Wie viel Biologie braucht man beim Arzt

Profil von zehra

Hi David,

Ich möchte gerne wissen, wieviel Biologie man für disen Beruf braucht und welche Note man dafür braucht. Ist der NC überall 1,0 oder nur in Heidelberg?

4 Antworten

Profil von David
David
Profil von Katharina
Katharina
Profil von Alexander
Alexander
Profil von Anna
Anna

Antwort von David 31.05.2016 18:53

Hallo Zehra,

man braucht sicherlich etwas mehr als nur ein Grundverständnis, aber das wird nicht alles vorausgesetzt, sondern ist ganz normal Teil des Lehrkatalogs. Genauso ist es bei Physik und Chemie. Ich selbst habe erst mit 25 das Studium begonnen, also mit Sicherheit konnte ich mich nicht mehr an den Stoff aus der Schule erinnern.

Es gibt bei allen Unis eine Abiturbestenquote für die Zulassung zum Studium, wobei es auch Fälle gibt, bei denen auch ein 1,0 Schnitt nicht gereicht hat weil es eben so viele Bewerber waren. Wenn du direkt nach dem Abi einen Platz bekommen willst, solltest du auf jeden Fall den Medizinertest machen, der hebt deinen Abischnitt quasi an und hilft dir beim uni-internen Auswahlverfahren. Zuletzt gibt es noch die Wartezeitquote, die aktuell bei ca.13 Semestern liegt.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wüsche dir viel Erfolg,

Grüße,

David

Neu ergänzt am 31.05.2016 um 18:53 Uhr

Antwort von Katharina 31.05.2016 19:02

Hi,

also Grundverständnis für Biologie schadet sicher nicht, in der Vorklinik benötigt man auf jeden Fall ein klein wenig Genetik und Biochemie, später im Beruf braucht man Bio an sich nicht. Also wenn man kein Bio in der Oberstufe hatte ist es auf keinen Fall ein Grund nicht Medizin zu studieren, wenn man es denn möchte.

Der NC ist jedes Jahr anders. Die meisten Unis in Deutschland haben aber ähnlich hohe NCs. Über den NC kommen aber auch nur 20 % aller Studenten rein. (da kann man sich auch mit einem NC von 1,0 nicht immer drauf verlassen, dass man genommen wird) Weitere 20% erhalten über die Wartezeit ihren Platz( da braucht man allerdings auch mindestens 8 Semester, je nachdem wohin man möchte) und wie die restlichen 60% aufgenommen werden bestimmt jede Uni selbst. Dies ist bei den Unis auch unterschiedlich. Manche möchten ein Bewerbungsgespräch andere nochmal einen extra Test. Hier zählen z.T. auch wieder Abi Noten (z.B. die Biologie- Note) und verschiedene außerschulische Leistungen wie z.b. ein FSJ. Da dies aber wie gesagt bei jeder Uni verschieden ist, würde ich bei den Unis die dich interessieren mal nachgucken, was ihnen da wichtig ist. Bzw. welche Faktoren bei ihrem Uni-internen Auswahlverfahren reinzählen.

In Heidelberg (und auch ein paar anderen Unis) ist der Mediziner-Test (TMS) wichtig (http://tms-info.org/) und kann helfen eine nicht so gute Abi-Note auszugleichen.

Ein schlechter NC (und eine schlechte Bio-Note schon gar nicht )ist auf keinen Fall ein Grund es nicht zu versuchen, wenn man gerne studieren möchte. Ein FSJ hilft auf jeden Fall. I

Ich hoffe das konnte helfen!

alles Gute und viel Erfolg,

Katharina

Neu ergänzt am 31.05.2016 um 19:02 Uhr

Antwort von Alexander 01.06.2016 06:51

Hallo zehra,

Biologiekenntnisse sind bestimmt von Vorteil. Genau wie Physik und Chemie. Das an der Uni gelehrte Wissen geht aber schnell über den Stand

der Oberstufe hinaus. Lernen muss man so oder so. Wenn man davon schon mal grob etwas gehört hat fällt es vielleicht etwas leichter.

Man kann aber auch mit wenigen Bio-, Chemie-, Physik-, Latein-, usw. -kentnissen Medizin studieren. Vielleicht mit etwas mehr Aufwand.

Wie der NC zur Zeit ist weiß ich nicht. Zu meiner Studienzeit war er überall zwischen ca. 1,0 und 1,5. Heute sieht es wahrscheinlich ähnlich aus.

Man kommt aber nicht nur über die Abitursnote an einen Studienplatz. Bei mir hat es auch mit "nur" 2,3 geklappt ;-)

Viele Grüße,

Alexander

Neu ergänzt am 01.06.2016 um 06:51 Uhr

Antwort von Anna 25.06.2016 09:10

Verständnis der Grundlagen der Biologie gehört auf jedem Fall dazu, man hat in der Vorklinik Biologie mit Schwerpunkt auf Zellbiologie, Zellphysiologie, Molekularbiologie und Biochemie. Man fängt aber von Null an und braucht wenig Vorkenntnisse. Über Zulassungsmodalitäten informiert man sich am besten auf Hochschulstart.de

LG

Neu ergänzt am 25.06.2016 um 09:10 Uhr