Hi Maximilian,
Hallo Zuzanna,
ich bin selbst grad in der Abschlussphase meines Bachelorstudiums, von daher befinde ich mich gerade in dieser Orientierungsphase. Zunächst ist das von Hochschule zu Hochschule verschieden. In Frankfurt gibt es natürlich die Möglichkeiten den M.A. Soziologie draufzusetzen, oder aber den Master Wirtschafts-und Finanzsoziologie. Viele Mastertudiengänge wie z.B. Philisophie, Politikwissenschaft, Politische Theorie oder der Internationale Friedens-und Konfliktforschung weisen auf die vorherige Absolvierung eines verwandten oder vergleichbaren Studiengangs hin. Da die Soziologie insbesondere mit der Philosophie und teilweise auch der Politikwissenschaft Überschneidungspunkte aufweist, kann es gut sein, dass diese Masterstudiengänge auch in Frage kommen. Ähnlich verhält es sich meines Wissens auch mit dem Master in Erziehungswissenschaft. Wie gesagt, das ist von Hochschule zu Hochschule verschieden und kenne bisher nur die Regularien in Frankfurt. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass durch den hohen empirischen Anteil im Soziologiestudium auch Master in Statistik möglich sind.
Zusammenfassend also kann man sagen, dass natürlich vor allem die Masterprogramme in Soziologie selbst in Frage kommen. Bei artverwandten Studiengängen empfiehlt es sich auf den betreffenden Seiten der Fachbereich nochmal genau die Zulassungsvoraussetzungen durchzulesen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Solltest du noch weitere Frage haben, versuche ich sehr gerne sie so gut ich kann zu beantworten
Beste Grüße und viel Erfolg
Max
Hallo Zuzanna,
mir ist noch eingefallen, dass möglichweise auch der Master Erziehungswissenschaft in Frankfurt in Frage kommen könnte. Informationen dazu findest du hier:
http://www.uni-frankfurt.de/35791851
Eine Aufstellung der Masterstudiengänge in Frankfurt im FB03 Gesellschaftswissenschaften, findest du hier:
http://www.fb03.uni-frankfurt.de/43181511/Master
Für den Master Philosophie findest du die Zulassungsvoraussetzungen hier:
http://www.uni-frankfurt.de/46825075
Weiterhin interessant sein könnte auch das Masterprogramm "Sozialwissenschaften des Sports" an der Universität Frankfurt. Informationen findest du hier:
http://www.uni-frankfurt.de/40569234/sport-sozial?
Wenn du noch fragen hast, kannst du mich natürlich jederzeit löchern.
Beste Grüße und viel Erfolg
Max
Hallo Zuzanna!
Mit dem Bachelor of Arts in Soziologie besitzt Du einen sozialwissenschaftlichen Abschluss. Folglich kannst Du dich für all diejenigen Master-Studiengänge bewerben, bei denen der B.A. als „Aufnahmekriterium“ akzeptiert wird. Das heißt: Du bist nicht strikt daran gebunden, deinen Master auch in Soziologie weiter zu machen, insofern Du die Zulassungsvoraussetzungen (die von den Universitäten selbst festgelegt werden und sich teils stark voneinander unterscheiden) erfüllst.
Weitere Möglichkeiten neben dem Soziologie-Master sind z. B. auch Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft (Finanzsoziologie, Business Administration); Medien; Kriminologie; Politik (Politische Theorie, Internationale Friedens- und Konfliktforschung) oder auch in der Empirischen Sozialforschung. Schaue einfach mal auf den Uni-Homepages, welche Inhalte, Schwerpunkte und Zulassungsvoraussetzungen für die Studiengänge gelten, die dich interessieren könnten.
Viele Grüße!
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner