Physische Geographie

Profil von Veronika

Hi Catrin,

Ich möchte gerne physische Geographie studieren und mich danach auf ein Fachgebiet spezialisieren. Welche Berufsaussichten hat man und wie das Berufsleben aus?

1 Antwort

Profil von Catrin
Catrin

Antwort von Catrin 31.05.2016 22:06

Hey Veronika!

Freut mich, dass du dir überlegt hast Physische Geographie zu studieren.

Erstmal kommt es darauf an, welches Fachgebiet dich interessiert: In Erlangen gibt es da zum Beispiel Klimatologie/Paläoklima, Bodenkunde, Fernerkundung und GIS, Biogeographie. Dann hast du gesagt, dass du dich danach spezialisieren möchtest, aber ich würde dir raten schon recht bald vor allem Kurse zu wählen, die dich interessieren. Die Semester 1-2/3 sind das Grundstudium mit thematischen Grundvorlsungen (Geomorphologie, Biogeographie, ..) und Einführungen in die Methodik (Qualitative und quantitative Methoden, Vorlesung GIS, .. ) und danach spezialisierst du dich je nach dem welche Seminare du wählst.

Da ich selbst noch im Studium bin, kann ich nicht ganz so viel überBerufsaussichten und das Berufsleben allgemein sagen. Während des Studiums muss man auch ein außeruniversitäres Praktikum machen. Ich hab das am GeoForschungsZentrum in Potsdam gemacht, andere Leute haben auch im Umweltamt in der Stadt (Erlangen oder Nürnberg) ihr Praktikum gemacht. Du könntest auch bei Ingeneurbüros oder z.B. bei der Bahn arbeiten (dort arbeiten andere Studenten, die ich kenne). Viel mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.

Falls ich deine Fragen nicht genau genug beantwortet hab, oder du noch andere Fragen hast, dann versuch ich gerne dir weiter zu helfen. Ich weiß nicht, ob du vor hast in Erlangen zu studieren, aber wenn das der Fall ist, kann ich dir auch gerne mehr über das Institut und das Studium in Erlangen erzählen.

Neu ergänzt am 31.05.2016 um 22:06 Uhr