Journalismus und Public Relations (Campus Gelsenkirchen) (Bachelor)

Profil von Sarah

Hi Westfälische Hochschule,

HaIlo! Ich möchte später gerne in die Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit gehen. Journalismus ist zwar mein absolutes Steckenpferd, aber mir ist der Beruf zu 'unsicher'. Meine Frage ist nun, welche Mastermöglichkeiten sich durch das Studium von Journalismus+PR an der WHS ergeben (abgesehen vom Hochschuleigenen Kommunikationsmanagement). Viele Arbeitgeber fordern zudem, dass man "irgendeine Geisteswissenschaft" mit super Endnote studiert hat. Journalismus wird eher weniger gerne gesehen... Da ich das Studienangebot der WHS jedoch sehr interessant und vielseitig finde, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mir mit dem Studium vielleicht etwas verbaue, obwohl "PR" die Hälfte des Studiums ausmacht. Wie sehen die Berufschancen der Abgänger aus bzw. wo arbeiten die Meisten? Liebe Grüße!

1 Antwort

Profil von Westfälische Hochschule
Westfälische Hochschule

Antwort von Westfälische Hochschule 09.05.2016 12:03

Liebe Sarah,

ich kann dir ein paar persönliche Eindrücke schildern, da ich Journalismus & Public Relations (BA) an der WHS studiert habe. Beispielsweise bin ich als Informationsmanagerin bei der Zentralen Studienberatung der WHS gelandet und studiere Kowi (MA) in Münster ;).
Das Studium bzw der Abschluss ist sehr vielseitig und kann in einige Richtungen gehen. Mit dem Bachelorabschluss hast du viele Mastermöglichkeiten (einige studieren nun beispielsweise hier in Gelsenkirchen, Münster, Saarbrücken und auch in Wien).
Hier kommt es natürlich darauf an wo du nachher landen möchtest bzw wo sich deine Schwerpunkte noch genau hin entwickeln - da können wir dir leider keine genauen Masterstudiengänge nennen, da es unheimlich viele sind. Jedoch sende ich dir einen Link - hier findest du alle Anschlussmöglichkeiten wo du mit deinem Abschluss landen könntest :).http://www3.fh-gelsenkirchen.de/JPR/downloads/0_Bachelor/Master_fuer_JPR_Absolventen_2015.pdf

Aus Gesprächen mit anderen/alten Studis und Erfahrungen der Profs haben die meisten Studenten sehr gute Anschlussmöglichkeiten. Viele arbeiten sogar direkt nach dem Bachelor in Unternehmen in Richtung Öffentlichkeitsarbeit (z.B. in der Kommunikation oder als PR-Berater) oder als Journalisten (z.B. als freie Mitarbeiterin bei der Funke Mediengruppe, bei der Bild oder beim Express). Auch während des Studiums haben einige Studis als freie Mitarbeiter bei der WAZ o.ä. gearbeitet.

Generell haben wir die Erfahrung, dass die Unternehmen zum Einen Wert darauf legen während des Studiums möglichst viele Praxiserfahrungen zu sammeln und zum Anderen oftmals nach der persönlichen Motivation, dem besonderen Etwas etc. gehen. Die genaue Differenzierung der Studieninhalte können und wollen die meisten Personaler gar nicht im Detail.
In Hinblick auf deinen Wunsch nach der Öffentlichkeitsarbeit ist eine journalistische Ausbildung meiner Meinung nach genau das Gegenteil von verbauen, da du als PR-Manager immer mit Journalisten zu tun hast und daher deren Handwerk bzw Arbeitsalltag genau kennen musst. Somit bist du meiner Meinung nach eher Doppeltqualifiziert als Halbqualifiziert - da du am Ende des Studiums den Abschluss als PR´lerin sowie als Journalistin hast.

Außerdem musst du im Studium (ab dem 5. Semester) einen Schwerpunkt wählen - PR oder Journalismus (beide Abschlüsse stehen aber am Ende auf deinem Zeugnis). Zudem kannst du während der 6 Semester deine Interessen (Journalismus und/oder PR) individuell legen.

Ich persönlich würde den Studiengang immer wieder wählen, da wir sehr praxisorientiert gearbeitet haben und relativ eng mit den Profs :).

Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung! Ich hoffe, dass ich dir hiermit schon etwas weiterhelfen konnte.

Viele Grüße,
Lisa

Neu ergänzt am 09.05.2016 um 12:03 Uhr