Umwelt und Tierschutz

Profil von Stefani

Hi Carina,

Ich möchte gerne mit meiner zukünftigen Arbeit im Sektor: Umwelt und Tierschutz tätig sein. Studieren möchte ich hierfür in Österreich (Wien,Graz,Salzburg...). Leider habe ich jedoch bis jetzt nur ein Studium gefunden, bei dem ich vorher drei Jahre Biologie studiern muss... Gibt es ev. Alternative? Welche Studien könnten in Frage kommen?

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 04.03.2016 14:26

HI,

eine solche Art der Spezialisierung kommt meist erst im Master zum tragen. Insofern macht ein Bachelor in Biologie mit Sicherheit Sinn. Es kommt aber ganz drauf an, was du dir da genau vorstellst mit deiner zukünftigen Arbeit. Konkreter Tierschutz in welcher Form? Hier ein paar Ideen:

  1. Möchtest du zum Beispiel mit dem Wohlergehen von Tieren in der Landwirtschaft zu tun haben, dann könntest du dir Agrarwissenschaften oder Tiermedizin überlegen.
  2. Möchtest du Regeln schaffen, die den Tieren zu Gute kommen? Dann sind Jura und Rechtswissenschaften wahrscheinlich passender, um dann entweder beim Gesetzgeber oder bei einem NGO (wie z.B. dem WWF oder Greenpeace) zu arbeiten.
  3. Bist du an umfassenden Aspekten interessiert, wi welche Auswirkungen Tiere auf die Umwelt haben und wie Tiere auf die Umwelt wirken? Dann eher Umweltwissenschaften oder Biologie

Du solltest dir also erst noch konkreter klar machen, welcher Aspekt dich genau interessiert.

Ich will nicht ausschließen, dass du vielelicht sogar einen spezialisierten Bachelor findest. So stark spezialisierte Studiengänge sind in erster Linie bei privaten Unis zu finden. Die kosten halt meist Geld. Dafür sind die Studiengänge oft stark auf bestimmte Arbeitgeber zugeschnitten. Ich kann nur empfehlen dich mithilfe eines Bachelors vielleicht erstmal ein wenig breiter aufzustellen und dich dann im Master entsprechend zu spezialisieren.

Liebe Grüße,

Carina

Neu ergänzt am 04.03.2016 um 14:26 Uhr