Hey Georg,
Mit Mechanik und Mathematik liegst du natürlich schon einmal richtig bei uns Maschinenbauern bzw. dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik. Du wirst allerdings nicht um konstruktive Fächer herum kommen, die vor allem in den ersten 4 Semestern (an der TU München) eine Rolle spielen. Die meisten Fächer sind allerdings eher theoretischer Natur und sehr rechenlastig. Natürlich macht die Mechanik (vor allem die Kinematik/Kinetik) einen großen Teil der Fächer aus bildet die Grundlage für alles was noch kommt. Andere sehr wichtige und dominante Fächer bei uns sind die Thermodynamik und die Regelungstechnik - auch wiederum sehr mathe- und rechenlastiger Stoff.
Das folgende gilt vor allem für die TUM, ich kann mir jedoch gut vorstellen dass es an anderen Unis ähnlich aussieht. Die ersten 4 Semester sitzen wir alle, egal ob Automotiv-, Medizin- oder Luft- und Raumfahrtingenieur in einem Saal und hören und schreiben die gleichen Fächer. Das ist auch die Zeit wo du konstruieren und dir Fächer wie Werkstoffkunde anhören musst, in denen Mathe fast gar keine Rolle spielt. Ab dem 4. Semester darfst du jedoch selber wählen was du dir anhören müsst und dann kannst du dich so richtig austoben in dem was dir Spaß macht. Ich habe mich vor allem für die Flugsystemdynamik und Flugregelung interessiert und höre jetzt fast nur noch Fächer die damit zu tun haben. Ich denke das könnte auch dir sehr gut gefallen, weil es sich dabei praktisch zu 100% um Mechanik und Regelungstechnik handelt und man nur am rechnen und denken ist, kein auswendig lernen oder sonst irgendetwas. Natürlich kann man sich auch für andere Schwerpunkte innerhalb der Luft- und Raumfahrt entscheiden, wie z.B. der Aerodynamik oder der Gasdynamik. Auch das sind sehr theoretische Fächer.
Im Großen und Ganzen bin ich durchaus sehr zufrieden mit dem Studium und es wird ab dem 5. Semester wirklich sehr interessant. Mein Wissen was die Luft- und Raumfahrt angeht ist wirklich angestiegen und man bekommt ein gutes Gefühl für den Stoff. Die ersten 4 Semester sind sehr mühsam und anstrengend, aber sie bilden nun einmal die Grundlage für alles was kommt und sind wirklich nötig.
Elektrotechnik ist schon etwas Spezielles, gerade für uns Maschinenbauer. Unmachbar ist es nicht, ich denke die Vorlesungen sind dazu an der TUM leider eher ungünstig aufgebaut und wecken so kaum Interesse. Ich habe das auch nie weiter verfolgt und kann dir deswegen nicht allzu viel dazu sagen leider.
Viele Grüße,
Nikolas