Hi Bettina,
Hi Michael,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Gerade im Praktikantenamt, Prüfungsamt, dem Campus Office und allgemeinen Verwaltungsbereichen, trifft man gerne mal auf schlecht gelaunte Angestellte. Die sind oft genervt, wenn eine Vielzahl von Studienanfängern mit den gleichen Fragen ankommt. Meine Methode dabei: lächeln und nicht mehr drüber nachdenken. Allerdings wirst du im Uni-Alltag die Dienste dieser Abteilungen nur selten in Anspruch nehmen müssen. Zudem erhält man während des Studiums immer mehr verwaltungstechnische Informationen von netten Kommillitoninnen und Kommillitonen. Von diesen Angestellten würde ich die Wahl meines Studiums nicht abhängig machen.
Meine Dozenten waren (mit wenigen Ausnahmen) alle recht freundlich und um den Erfolg der Studenten bemüht. In meinem Studiengang gab es - gerade im Bachelorstudium - immer wieder Tutorien und Gruppenübungen, an denen man freiwillig teilnehmen konnte, wenn man den behandelten Stoff vertiefen wollte. Auch Fragen nach oder während der Vorlesung waren jederzeit willkommen. Gerade mit Übungsleitern (das waren in meinem Fall meist junge Doktoranden und keine Professoren) konnte man wirklich Spaß haben.
Die Lehrveranstaltungen haben also im Grunde nichts mit den Verwaltungsbereichen zu tun und laufen demnach auch wesentlich freundlicher ab. Lass dich davon bitte nicht abschrecken! Ich bin mir sicher, dass auch die Dozenten in deinem Fachbereich so engagiert und aufgeschlossen sind!
Falls du noch weitere Fragen hast, wende dich bitte gerne an mich!
Hallo Michael,
So allgemein würde ich das nicht behaupten^^ Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei uns sehr viele nette, hilfsbereite Leute gibt, aber auch welche die nur genervt und unfreundlich sind. In der ländlichen Gegend um München rum, würde ich tendenziell schon sagen, dass die Menschen freundlicher sind, aber ob es einen Unterschied zwischen München und Augsburg gibt weiß ich nicht. Ich selber wohne in München und studiere in Freising, aber hier gibts wie gesagt auch beides^^
Viele Grüße und bei weiteren Fragen kannst du dich gerne nochmal melden,
Nicole
Hallo Michael,
das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe in meiner Zeit an der TU München nur sehr wenige wirklich unfreundliche Menschen getroffen. Bis auf ein paar Einzelfälle ist das Klima jedoch meiner Meinung nach sehr gut, zumindest in der Mathematik- und Informatik-Fakultät (über andere Fakultäten kann ich da leider nichts sagen). Gibt auch einige Professoren, die sehr hilfreich sind, wenn man mit konkreten Problemen zu ihnen kommt.
Also zusammenfassend würde ich nicht sagen, dass das Klima in irgendeinerweise schlecht wäre. Hab aber natürlich auch keinen großen Vergleich zu anderen Unis, und in München bin ich auch schon eine lange Zeit.
Viele Grüße,
Jonas
Hallo Michael,
die Betreuung an einer Uni ist sicherlich etwas anderes als an einer FH. Es wird eine hohe Selbstständigkeit und Eigenorganisation vorausgesetzt. Das die Leute unfreundlicher sind, kann ich so nicht bestätigen bzw. den Zusammenhang zwischen Großstadt und Unfreundlichkeit. Ich habe meinen Bachlor an einer kleineren Uni gemacht und auch dort war das Prüfungsamt nicht wirklich freundlich, in München hab ich sowohl sehr gute als auch eher schlechte. Die guten Erfahrungen haben aber definitiv überwogen.
Ich hoffe, ich kann dir damit weiterhelfen,
viele Grüße Ines
Hallo Michael,
das Klima an der TUM ist sehr angenehm. Ich kann dir nur empfehlen, Dir Vorort selbst einen Eindruck davon zu machen (Probevorlesung besuchen etc). München an sich ist auch eine tolle Stadt mit schönem Studentenleben - lass dich von dem Eindruck, den du nach dem Telefonat hattest, nicht demotivieren.
Vg Florian
Mit dieser Plattform möchten wir Dir die Studienwahl so einfach wie möglich machen. Wir wissen selbst wie
schwer es ist und möchten Dir hier unsere Erfahrungen weiter geben.
Mehr über uns
Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg Ganz unabhängig von den eigenen Karrierewünschen, Bestrebungen und Erwartungen – der Berufseinstieg ist immer ein großer Schritt, der mit einer Menge Unwägbarkeit und Unsicherheit verbunden ist. Viele Personaler legen heute bei der Bewertung von Bewerbern überraschenderweise mehr Wert auf Soft Skills... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/09/selbstbewusst-empathisch-und-belastbar-soft-skills-sind-der-schluessel-fuer-einen-gelungenen-berufseinstieg/" class="more-link" title="Read Selbstbewusst, empathisch und belastbar – Soft Skills sind der Schlüssel für einen gelungenen Berufseinstieg">Read more »</a>
Es kann schwierig sein, eine Bachelorarbeit zu schreiben, und das ist aus einigen Gründen der Fall. Es fehlt einem an Zeit, Geduld, und manchmal auch an Schreibkraft. Dann zieht man in Erwägung, ob er seine Bachelorarbeit schreiben lassen sollte. Einem professionellen Ghostwriter sind alle Eckpfeiler bekannt. Er oder sie kann alle anwendbaren Schreibtechniken einsetzen. Wenn... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/07/bachelorarbeit-schreiben-lassen-pro-und-contra-eines-ghostwriters/" class="more-link" title="Read Bachelorarbeit schreiben lassen: Pro und Contra eines Ghostwriters">Read more »</a>
Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden Inhaltlich ist die Bachelorarbeit nun endlich fertig. Nun geht es an das professionelle Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit. Damit beim Drucken und Binden nichts schiefgeht, müssen die Daten entsprechend aufbereitet werden. Worauf dabei geachtet werden muss, wird im folgenden Ratgeber erklärt. Das Gefühl ist überwältigend: Die Master-, Haus-,... <a href="http://campus-compass.eu/de/blog/2020/02/die-bachelorarbeit-professionell-drucken-und-binden/" class="more-link" title="Read Die Bachelorarbeit professionell Drucken und Binden">Read more »</a>
2014 © Campus Compass. ALL Rights Reserved. Datenschutz | AGB | Impressum | Partner