Wirtschaftsmathematik

Profil von Vanessa

Hi Carolin,

Ich würde gerne wissen, wie hoch der Anteil von IT im Studiengang Wirtschaftsmathematik ist?

Kannst Du mir hier helfen?

Liebe Grüße

4 Antworten

Profil von Carolin
Carolin
Profil von Patrick
Patrick
Profil von Dennis
Dennis
Profil von Na
Na

Antwort von Carolin 22.02.2016 16:50

Hallo Vanessa,

es kommt drauf an, wo du studierst. Ich hab meinen Bachelor in Mannheim gemacht und da muss man verpflichtend nur einen Programmierkurs belegen. Wer möchte, kann bis zu zwei weitere Kurse in Informatik wählen. In Köln, wo ich derzeit meinen Master mache, sind mehr Informatik Fächer fix in den Bachelor integriert. Dort hast du zwei Module zur theoretischen Informatik und dazu noch zwei Semester Progammierkurs, in dem sogar ein eigenes Computerspiel programmiert wird.

Also ob du viel oder wenig IT hast, hängt stark von der Uni und vom Aufbau des Bachelorprogrammes ab. Falls du IT affin bist, solltest du dir vllt auch mal den Studiengang Wirtschaftsinformatik anschauen. Mathe gibts dabei nämlich auch genug.

Viele Grüße
Carolin

Neu ergänzt am 22.02.2016 um 16:50 Uhr

Antwort von Patrick 22.02.2016 17:18

Hallo Vanessa,

Wirtschaftsmathematik ist kein wirklicher "Standard-Studiengang" wie zum Beispiel Medizin, BWL, Jura oder auch (allgemein) Mathematik, in dem sich die Lehrpläne mehr oder weniger gleichen, egal an welcher Uni du studierst. Das ist an sich erstmal nichts positives oder negatives, aber es bedeutet, dass die Antwort auf deine Frage sehr davon abhängt, welche Hochschule du dir anschaust. Wie du in meinem Profil sicher gesehen hast, habe ich sowohl meinen Bachelor als auch den Master in Mannheim gemacht, daher kann ich dir nur von dort aus erster Hand berichten.

Was ich aus meiner Erfahrung dort und aus Gesprächen mit anderen Studenten von anderen Unis sagen kann, ist, dass in Mannheim vergleichsweise wenig Informatik verpflichtend vorgesehen ist. Bei uns (jedenfalls zu meiner Zeit, ist jetzt auch schon wieder 5 Jahre her) war das einzige wirklich "IT-Fach", das jeder Wirtschaftsmathe-Student belgen musste, ein Programmierkurs in der Programmiersprache C im 4. Bachelorsemester. Da wir allerdings auch im Bachelor schon relativ viele Wahlmöglichkeiten hatten, und als Wahlfächer auch viele Module aus dem Wirtschaftsinformatik-Studiengang zu Verfügung standen, konnte hier jeder nach persönlicher Neigung Fächer dazupacken. Ich habe beispielsweise im 5. Semester noch ein Modul "Praktische Informatik" mitgenommen und hätte vermutlich noch ein oder zwei weitere Informatik-Fächer belegen können, wenn ich gewollt hätte. (Wenn ich mich richtig erinnere, wäre es theoretisch sogar möglich gewesen, meine Abschlussarbeit an einem der Informatik-Lehrstühle zu schreiben, ich kenne aber glaube ich niemanden, der von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht hätte.)

Aus deiner Frage kann ich nicht ablesen, ob dich ein hoher Informatik-Anteil eher anziehen oder abschrecken würde, du solltest dir aber im Klaren darüber sein, dass beispielsweise Programmieren für Wirtschaftsmathematiker (und natürlich auch "gewöhnliche" Mathematiker) vollkommen alltäglich ist und auch in "reinen" Mathefächern durchaus verlangt wird, unabhängig davon, was du dir selbst während deines Studiums als Schwerpunkte setzt. Ich will dich damit nicht abschrecken (ganz im Gegenteil, meiner Meinung nach ist Wirtschaftsmathematik eine Top-Studienganswahl!), aber es gibt eben jedes Jahr ein paar Experten, die aus allen Wolken fallen, wenn nach 2-3 Semestern plötzlich von ihnen verlangt wird, kleinere mathematische Probleme z.B. mit Software wie Matlab zu lösen. Man muss sicherlich kein Computerfreak sein, um das zu schaffen, aber ein kleines bisschen Interesse an der Sache ist in solchen Fällen definitiv von Vorteil.

Falls du dich näher damit befassen willst, wie hoch der Anteil an Informatik-Modulen in den Wirtschaftsmathe-Studiengängen der einzelnen Hochschulen ist, würde ich vorschlagen, einen Blick in die jeweiligen Studienpläne zu werfen. Dabei bekommt man (z.B. anhand der ECTS-Punkte) zumindest einen groben Überblick über den Stellenwert der einzelnen Fächer. Den Studienplan für den Bachelor in Mannheim findest du hier: https://www.wim.uni-mannheim.de/de/studiengaenge/bachelorstudiengang-wirtschaftsmathematik/studienplan-ab-hws-2013/

Ich hoffe ich konnte dir helfen, falls du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal. Ansonsten viel Erfolg bei der Studiengangswahl!
Patrick

Neu ergänzt am 22.02.2016 um 17:18 Uhr

Antwort von Dennis 22.02.2016 17:29

Hey Vanessa, der Anteil von Informatik ist von Uni zu Uni recht unterschiedlich. An der Uni Mannheim, an welcher ich studiere, besteht dieser vielleicht aus zwei Modulen im gesamten Bachleor. Als ich mich vor einem Jahr erkundigt habe, war dieser an anderen Unis maximal 25%, also recht wenig. Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte.
Neu ergänzt am 22.02.2016 um 17:29 Uhr

Antwort von Na 24.02.2016 12:16

Hallo Vanessa,

ich bin jetzt im zweiten Semester und bisher hatten wir noch gar nichts mit IT. Soweit ich weiß kann man das später aber freiwillig wählen in einem höheren Semester, wenn man das möchte.

Ich hoffe das hilft dir.

Neu ergänzt am 24.02.2016 um 12:16 Uhr