Universität Heidelberg

Profil von Aisha

Hi B.Gideon,

Wie gut ist die Uni Heidelberg ausgestattet? Ist sie modern?

2 Antworten

Profil von B.Gideon
B.Gideon
Profil von Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim
Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim

Antwort von B.Gideon 18.03.2016 23:00

Das hängt immer sehr von der Fachrichtung ab die unterschiedlichen Institute haben unterschiedlich viel Geld zur Verfügung und sind dementsprechend unterschiedlich ausgestattet.
In Biologie und Medizin z.B. ist die Ausstattung erstklassig aber ich habe auchs chon von einigen Studiengängen gehört die weniger gute Materialien haben.
wenn du mir genauer sagst für welche Studiengänge du informationenhaben willst kann ich dir vielleicht eine genauere Auskuft geben

Neu ergänzt am 18.03.2016 um 23:00 Uhr

Nachfrage von Aisha 20.03.2016 13:36

Also ich interessiere mich für Medizin, deshalb würde ich gerne wissen, wie gut die Uni Heidelberg in diesem Bereich ausgestattet ist. Du meintest sie sei erstklassig ausgestattet, könntest du mir das genauer beschreiben?

Vielen Dank!

Neu ergänzt am 20.03.2016 um 13:36 Uhr

Antwort von B.Gideon 21.03.2016 14:40

okay ich hab mich grade mit einer Freundin unterhalten die Medizin studiert also kann ich dir bessere Auskunft geben

Also da deine Frage sich auf die Ausstattung bezog fange ich mal damit an:
Die medizinische Fakultät hat sehr viel Geld und steckt viel davon in die Ausstattung d.h. zunächst mal (und das ist einer der wichtigesten Punkte) das es immer genügend Bücher in der Bibliothek gibt. zusätzlich kann man sehr viele Medizinbücher als e-books kostenfrei über die Unibibliothek bekommen. Die Freundin von mir mit der ich geredet habe meinte, dass sie inzwischen aufgehört hat sich selbst Bücher zu kaufen (und da die Bücher schon mal 150€ kosten können ist das nicht zu verachten).
Die Ausbildung an sich ist ebnfalls ziemlich gut ausgesattet. z.B. werden die Leichen als 3D modelle eingescannt sodass man sie auf touch Screen-Tischen virtuell sezieren kann (natürlich gibt es auch echte Leichen keine Sorge). Naomi sagte auch, dass zB die erste Hilfe Puppen der med.fakultät blutdruck und puls simulieren können (was sich für mich auch so anhört als wäre die austattung erstklassig. (Offenbar werden für Studenten auch Schauspieler angestellt, die Krankheiten simulieren ... ich wünschte wir hätten soviel Geld)
Also aus rein materieller Sicht super.
ein Punkt den Naomi etwas weniger gut fand war die Betreuung. Medizin ist notorisch ein Studienfach bei dem die Vorlesungen sehr voll und die Gruppen sehr groß sind. Da Heidelberg und die medizin in Heidelberg weltbekannt sind gilt das hier natürlich besonders.Also mach dich darauf gfasst, dass du ab und zu mal auf der Treppe sitzen musst wenn die Vorlesung voll ist. in dden späteren Jahren werdn die Gruppen allerdings kleiner (also ab dem klinischen Teil)
ein weiterer Punkt ist, das die Heidelberger Uniklinik sehr divers ist und sehr viele spezializierte fachkliniken beinhaltet d.h. man kann sich sehr einfahc in einer Richtung spezialisieren und hat die Fachklinik dafür direkt auf dem Campus :D

Ich hoffe das hat dir ein wenig geholfen :D
wenn du noch was wissen willst sag bescheid

Neu ergänzt am 21.03.2016 um 14:40 Uhr

Antwort von Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim 21.03.2016 21:21

Hallo Aisha,

ich kann dir leider nur von der medizinischen Fakultät in Mannheim hier berichten. Einen Vergleich mit anderen Fakultäten der Universität Heidelberg oder mit anderen medizinsichen Fakultäten in Deutschland habe ich leider nicht. Sicherlich ist unsere Fakultät nicht immer und überall mit der aller modernsten Technik ausgestatten, aber meiner Erfahrung nach hat die Ausstattung hier auch bisher nicht zu wünschen übrig gelassen und ich könnte mir vorstellen, dass wir im deutschlandweiten Vergleich auf jeden Fall mithalten können und uns im guten Druchschnitt befinden.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch mehr fragen hast kannst du sie mir gerne hier stellen oder einfach direkt eine Email an interesse-am-studium@fimm-online.de schicken.

Liebe Grüße

Johannes

Neu ergänzt am 21.03.2016 um 21:21 Uhr