass du dich nicht verstecken kannst. Es kommt immer auf den Typ Mensch an, ob man lieber an eine kleine oder eine große Uni will.
Falls du dir die Uni Konstanz und die Stadt mal genauer anschauen willst kannst du gerne vorbei kommen und wir erzählen dir ein bisschen was und führen dich auch gerne rum. Gerne kannst du uns auch eine Mail mit weiteren Fragen schicken: fachschaft-physik@uni.kn :) Das bieten übringesnds sehr viele Fachschaften an. Google einfach nach Fachschaft Physik Uni XY und schreibe denen ne Mail. Meistens bekommst du da relativ schnell eine Antwort.
Liebe Grüße,
Rebekka
i.A. Fachschaft Physik
Hallo Lukas,
ich bin ein Physik-Fachschaftler von der WWU-Münster und kann dir den Studienführer Physik empfehlen, da du dir am besten selbst ein Bild machen kannst, welche Universität am besten zu deinen Interessen passt. http://studienführer-physik.de/Studienf%C3%BChrer_Physik
Ansonsten bietet sich auch vor allem nach dem Bachelor noch die Möglichkeit die Uni zu wechseln, da, um weiter auf deine Frage einzugehen, die Wahl der Uni für den Bachelor nicht besonders wichtig ist. Im Regelfall ist es aber so, dass die Bachelorstudenten den Master an der gleichen Uni machen (jedenfalls ist das hier in Münster der Fall).
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
MfG
René
Ich denke jeder Fachschaftsrat würde dir die eigene Universität empfehlen (in meinem Fall JGU Mainz), daher ist die erste Frage leicht zu beantworten. Argumente für die Uni Mainz wären für ein Studium in der Physik:
----Gute Ausstattung mit Professuren
----viele Nebenjob Chancen als Hilfswissenschaftler
----Angebundene Forschungsinstitute (Max-Planck und Helmholtz Institut)
----Teilchenbeschleuniger (MAMI) und Reaktor (TRIGA) an der Universität
----Erstimentorenprogramm
Weitere Softskills wären:
----Weitreichendes Studiticket (https://www.studium.uni-mainz.de/files/2010/08/Semesterticketgebiet_web-745x1024.jpg)
----Die Fassenacht in Meenz
Allerdings kann jede Fachschaft dir für ihre Uni eine solche Liste nennen.
Die 2. Frage ist so nur schwer zu beantworten. Richtig ist, dass es kaum etwas ausmacht an welcher Uni dein Bachelorzeugnis ausgestellt wird, solange der Studiengang dort die Zulassungsvoraussetzungen für den Master den du drauf setzen möchtest erfüllt. Da es in den Naturwissenschaften üblich ist einen Master und oft auch noch einen Doktor an das Grundstudium dran zu hängen ist die Uni die auf dem Bachelor steht nicht so wichtig.
Aber die Uni an der man seinen Bachelor macht ist auch die Uni an der die meisten Studis abbrechen, was bei 50-80% Abbrecherquoten diese Wahl doch sehr wichtig macht. Also achte darauf, dass ein Mentrorenprogramm und eine gute Betreuung in den ersten Semestern gibt.
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner