Philosophie

Profil von Parrick

Hi Johannes,

Hallo , ich habe eine Frage zum Studiengang Philosophie. Ich tendiere nach längerer Überlegung Philosophie zu studieren. Nun würde ich gerne wissen, in welchen Schulfach man gute Noten für dieses Studium braucht und welche Fähigkeiten man allgemein dafür haben sollte? Ist das Studium allgemein zu empfehlen oder sind die Berufsperspektiven wirklich so schlecht? Danke im Voraus für die Antworten. L.G. Patrick :)

4 Antworten

Profil von Johannes
Johannes
Profil von Lara
Lara
Profil von Bettina
Bettina
Profil von Asli
Asli

Antwort von Johannes 02.04.2016 16:41

Hallo Parrick,

tatsächlich ist es schwierig, "nur" mit Philosophie eine geradlinige berufliche Perspektive einzuschlagen. Entscheidend könnte hier das Zweitfach sein. Eine Verbindung mit einem Fach, das auf dem Markt eher gefragt ist,- also vielleicht aus dem Bereich Pädagogik oder Kunst - könnte hilfreich sein. Ethik/Philosophie-Lehrer sind mäßig gefragt - mal mehr, mal weniger.

Wenn man Philosophie studieren möchte, muss man bereit sein, viel zu lesen. Es ist keine zwingende Voraussetzung, Latein- und/oder (basale) Griechischkenntnisse sind aber von Vorteil. Ansonsten sollte man sich in Geschichte und vielleicht auch in Deutsch gut auskennen.

Die Kombinationsmöglichkeiten zu anderen Fächern sind aber sehr groß. Das kann von Wissenschaftsphilosophie, Bioethik, Kulturanthroplogie bis hin zum "Fach"-Philosophen reichen, der im universitären Bereich arbeitet.

Beste Grüße

Neu ergänzt am 02.04.2016 um 16:41 Uhr

Nachfrage von Parrick 02.04.2016 16:56

Ist da dann eher die klassische Geschichte wichtig oder eher in Bezug auf die Philosophie? Und was wäre so ein ausschlagebender Grund auf keinen Fall Philosophie zu studieren ?
Neu ergänzt am 02.04.2016 um 16:56 Uhr

Antwort von Johannes 02.04.2016 18:51

Hallo,

ein gutes geschichtliches Orientierungswissen ist sehr hilfreich. Im Studium hat man zwar auch Philosophiegeschichte, aber um hier gut 'andocken' zu können, ist ein gewisses Grundwissen ganz gut. Es gibt eine ganze Reihe von guten populärwiss. Büchern zur Philosophiegeschichte. In der Schule wird ja gerne "Sophies Welt" gelesen. Man kann aber natürlich auch noch etwas belastbarere Einführungen heranziehen.

Was K.O.-Kriterien angeht, muss das wohl jeder selbst entscheiden. Reich wird man mit Philosophie nicht. Aber man lernt, die Welt und die Wirklichkeit neu zu sehen, zu hinterfragen und für das eigene Leben zu nutzen. Das heißt nicht, dass man dadurch glücklicher wird. Aber wie heißt es so schön? Lieber ein unzufriedener Sokrates als ein zufriedengestelltes Schwein.

Beste Grüße

Neu ergänzt am 02.04.2016 um 18:51 Uhr

Nachfrage von Parrick 03.04.2016 16:59

Danke :) Noch eine Frage und zwar mit welcher Fächerkombination hat man nach einem Philosophiestudium die besten Arbeitschancen?
Neu ergänzt am 03.04.2016 um 16:59 Uhr

Antwort von Johannes 03.04.2016 17:18

Hallo,

das lässt sich wirklich nicht pauschal sagen! Alle Universitäten haben übrigens in der Regel auch Studiengangberatungstellen.

Neu ergänzt am 03.04.2016 um 17:18 Uhr

Antwort von Lara 03.04.2016 21:39

Lieber Patrick, Also ich würde dir das Studium generell empfehlen, wenn es dir Spaß macht viel zu lesen und intensiv zu denken :) die Fähigkeiten die dir im Studium besonders zugute kommen können sind logisches Denken und Abstraktionsvermögen. Was die Perspektiven angeht ist das schwer zu sagen und hängt ganz von dir ab - wie du im Studium bist und was du für Berufswünsche hegst. LG Lara
Neu ergänzt am 03.04.2016 um 21:39 Uhr

Antwort von Bettina 04.04.2016 08:03

Hallo Patrick, In Deutsch solltest du gut sein, da du sehr viele Hausarbeiten (sprich Texte zwischen 10-15 Seiten zum Thema des Seminars) schreiben und sehr sehr viel lesen musst. Generell solltest du Spaß daran haben Texte zu lesen, die etwas verschachtelt geschrieben sind. Lies doch mal von Platon "Phaidon" das ist ein Werk, das definitiv zum Grundwissen gehört, nicht zuuuu lang ist und einen ganz guten Eindruck vermittelt. Logisches Denken ist für Philosophie sehr wichtig. Englischkenntnisse sind auch von Vorteil für englische Quellenlektüre. Über die Berufsaussichten kann ich dir nicht viel sagen, ich studiere ja auf Lehramt da sieht es besser aus. Vielleicht wäre das auch eine Option für dich? Falls nicht, es gibt schon Stellen, aber selten werden gezielt "Philosophen" gesucht, du müsstest dir deine Stelle schon sehr suchen. Ich weiß, dass es da oft Probleme gibt. Also wenn es noch eine Alternative für dich gibt, würde ich dir die empfehlen und Philosophie dann vielleicht als Beifach. Ich hoffe ich konnte dir helfen? Liebe Grüße Bettina
Neu ergänzt am 04.04.2016 um 08:03 Uhr

Antwort von Asli 05.04.2016 01:54

Hi Patrick, Bei mir ist es so, dass ich Philosophie auf Lehramt studiere d.h. in meinem Fall stehen die Berufschancen je nach Bundesland eigentlich ganz gut (mit den anderen Fächern Englisch und Mathe). Wenn das nicht der Weg ist, den du einschlagen möchtest, könntest du auch deinen Bachelor, Master machen und dann promovieren, um an der Uni zu arbeiten. Erkundige dich auf jeden Fall da noch mal im Internet und bei anderen Philosophie Studenten/Absolventen. Zu deiner anderen Frage, was du für das Philosophie Studium brauchst, kann ich dir 2 Sachen sagen: 1.) Meiner Meinung nach wird in Philosophie mehr Text gelesen als in anderen Studiengängen. Also wäre eine gewisse Neigung dazu von Vorteil :) Außerdem sind die Texte (nicht unverständlich aber) hier und da anspruchsvoll. Das sollte dich allerdings nicht abschrecken, da die wichtigsten Punkte meist von den Professoren und Tutoren erklärt werden. 2.) (Hier kommt es zwar auf die Uni an, aber) Oft bestehen die Prüfungen aus Hausarbeiten und weniger aus Klausuren. Das heißt 10-15 Seiten zu einer philosophischen Fragestellung deiner Wahl verfassen. Auch hier keine Angst haben..Es ist alles machbar und wenn ich die Leute sehe, die erfolgreich das Philosophie Studium abgeschlossen haben, dann gibt das einem Hoffnung ;)! Falls ich dir noch weiterhelfen kann, melde dich. LG Asli
Neu ergänzt am 05.04.2016 um 01:54 Uhr