Tierwissenschaften

Profil von Lea

Hi Thorbjörn,

Hallo, ich sitzt in Rollstuhl und möchte mal Tierwissenschaften studieren. Was kann ich später mal arbeiten wenn ich Tierwissenschaften studiere? und wie lange muss ich da studieren? Vielen Dank. Viele Grüße Lea

2 Antworten

Profil von Thorbjörn
Thorbjörn
Profil von Elisabeth
Elisabeth

Antwort von Thorbjörn 30.05.2016 10:13

Hey Lea,

tja...das ist jetzt eine nicht so ganz einfach zu benantwortende Frage.

Fangen wir mal anders an: das Gebiet "Tierwissenschaften" ist recht groß, das geht von Ökologie, Verhaltensbiologie, Neurowissenschaften bis hin zu bestimmten Teilgebieten der Bioinformatik bzw. Biophysik.

In deinem Fall müssen wir wohl das Meiste ausschließen, was klassische Feldarbeit benötigt (also stunden- bzw tagelang durch die Landschaft laufen um Tiere zu sammeln oder zu beobachten). Damit bleibt alles übrig, was entweder Laborarbeit oder eher theoretisch ist.

Die Frage was du später machen kannst und wie lange du studieren musst hängen zusammen. Wenn du in Richtung Forschung gehen willst, dann kommst du an einem Doktor im moment nicht vorbei, also 3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master + 3/4 Jahre Doktor.

Wenn du eher außerhalb der Forschung arbeiten möchtest, also z.B. im Naturschutz, Management von Zoos/Naturschutzgebieten etc dann sollte ein Masterabschluss reichen. Leider kann man im Moment noch nicht so sehr viel mit "nur" einem Bachelor machen, aber nach und nach kommen immer mehr Stellen, die lediglich einen Bachelor fordern.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen ausreichend gut beantworten, ansonsten Frage bitte nach.

Viele Grüße,

Thorbjörn

Neu ergänzt am 30.05.2016 um 10:13 Uhr

Nachfrage von Lea 30.05.2016 10:49

Hallo, ah ok alles klar vielen Dank! und welche Universitäten sind behindertengerecht? Und muss ich das Studium bezahlen? Vielen Dank.

Neu ergänzt am 30.05.2016 um 10:49 Uhr

Antwort von Thorbjörn 12.06.2016 12:25

Hey Lea,

ich kann Dir leider nicht beantworten, welche Unis wirklich behindertengerecht ausgebaut sind. Da solltest Du dich besser an die Uni, die für dich in Frage kommt, wenden.

Zum Thema Sudium bezahlen: an sich sind in allen Bundesländern Studiengebühren abgeschafft (ich hoffe das stimmt, ich nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand, da ich im Ausland studiere). Allerdings können AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Gebühren erhoben werden oder auch Beiträge für Semestertickets für den ÖPNV. die schwanken dann je nach Uni (in Bonn 2010-2013 ca. 200€/ Semester inkl. Semesterticket).

Viele Grüße

Thorbjörn

Neu ergänzt am 12.06.2016 um 12:25 Uhr

Antwort von Elisabeth 08.06.2016 11:38

Hallo Lea!

Für Tierwissenschaften (Zoologie) benötigt man zunächst einen Bachelor in Biologie, welcher 3 Jahre dauert. Da bekommt man einen Überblick über alle Bereiche der Biologie (von Genetik über Botanik bis hin zur Zoologie). Natürlich kann man mit einem Bachelorabschluss auch schon Arbeiten, wenn du dich allerdings auf Zoologie spezialisieren willst, ist es empfehlenswert noch ein Masterstudium dran zu hängen, welches noch 2 Jahre dauert. Den Master in Zoologie kann man in Österreich zum Beispiel in Wien oder Graz machen.

Als Zoologin gibt es dann mehrere Arbeitsbereiche. Zum einen gibt es viele Berufe in der Natur, wie zum Beispiel in einem Nationalpark oder Naturschutzgebiet. Das wird sich bei dir vermutlich eher schwierig gestalten, da man da viel draußen in unwegsamen Gelände unterwegs ist. Wenn man in die Forschung gehen möchte (z.B. Verhalten von Tieren beobachten, neue Arten entdecken,...) beinhaltet das meist auch viel Feldforschung, das heißt draußen viel Unterwegs sein.

Aber natürlich gibt es auch eher "Bürojobs" als Zoologe. Zum Beispiel im Management eines Zoos oder Museums, bei der Behörde oder in sonstigen der Bildung oder dem Natur- und Umweltschutz gewidmeten Organisationen (Biologiezentren, Naturschutzorganisationen wie WWF).

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten, und stehe natürlich für weitere zur Verfügung ;)

Lg Elisabeth

Neu ergänzt am 08.06.2016 um 11:38 Uhr