Hi Paulina,
War in diesem Gebiet in der Schule echt gut und würde gerne wissen, wie das Studium so aufgebaut ist, was man macht und natürlich wie später die Berufsaussichten sind.
Hallo Deniz,
das Studium der Geowissenschaften ist von Standort zu Standort unterschiedlich aufgebaut. Allen gleich ist, dass in den ersten zwei Semestern die naturwissenschaftlichen Grundlagen (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) gelegt werden. Das läuft auch unter dem Aspekt, alle Studierenden auf den gleichen Stand zu bringen. Dazu erfolgt der Einstieg in die Geowissenschaften, dazu gehören neben entsprechenden Vorlesungen auch praktische Teile wie Gesteinskundekurse und die Einführung in die Geländearbeit. Hier in Bremen kann man nach dem dritten Semester drei aus neun Vertiefungsfächern wählen: Angewandte Geophysik, Geochemie, Geophysik, Hydrogeologie / Ingenieurgeologie, Meeresgeologie, Mineralogie / Kristallographie, Paläontologie, Petrologie, Sedimentologie.
Die Geowissenschaften sind ein sehr breites Feld, und dementsprechend verschieden sind die Perspektiven - je nachdem, welche Vertiefung man wählt, hat man unterschiedliche Aussichten. Grundsätzlich ist es üblich und auch sinnvoll, nach dem Bachelor auch den Master zu machen. Die Spanne der Berufe reicht von Geoingenieurbüros, die sich mit Altlasten oder Baugrundprüfung beschäftigen über Sedimentologen und Geophysiker, die in der Öl- und Gasindustrie tätig oder Lagerstättenpetrologen, die nach Erzen suchen bis zu den Kristallographen und Mineralogen, die neue Werkstoffe entwickeln.
Das Studium ist abwechslungsreich, aber auch arbeitsintensiv mit viel Präsenzzeit: Der Stundenplan in den ersten Semestern ist ziemlich voll. Auch in der vorlesungsfreien Zeit gibt es einiges zu tun: ein sechswöchiges Betriebspraktikum, verschiedene Praktika als Blockkurse und natürlich die Exkursionen, die im Bachelor ungefähr auf 30 Feldtage hinauslaufen. Genaueres zum Studienaufbau kannst Du hier finden. Unser Fachbereich an der Uni Bremen kooperiert mit anderen Instituten wie dem marum oder dem Alfred-Wegener-Institut und hat insgesamt einen Schwerpunkt auf mariner Forschung - und damit Grundlagenforschung. Unsere Lehrenden forschen dabei in teilweise sogar internationalen Projekten, und als Studierender merkt man auch, dass hier öfter mal neueste Erkenntnisse aus der Tiefsee vermittelt werden.
Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne!
Glück auf,
Paulina
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner