Wie ist das Lehramtstudium Deutsch Franzsösich oder Englisch auf Gymnasium?

Profil von Carina

Hi Carina,

Ich überlegen evtl. Lehramt für Gymnasien zu studieren, studierst du zufällig die Fächer Deutsch, Französisch oder Englisch und könntest über die Studieninhalte etwas erzählen bzw hast du Infos über die derzeitigen Einstellungschancen? :)

1 Antwort

Profil von Carina
Carina

Antwort von Carina 11.06.2014 21:29

Hallo Lisa,
ich studiere tatsächlich Englisch auf Lehramt. Über die beiden anderen Fächer kann ich dir nicht viel sagen, außer das Deutsch wohl recht ähnlich ist zum Englisch-Studium.
In den ersten Semestern musst du in Englisch die Fächer Literature, Linguistics und Language belegen. Ich denke Literatur ist dir ein Begriff, Linguistik beschäftigt sich sehr mit der Theorie der Sprache, also z.B. wo welche Laute produziert werden; und Language ist das, was sich wohl die meisten unter einem Englisch-Studium vorstellen: Es wird an deinem Englisch gearbeitet.
Allerdings, wird es sich nicht so weit verbessern, dass du ohne Eigeninitiative ein perfektes Englisch sprichst, sondern es ist alles sehr akademisch gehalten, mit den meisten Kursen natürlich auf Englisch. Später geht es dann daran, in den entsprechenden Fächern auch Hausarbeiten zu schreiben, und es gibt noch einen kleinen Kulturteil, in dem du etwas mehr über die Länder UK und USA erfährst.

Zu den Einstellungschancen: Leider gibt es sehr viele Studenten, die genau deine oben angegebenen Fächer studieren. D.h. du brauchst sehr gute Noten, um eine reelle Chance auf Einstellung zu haben. Falls du in Bayern studierst, hast du einen kleinen Vorteil: Dir wird ein Referendariat garantiert. Wenn du das absolvierst hast (und danach dein zweites Staatsexamen geschrieben hast), vergrößern sich schonmal deine Chancen auf Einstellung.

Ich würde dir empfehlen ersteinmal das Orientierungspraktikum zu absolvieren (das sind 3 Wochen a 20 Wochenstunden) und dabei möglichst schonmal ein paar Unterrichtsstunden zu halten, um zu sehen, ob dir das Unterrichten auch wirklich Spaß macht. Denn das Studium dauert 5 Jahre, aber danach arbeitest du bestimmt 30 Jahre. Und wenn du dir sicher bist, dass dir das Spaß macht, kann ich dir auch mit gutem Gewissen empfehlen deine Wunschkombination zu studieren, denn dann hast du auch das Durchhaltevermögen :)

Falls du vorhast alle drei Fächer zu studieren, empfehle ich dir zunächst mit 2 Fächern anzufangen, und zu sehen, ob du die Zeit für ein drittes Fach hast. Du hast durchaus die Möglichkeit das erst später dazuzunehmen (Ist auch zeitlich normalerweise drin).
Liebe Grüße, Katrin

Neu ergänzt am 11.06.2014 um 21:29 Uhr