Wie mathelastig ist Raumplanung und wie schwer ist es mit CAD-Programmen zu arbeiten?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich werde voraussichtlich ab Oktober Raumplanung an der Tu Dortmund studieren und hätte ein paar Fragen, bezüglich des Studienganges. Wie mathelastig ist dieser Studiengang (hatte nur den Grundkurs, aber nicht im Abitur)? Wie sieht das mit den Computerprogrammen (CAD) aus? ist die Anwendung leicht zu erlernen? Wie sind die Berufschancen und auch Gehaltsaussichten? Ich habe schon versucht, Informationen zu finden, doch in etlichen Foren habe ich keine vertrauenwürdigen Antworten gefunden. Würdest du diesen Studiengang noch einmal belegen, wenn du die Möglichkeit dazu hättest? Vielen Dank für deine Hilfe schon mal im voraus, Lg Maurice

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Maurice..hier ein paar kurze antworten zu den fragen! Im allgemeinen kann ich dir nur empfehlen die Seite der Fakultät (www.raumplanung.tu-dortmund.de) mal genaustens zu studieren. An sich werden da alle deine fragen ausführlich beantwortet.

Ich bin bereits fast fertig mit den Studium und mittlerweile ist der Prüfungsausschauss durch ein weiteres Akkreditierungsverfahren gegangen, was einiges im Studienaufbau verändert hat, im Vergleich zu meinem Studium!

Bei uns war das Studium noch nciht so ganz Mathelastig...was mittlerweile auf jeden fall verändert wurde. Mathe wird dir in dieser Form in jedem Studiengang begegnen...und es ist alles noch mehr als schaffbar! Im wesentlichen geht es hier um Statistik!

CAD ist ein wichtiger Bestandteil im Studium...aber auch dazu werden notwendige Tutorien angeboten. Mit ein bisschen Eigeninitiative kommt man da klar! Ich hatte auch keine Vorkenntnisse. Außerdem wird es auch erst irgendwann nach dem 3. Semester benötigt. Vorher arbeitet man auch noch mit anderen Computer-Programmen! (zB GIS)...auch dazu werden Tutorien angeboten. Bei allem gilt aber immer, dass man wirklcih Interesse zeigen muss und selbst an seinen Fähigkeiten arbeiten muss. Das bloße Besuchen der Tutorien reicht nicht aus! Hilfreich sind noch andere Programme...aber kein unbedingtes MUSS...dazu werden dann auch keine Tutorien angeboten!

Berufschancen und Gehaltsaussichten ...dazu kann ich ja auch noch nichts sagen,da ich selber noch studiere. Ist auch total unterschiedlich..je nachdem was man für eine Richtung einschlägt. Die Absolventinnen-Befragung der Fakultät ist dazu aber eine gute und vertrauenswürdige Quelle...http://www.raumplanung.tu-dortmund.de/rp/absolventinnenbefragung.html

Ich würde wieder Raumplanung studieren! Alles hat seine Vor- und Nachteile..und wenn man Interesse daran hat, macht es wirklich Spaß und ist abwechslungsreich!

Hoffe, ich konnte dir helfen..wünsche dir viel spaß in der E-Phase nächste Woche! Liebe Grüße Ramea

u Mdass Modulhandbuch mal durchzugehen.

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr